Ausstellung, Einkaufcenter, Shops, Messe & Flohmarkt
Kinder lieben es, wenn Sie Spaß und Freude mit Wissen kombinieren können, neues erleben, den Horizont erweitern. Nichts ist schöner, als neue Dinge zu erfahren und das Ganze mit Spiel im Zuge von Ausstellungen oder Messen verbinden zu können. Anfassen, riechen, sehen, hören, schmecken, alle 5 Sinne miteinander verbinden und das Ganze mit den Eltern zu teilen. Strahlende Kinderaugen zu sehen und gleichzeitig zu wissen, dass wir die Entwicklung unsere lieben unterstützen, ist der größte Wunsch von uns Eltern. Wo gibt es mehr zu erkunden als auf Flohmärkten.
Informationen
Einkaufszentrum sind gegeignete Ausflugsziele
Große Einkaufszentren und Outletstores sind nicht nur Plätze, an denen man bequem einkaufen kann, sie bieten auch als Ausflugsziel einiges. An vielen Plätzen ist auch für die Freude der Kinder gut gesorgt. Es gibt Spielplätze und häufig Museen bzw. Sehenswürdigkeiten ganz in der Nähe. Ein Ausflug in ein Einkaufszentrum wird zu der echten Freude für die Kinder, wenn man den Trip kindgerecht gestaltet. Sorgen Sie nur dafür, dass Ihr Kind sie nicht nur von Shop zu Shop begleiteten, muss, sondern gestallten Sie den Besuch so, dass auch Ihr Kind auf seine Kosten kommt.
Kindgerechte Ausstellungen besuchen
Ausstellungen, wenn Sie für Kinder ausgerichtet sind, bieten die Möglichkeit neben der Freude, auch gleichzeitig einen Lerneffekt zu erzielen. Kinder lernen im Spiel und bei allem, was ihnen Spaß macht, bilden sie sich weiter. Der Besuch einer Ausstellung ist absolut förderlich für die Kleinen. Auch hier gilt jedoch, gestallten Sie den Besuch kindgerecht. Lassen Sie dem Kind beim Ausflug in eine Ausstellung seine Freiräume. Kinder wollen laufen und entdecken.
Das Abenteuer Flohmarkt
Der Besuch eines Flohmarktes ist ein Abenteuer. Es gibt viel zu entdecken, tausend hübsche Dinge, die man günstig erwerben kann. Gerade für Kinder gibt es Hunderte neue Eindrücke. Sie wissen oft nicht, wo sie zuerst hinsehen sollen. Legen Sie im Vorfeld einen Betrag fest, den ihr Kind auf dem Flohmarkt zur Verfügung hat. Auf diese Weise lernt das Kind besser mit Geld umzugehen und weiß, dass es Grenzen gibt. Lassen Sie das Kind jedoch frei über die Ausgabe verfügen. Es soll selbst abwägen können, wofür es das Geld ausgeben möchte. Zeigen Sie im Vorfeld, wie man verhandelt. Das Kind soll selbst Versuchen den Preis zu drücken, erklären Sie ihm, dass es sich dadurch mehr kaufen kann.
FAQ
Flohmärkte (Trödelmärkte) sind nicht nur ein Zeitvertreib. Sie verbergen Abenteuer und Entdeckung. Manchmal gibt es echte Schätze zu entdecken. Schöne Dinge für wenig Geld, da findet jedes Kind etwas für sein Taschengeld. Vorher einen Betrag ausmachen, den man ausgeben darf und dann die Kinder auf Entdeckungsreise schicken. Auf diese Weise lernen die Kinder mit Geld umzugehen, sie erlernen, dass es Grenzen gibt und man nicht alles haben kann. Man muss sich genau überlegen, was man am liebsten haben möchte. Ganz nebenbei lernen Sie das handeln, denn sie wollen möglichst viel für ihr Geld bekommen. Sie werden überrascht sein, wie gut Kinder das auf dem Flohmarkt umsetzen können.
Flohmärkte (Trödelmärkte) finden in aller Regel auch bei schlechtem Wetter statt. Die Märkte werden von langer Hand geplant, da kommt eine kurzfristige Absage meist nicht in Betracht. Natürlich macht das Schlendern über einen Markt bei schönem Wetter doppelt Stat, aber gut gekleidet mit Regen, fester Kleidung und mit Regenschirm kann der Besuch eines Flohmarktes auch bei Regen zum Erlebnis werden. Nach dem Besuch bei einer warmen Tasse Kakao im Kaffee über die gesichteten Dinge erzählen, fördert das Familienleben und den Zusammenhalt.
Bei den meisten Ausstellungen und Messen ist das Fotografieren für den privaten Bereich erlaubt. Sie sollten jedoch Warnhinweise beachten. Am besten immer an der Information bestätigen lassen, dass man Fotografieren darf. Wenn sie Produkte auf Ständen fotografieren möchte, sollten Sie den Aussteller fragen, es geht hier auch um Markenrechte. Bitte unbedingt die DSGVO beachten. Das ist die Datenschutz-Grundverordnung. Es dürfen auf ihren Fotos keine Menschen erscheinen, von denen sie keine spezielle Einverständniserklärung haben.
Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt dabei auf eine ganze Menge Kriterien an, z. B. wie groß die Messe oder Ausstellung ist, wie interessiert sie an dem Thema sind und was sie alles wissen möchten. Auf Messen kann man schnell einen ganzen Tag oder auch mal zwei verbringen sorgen. Für Ausstellungen sind es eher 1-3 Stunden. Bitte achten Sie immer auf die Aufmerksamkeit ihrer Kinder. Zu lange Besucher können für die Kleinen eher anstrengend sein, die Konzentration lässt bei ihnen schneller nach. sie dafür, dass immer genug Spannung vorhanden ist, Kinder wollen Neues und Interessantes erleben. Machen Sie genügend Unterbrechungen für Essen und Spiel. Bereiten sie sich im Vorfeld gut vor, informieren Sie sich, was sie auf jeden Fall sehen wollen und was ihre Kinder am meisten interessieren könnte.
Auf Messegelände sind Hunde angeleint, meist erlaubt. Sie sollten sich im Vorfeld jedoch unbedingt beim Veranstalter informieren. Bitte beachten Sie auch die Gesetzesvorgaben für Rassen pazifische Haftungsvorschriften. Bei einigen Rassen gibt es Vorschriften zum Tragen eines Maulkorbs. Auch bei größeren Hunden kann ein Maulkorb beim Besuch von Messen ein angebracht sein. Bei Ausstellungen kommt es ganz darauf an, was vom Veranstalter vorgegeben wird. Es gibt einige Veranstalter, welche die Begleitung von Hunden nicht so gerne sehen, auch hier heißt es unbedingt im Vorfeld informieren, damit ihr lieber nicht bei Hitze im Auto bleiben muss.