Dinner ohne Alibi (Spielvorstellung/Interview)

Dinner ohne Alibi (Spielvorstellung/Interview)

Produktvorstellung Dinner ohne Alibi

Deutschland ist ein Krimi Land. Jeden Sonntag erreicht der Tatort immer wieder Rekord Einschaltquoten. Nicht nur, dass immer mehr Krimiserien füllen das Abendprogramm der TV-Sender. Was liegt da näher, als den Krimi ins eigene Wohnzimmer zu holen und zum Spaß der ganzen Familie zu machen. Die Autorin Marion Kegelbein hat sich genau dies vorgenommen. Sie hat ein Krimi-Spiel entwickelt, dass sich ganz besonders für Kinder eignet. Ein ideales Produkt für kalte Herbst und Winter Tage. Die perfekte Freizeitbeschäftigung bei Kindergeburtstagen. Ein Spiel. Dass die gemeinsame Zeit mit der Familie fördert.

Inhaltsverzeichnis

Video zur Produktvorstellung

Im Interview mit der Autorin und Produzentin Marion Kegelbein auf der Spiel 2022 in Essen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Worum geht es beim Dinner ohne Alibi

Ein Spiel für Junior-Detektive ab 10 Jahre Aus der Falknerei „Bergische Vogelperspektive“ wird ein Falke gestohlen. Die Polizei hat sechs Verdächtige befragt. Alle haben ein Motiv und scheinbar auch ein Alibi. Aber einer von ihnen lügt. Wer?

Was ist der Inhalt des Spiels Dinner ohne Alibi

  • 1 Spielanleitung und Vorbereitungstipps
  • 10 Einladungen
  • 1 Blatt mit der Vorstellung des Falls
  • 6 Blätter mit der Vorstellung der Verdächtigen
  • 6 Blätter mit der ersten Aussage der Verdächtigen
  • 6 Blätter mit der zweiten Aussage der Verdächtigen
  • 6 Hinweise und Indizien
  • 1 Schreibrätsel
  • 1 Knobelaufgabe
  • 1 Anleitung für ein „chemisches“ Experiment
  • 1 Tabelle, in die die Spieler Eintragungen und Notizen zum Fall machen können
  • 1 Blatt für den Spielleiter mit den Lösungen zu den Rätseln
  • 1 Blatt mit der Auflösung des Falls
  • 6 Karten für eine Schatzsuche (fakultativ)

Was ist das Spielprinzip

Die Mitspieler bilden das Team der Wupperdetektive und verhelfen dem Kommissar bei der Aufklärung eines Kriminalfalls. Über die Aussagen der Verdächtigen erhalten die Wupperdetektive Informationen zu den möglichen Motiven und zu den Alibis der Verdächtigen für die Tatzeit. Zusätzliche Hinweise und Indizien können den ein oder anderen Verdacht erhärten oder auch entkräften, können aber unter Umständen auch eine falsche Fährte darstellen. Zusätzlich zu den Aussagen, die vorgelesen werden, gibt es Rätsel zu entschlüsseln und Codes zu knacken, die das Spiel abwechslungsreich gestalten. Bei einem “chemischen” Versuch können die Wupperdetektive zudem auch noch selbst experimentieren. Für eine flexible Anzahl von Junior-Detektiven. Eignet sich zum Spielen für drinnen oder draußen. Kann mit einer Schatzsuche kombiniert werden.

Unser Fazit

Ein gelungenes Spiel, dass die Kinderfantasie fördert und dazu anregt gemeinsame Zeit mit den Kindern zu verbringen. Von uns eine echte Spielempfehlung.