Badespaß, Schwimmbad
Im Winter Hallenbad und im Sommer Freibad, Badespaß für die ganze Familie. Egal zu welcher Jahreszeit gehört Wasser zu den liebsten Elementen unserer Kinder. Welches Kind wird nicht magisch vom Wasser angezogen. Im kühlen Nass zu toben, in rasender Geschwindigkeit im Schwimmbad auf der Rutsche nach unten jagen. Mit den Eltern zusammen Wasserschlacht machen, gemeinsam toben und den Alltag vergessen. Danach gemeinsam auf der Liege oder dem Handtuch im Buch lesen, von Erlebnissen des Badespaßes erzählen und Zeit genießen, fördert die eigene Zufriedenheit.
Aktivitäten
Informationen
Badespaß für die ganze Familie
Egal ob Freibad, Spaßbad, Hallenbad oder See, Wasser hat die reinste Anziehungskraft auf uns. Im Sommer ist das Schwimmbad ein echter Magnet, aber auch im Winter bieten die großen Thermen viel für das Familienglück. Lange Rutschen, hohe Sprungbretter und schön gestaltete Oasen bieten alles, was das Herz begehrt. Für die Eltern steht der Wellnessbereich zur Verfügung, wenn man eine kleine Pause vom Trubel mit den Kindern benötigt. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Langeweile gibt es im Schwimmparadies nicht. Gemeinsam Tauchgänge unternehmen, in Höchstgeschwindigkeit die Wasserrutsche benutzen und zur Pause gemütlich essen gehen. Ein Tag, den man so schnell nicht wieder vergisst.
Die Richtige Vorbereitung
Bevor Sie losziehen, um ins Schwimmbad zu gehen, prüfen Sie, ob Sie alles benötigte, dabeihaben. Haben Sie an die Schwimmsachen, Schwimmflügel, Wasserspielsachen, Sonnencreme, Badehandtücher, Picknickdecke, Kopfbedeckung, Wechselkleidung, Verpflegung gedacht? Wir empfehlen im Vorfeld eine Checkliste zu erstellen, diese können Sie dann immer wieder zur Hand nehmen, wenn es wieder zum Schwimmen geht. Die heutigen Smartphones bieten da bereits sehr gute Möglichkeiten, vorbereitete Checklisten zu erstellen. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass ihnen der Spaß nicht verdorben wird. Immerhin wollen Sie einen großartigen Tag mit ihren Kindern erleben und sich nicht über vergessene Sachen ärgern müssen.
FAQ
Es macht auf jeden Fall Sinn, die Eintrittskarten im Vorfeld online zu kaufen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass dem Badespaß nichts im Wege steht. Viele Bäder haben begrenzte Einlässe. Besonders an Feiertagen und an besonders schönen Tagen kann es schnell dazu kommen, dass die begrenzten Plätze bereits belegt sind. Die frühzeitige Reservierung der Eintrittskarte sorgt dafür, unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wäre zu schade, wenn sich die Kleinen so auf den Badespaß freuen und dann plötzlich vor ausverkauftem Haus stehen.
Die Badekappe ist heute in den der Regel in den deutschen Schwimmbädern nicht mehr Pflicht. Für manche ist sie ein optisches No-Go, andere kaufen sie sich ganz bewusst in knalligen Neonfarben. Gerade bei langen Haaren schützt sie vor aggressivem Chlor. Bei Kälte im Freibad schützt sie zudem vor Auskühlen des Kopfes. Eine Schwimmbrille sollte man in der Grundausstattung immer dabeihaben. Sie erhöht den Badespaß und schützt die Augen vor übermäßigem Chloreinfluss. Wichtig ist, dass sie gut sitzt und kein Wasser hereinlässt. Eine Ersatzbadehose oder Badeanzug kann dabei helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Es soll dem Badespaß nichts im Wege stehen.
In der Regel dürfen Kinder bereits ab 7 Jahren, wenn sie nachweislich schwimmfähig sind, alleine ins Schwimmbad. Im Einzelnen legen das die Betreiber und Kommunen fest. Die Erziehungsberechtigten tragen jedoch stets die Verantwortung für ihre Kinder. Sie sollten ihrem Kind auf jeden Fall den Kinderausweis und das Bronze Schwimmabzeichen mitgeben, damit diese ihr Alter und die Schwimmfähigkeit nachweisen können.
Am sichersten ist es, wenn man sich nach den Baderegel der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hält, diese sagen deutlich, dass man nicht mit vollem Magen ins Wasser gehen sollte. Am besten sollte eine Pause von 30-60 Minuten bestehen, bevor man nach dem Essen wieder ins Wasser geht. Beim Schwimmen wird die Energie vom Verdauungstrakt weggeleitet, weil die Muskulatur der Arme und Beine zum Schwimmen diese Energie benötigt. Aus dem Grund wird die Nahrung nicht mehr weiter verdaut und es kann zu Übelkeit kommen. Es ist wichtig, Wasser nie zu unterschätzen, die Sicherheit sollte immer vorgehen.
Bei einige Freizeitbäd gerade bei Thermen sind Kinder nur manchmal nur zu speziellen Zeiten und an speziellen Tagen zugelassen. Es ist daher immer sicherer, wenn Sie sich im Vorfeld darüber informieren, wann der Eintritt mit Kindern gestattet ist.