Nachhilfe, Kurse, Unterrichte, Praxis
Entwicklung und Wachstum unserer Kinder liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten, dass unsere Kleinen viel lernen und sie ihre Fähigkeiten optimal ausnutzen. Das Fördern und der Ausbau der Fähigkeiten sind wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung. Damit Kinder die Möglichkeit haben, neue Eigenschaften für ihre Interessen gleich richtig zu erlernen, sind Nachhilfekurse und Unterricht wichtige Instrumente. Experten sind oft besser in der Lage, Grundlagen zu erklären als wir Eltern, außerdem hören Kinder meist auf Dritte besser als auf die eigenen Eltern.
Aktivitäten
FAQ
Es kommt ganz darauf an, wie viel Unterstützung ihr Kind benötigt. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob Ihr Kind Unterrichtsstoff verpasst hat oder ob es von einem Lehrer unterrichtet wird, mit dem es nicht zurechtkommt. Im Zweiteren kann eine längere Begleitung sinnvoll sein. Optimal ist es, wenn dem Kind nicht nur der Lernstoff, sondern auch eine Lernstrategie vermittelt wird, so das Kind mit der Zeit in der Lage ist, die Nachhilfe durch selbstständiges Lernen durchzuführen.
Musik fördert die Intelligenz, die Gesundheit und die Konzentrationsstärke. Ein Musikinstrument zu erlernen ist also mehr als nur reiner Zeitvertreib. Musik fördert die soziale und geistige Entwicklung. Musik ist nicht umsonst ein fester Bestandteil im Unterricht der Schulen. Wichtig ist, dass man ein Instrument wählt, an dem das Kind Interesse und Freude hat. Kinder lernen einfach besser, wenn sie Spaß an dem haben, was sie tun. Auch für die Eltern ist es einfacher, wenn das Kind das Instrument zum Lernen selber in die Hand nimmt, als wenn man jedes Mal Druck aufs Übern ausüben muss.
Bewegung und Sport sind für die Gesundheit der Kinder enorm wichtig. Freizeitaktivitäten werden immer mehr nach innen verlegt und die Bewegung bleibt zunehmend auf der Strecke. Der regelmäßige Besuch eines Sportvereins oder der Unterricht in ausgewählten Sportarten fördert die Bewegung des Kindes. Neben der körperlichen Fitness werden durch Sport auch die Konzentrationsfähigkeit und das soziale Verhalten gefördert. Vereine fördern das soziale Verhalten und Vermitteln Werte. Da, wo Eltern an ihre Grenzen geraten, setzen Vereine an.
Zu den meistverwendeten Sportarten für Kinder gehören Fußball, Tennis, Judo, Schwimmen, Ballett und Reiten. Es kommt ganz auf die Interessen und Fähigkeiten ihres Kindes an, welche Sportart für Ihr Kind die geeignetste ist. Es geht beim Sport nicht nur um Beschäftigungstherapie, sondern darum, dass ihr Kind Spaß und Freude hat. Es macht also Sinn, mit dem Kind darüber zu diskutieren, welche Sportart ihm am besten gefallen würde.
Lassen sie ihr Kind ruhig einiges ausprobieren. In vielen Vereinen gibt es Schnupperkurse. Lassen Sie ihr Kind in verschiedenste Sportarten oder Musikinstrumente hinein schnuppern, bevor sie sich festlegen. Auf die Weise kann das Kind nicht nur die Sportart oder das Instrument kennenlernen, sondern auch die anderen Kinder, die im Verein aktiv sind. Das Kind soll sich am Ende wohlfühlen, damit es Möglist viel Freude am Tun und am Lernen entwickelt.