Camping
Kinder lieben Freiheit, mögen es, wenn sie sich nicht immer an alle Regeln halten müssen. Camping ist da genau das Richtige, um sich auszutoben, andere Menschen kennenzulernen. Vielleicht auch einfach mal für 1-2 Nächte im Zelt übernachten. Mal etwas anderes ausprobieren. Abend am Lagerfeuer zu sitzen und den Abstand zum Handy und Fernsehers zu bekommen. Gemeinsam das Zelt aufbauen, Grillen und Vorbereitungen treffen. Die Kinder in die Geschehnisse einbinden, sie einfach mal aus dem Trott des Alltages zu entführen.
Aktivitäten
Informationen
Das Abenteuer Camping
Besonders das Zelten ist für Kinder immer ein großes Abenteuer. Im Zelt zu übernachten, erweckt den Abenteurer in uns. Das Campen an sich verbirgt unendlich viele Möglichkeiten, um in der Natur neue Dinge zu erleben. Das Lagerfeuer am Abend mit gruseligen Geschichten und gemeinsamen Singen. Das Sammeln von Holz und die Erkundung des Waldes oder des Sees.
Die Camping todo Liste
Für das Camping mit Kindern sollte man gut vorbereitet sein. Machen Sie sich unbedingt eine gute todo Liste. Am besten bereits frühzeitig mit der Erstellung beginnen. Wenn man seine Liste erst in letzter Minute erstellt, dann vergisst man doch wieder einiges. In dem Sie die Liste schon einige Zeit vorher vorbereiten, wird ihnen mit der Zeit immer wieder etwas einfallen, was mit auf die Liste sollte. Die modernen Smartphones bieten für solche Listen gute Möglichkeiten. Auf diese Weise braucht man die Aufstellung nur einmal zu machen, und kann immer wieder darauf zugreifen.
Diese Dinge sollte man beim Zelten nicht vergessen
Zelt, Schlafsack, Luftmatratze, Hammer, Taschenlampe, Luftpumpe, Gaskocher, Feuerzeug, Sonnencreme, Mückenschutz, Messer, Geschirr (Teller, Tassen, Besteck, Topf, Pfanne, ), Korkenzieher/Flaschenöffner, Spülschüssel, Spülmittel, Salz/Pfeffer, Olivenöl, Butter, Kaffee, Tee, Müllbeutel,
FAQ
Auf zahlreichen Campingplätzen, Zeltplätzen und Stellplätzen sind Hunde herzlich willkommen. Häufig gibt es spezielle Angebote wie z. B. Freilaufflächen, Hundestrände, Hundespielplätze, spezielle Hundeduschen und sogar Hundeschulen. Es macht aber immer Sinn, sich im Vorfeld darüber zu informieren, wie willkommen die Vierbeiner sind. Achten sie immer auf andere Gäste, nicht jeder ist ein echter Hundefreund. Gemeinschaftliche Rücksichtnahme steigert die Freude für alle.
Nicht bei allen Campingplätzen ist eine Vorreservierung möglich, da geht es dann nur auf gut Glück. Gerade in der Hauptsaison ist eine Reservierung da wo es möglich ist, jedoch unbedingt zu empfehlen. Sie vermeiden dadurch Stress für den Fall, dass ihr Lieblingsplatz bei der Ankunft schon belegt sein sollte. Die Suche nach einem anderen schönen Platz kann dann mit Kindern im Gepäck zu einer echten Herausforderung werden. Eine gute Vorbereitung ist ein Garant für einen gelungenen und stressfreien Ausflug.
Für die meisten Camper beschränkt sich die Zeit von April bis September. Ganz harte erfreuen sich immer mehr dem Ganzjahrescamping. Gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, sollte man darauf achten, dass die Nächte nicht zu kalt werden oder man hat die entsprechende Ausstattung. Gerade im Frühjahr und im Spätsommer kann es in den Nächsten ordentlich frisch werden. Die schnell abfallende Kälte wird dann gerne unterschätzt. Sie wollen mit ihren Kindern eine tolle Zeit erleben, daher achten sie auf die richtige Ausrüstung.
Die Sanitäranlagen sind mittlerweile auf fast allen Campingplätzen gut und ausreichend vorhanden. Auf etlichen Plätzen sind die Sanitäranlagen echte Erlebnisse. Den Gestaltungen sind da kaum Grenzen gesetzt. Die Qualität ist da sicher extrem unterschiedlich, auch hier kann es sich bei der Auswahl des Platzes lohnen, sich genauer über die Sanitäranlagen zu informieren.
Was sind ihre Ansprüche ans Camping. Sind sie eher der Zeltler oder jemand, der mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs ist. Definieren Sie ihren Standard im Vorfeld. Auch bei den Stellplätzen gibt es große Unterschiede. Wollen Sie die Möglichkeit, ein Schwimmbad zu nutzen? Brauchen Sie Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe? Wollen Sie eher ihre Ruhe oder lieber im Trubel sein. Brauchen Sie einen Spielplatz für Ihre Kinder. Wollen Sie See oder Strand nähe. Die Vielfalt ist groß, daher sollten sie sich im Vorfeld mit ihrer Familie zusammensetzen und die Ansprüche zusammen deferieren. Binden sie ihre Kinder da ruhig ein, dann können diese sich später auch nicht beschweren.