Dreimühler Wasserfall
Vorstellung Dreimühler Wasserfall
Wegen seiner Einmaligkeit wurde der Wasserfall – er ist das nördlichste Kalksintervorkommen in Europa – zum Naturdenkmal erklärt. Seit der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren pendelten drei aus Karsthöhlen austretende Quellwässer hin und her und haben seitdem eine 300m lange und 100m breite Sinterbank entstehen lassen. Beim Bau der Bahnstrecke nach Jünkerath, die im Jahr 1912 eröffnet wurde, wurden die Quellbäche zusammengeführt, wodurch der »wachsende« Wasserfall Dreimühlen entstand.
Inhaltsverzeichnis
Ein tolles Ausflugsziel mit Kindern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ständiges Wachstum des Wasserfalls
In Moospolstern bildet sich durch Ablagerung Kalksinter. Durch diesen ständigen Vorgang wächst der Wasserfall jährlich 8-10 cm in das Tal hinein.


12 Meter Wasserfall
Der Wasserfall Dreimühlen ist ein Wasserfall, gespeist durch den Mühlenbach in der Gemarkung Üxheim-Ahütte. Über eine Breite von etwa 12 m fällt das kalkhaltige, kalte Wasser etwa 4 bis 6 m tief zum Ahbach. Der Wasserfall befindet sich im Dreieck der Ortschaften Ahütte, Niederehe und Nohn in der Kalkeifelganz eigenen Spielbereich. Das Aktivi ist ein Ort, an dem die Eltern die echte Freude der Kinder ganz nah erleben können.