Freizeitpark, Kletterpark, Abenteuerspielplatz

Freizeitpark, Kletterpark, Abenteuerspielplatz

Sich so richtig auslassen, von einer Attraktion zur nächsten. An die eigenen Grenzen gehen. Mal etwas riskieren. Freizeitparks, Kletterparks und Abenteuerspielplätze sind da genau die richtigen Plätze. Kinder zeigen uns, wie es geht, oft brauchen wir erwachsene mehr Überwindung als unsere Kinder. Für die Entwicklung der Kinder ist es so förderlich, wenn sie auch mal mutiger besser, sein dürfen als die Eltern. Wenn sie uns mal zu etwas überreden müssen und uns mal zeigen dürfen, wie etwas geht. An diesen Plätzen können wir ein wirkliches Team sein, Zeit zusammen verbringen und gemeinsame Erfahrungen machen. Also Kurzum leger/schick ist sicher angemessen, Abendkleid vielleicht etwas überdresst.

Aktivitäten

Indoorbereich
Outdoorbereich
Barrierefreiheit
Bundesländer
Alter
018
Preis
0500
Indoorspielplätze

Indoorspielplätze

Home Indoorspielplätzer für die kälteren Tage Die Sommertage neigen sich dem Ende und mit dem Herbst kommen die kalten und regen Tage. Für das aktive

Weiterlesen »

Informationen

Freizeitparks ein Erlebnis für jede Altersklasse

Freizeitparks sind in der Regel dauerhafte Einrichtungen, in denen unterschiedlichste Fahrschäfte zur Verfügung stehen. Die meisten Freizeitparks sind sehr weitläufig angelegt und bieten eine Riesenauswahl an Attraktionen. Viele Parks sind in Themenbereiche unterteilet, in denen auf das Thema abgestimmte Angebote bestehen. Essen kann man in Restaurants oder an unterschiedlichen Buden. Das Angebot ist so ausgelegt, dass für nahezu alle Geschmäcker gut gesorgt ist. Die Fahrgeschäfte gibt es in verschiedensten Schwierigkeitsklassen, sodass für jede Altersgruppe etwas Passendes dabei ist. Die Vergnügungsparks bieten auch immer mehr Shows, Ausstellungen oder auch Museen an. Das Angebot wächst ständig und wird regelmäßig durch neue Attraktionen erweitert.

Der Boom der Kletterparks

Das Klettern wurde in den letzten Jahren immer beliebter, sodass auch das Angebot für Kletteranlagen immer weitergewachsen ist. Es gibt unterschiedliche Bezeichnungen für die Kletterparks, die teilweise auch die verschiedenen Möglichkeiten des Kletterns bezeichnen.  Klettereinrichtungen gibt es für den Indoorbereich und für den Outdoorbereich.

Unterschiedlichen Arten von Kletterparks

Kletterparks oder auch Seilgarten sind meist in Wäldern gelegene Bereiche, in denen ein entsprechender Kletterparkur aufgebaut ist. Hierfür werden auch Namen wie z. B. Waldseilpark, Waldseilgarten oder Kletterwald verwendet. Die Bäume werden dazu verwendet, um Taue, Brücken und Brette so zu montieren, dass spannende und interessante Kletterwege entstehen. Mit einem Gurt an einem Seil gesichert, besteht dann die Möglichkeit, diesen Parkur zu erkunden. Für kleinere Kinder gibt es neben dem Hochseilgarten auch Niedrigseilgarten, bei denen die Hindernisse in Absprunghöhe angebracht sind, sodass in diesem Fall keine Sicherung per Seil notwendig ist. Bei den Hochseilgärten gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen. Neben den Kletterparks, bei denen Bäume für den Hindernissaufbau verwendet werden, gibt es auch Klettergärten, bei denen an natürlichen Felsen, in Steinbrücken oder an Wohnwänden geklettert wird.

Hochseilparks ausserhalb des Waldes

Neben den Waldseilgarten gibt es Hochseilparks, die eher auf der freien Fläche aufgebaut werden. Hier werden die Hindernisse nicht an Bäumen, sondern auf hohen Pfählen befestigt. Hier wird der Park nicht in eine bestehende Umgebung integriert, sondern eigenständig für die Attraktion gestaltet. Hochseilparks eignen sich sehr gut für Teambildung. In Gruppen kann der Parkur zusammen gemeistert werden. Gemeinsam hat man die Möglichkeit, das Ziel zu erreichen. Die Teilnehmer lernen Arbeitsschritte aufzuteilen und sich auf den anderen zu verlassen

Abenteuerspielplätze oft auch zum selber gestallten

Bei den Abenteuerspielplätzen gibt es sehr unterschiedliche Ausstattungen. In einfachster Form wird bereits der klassische Spielplatz als Abenteuerspielplatz bezeichnet, wenn er mit etwas umfangreicheren Spielgeräten und Klettergeräten ausgestattet ist. Umfangreichere Abenteuerspielplätze werden auch als Bauspielplatz, Aktivspielplatz oder Robinsonspielplatz bezeichnet. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, selbst zu bauen und zu basteln. Den meist Heranwachsenden wird die Möglichkeit geboten, ihre Fantasie freien Lauf zu lassen und selbst zu gestallten. Es entsteht die Kombination aus Spielvergnügen und Umsetzungskraft.  Die Kinder sollen hier neben dem Spaß und der Freude die Möglichkeit zur eigenen Entwicklung haben. Ein Abenteuerspielplatz ist also mehr als nur ein Spielplatz zum Spielen.

FAQ

Die Gewinner der Auszeichnung Top 10 Spielzeug 2021 stehen fest.

Ravensburger 00096 - SAMi, dein Lesebär, Starter-Set - Der größte Schatz der Welt, für Kinder ab 3 Jahren
PLAYMOBIL Dino Rise 70623 Dino Rock, Mit Licht-, Sound- und Vibrationseffekt, Ab 5 Jahren
Clementoni 59237 Galileo Lab – Bio-Gewächshaus, Garten-Set aus 100 % recyceltem Material, Pflanzkasten mit Samen & Werkzeugsatz, ideal als Geschenk, Biologie Spiel für Kinder ab 8 Jahren
Ravensburger Kinderspiele 20672 - The #UpsideDownChallenge Game - Spaß- und Aktionsspiel für 2 bis 6 Spieler ab 7 Jahren
IKindi Kids Shiver & Shake Rainbow Kate, elektronische, interaktive Puppe mit über 40 Deutschen Sätze und Geräuschen, zittert und SAGT, was Ihr fehlt, mit tollen Zubehörteilen, bunt/Mehrfarbig (50231)