Zoo, Tierparks, Aquarien

Zoo, Tierparks, Aquarien

Es gibt so lustige und ungewöhnliche Geschöpfe, Tiere, die wir nicht jeden Tag sehen, bringen uns zum Staunen. Tiere haben eine ungewöhnlich positive Wirkung auf uns Menschen. Sie bringen und zum Lachen, machen uns Freude, sie lassen uns den Alltag für einige Momente vergessen. Tiere schaffen es, dass wir glücklich sind. Bei einem Besuch des Zoos, einem Tierpark oder einem Aquarium erleben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Vielfalt der Natur.

Aktivitäten

Indoorbereich
Outdoorbereich
Barrierefreiheit
Bundesländer
Bundesland
Alter
Alter - slider
018
Preis
Preis - slider
0500

Informationen

Zoos sind große parkähnliche Anlagen

In einem zoologischen Garten oder auch abgekürzt Zoo findet man in einer groß angelegten parkähnlichen Anlage unterschiedliche Tiergattungen. Die Tiere stammen bei einem klassischen Zoo aus der ganzen Welt und lassen sich eingezäunt in Freibereichen und Gehegen beobachten. Zoos werden auch Tierpark oder Tiergarten genannt. Besonders wissenschaftlich betriebene zoologische Gärten werden als Zoo bezeichnet. Zoos erfüllen heute mehrere Aufgaben. Sie sind ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie, welches zur Erholung dient, aber auch gleichzeitig den Sinn der Bildung erfüllt. Zoologische Gärten sind Forschungsstätten und Reservat für bedrohte Tierarten.

Unterschiedlichste Meinungen zum Tierpark

Auch wenn sich die Lebenshaltung das Tier in Zoos allzeit weiter verbessert, sind zoologische Gärten immer wieder umstritten. Während die einen den Sinn eines Zoos zur Entwicklung und Bildung der Kinder als pädagogisch wichtig erachten, bemängeln andere die unnatürliche Haltung der Tiere. Wir wollen hier nicht die moralische Seite beleuchten, sondern zeigen lediglich die Möglichkeit der Ausflugziele auf.  Unbestritten ist jedoch, dass wir alle darauf achten sollte, dass wir den Tieren möglichst den Freiraum bieten, den sie zum naturnahen Leben benötigen.

Die Attraktion Aquarium

Neben dem Aquarium, in dem wir Fische in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus halten, werden, auch die groß angelegten Ausflugsziele, in denen wir Wasserlebewesen finden, Aquarium genannt. Diese Anlagen sind mittlerweile auf modernster Technik und beherbergen eine Unzahl an unterschiedlichster Wasserbewohner. Für Kinder ist das immer eine Welt der Wunder. Wer schon mal ein Seepferdchen in natura gesehen hat, weiß genau, wovon wir sprechen. Sowohl kleine wie auch große Meeresbewohner lassen sich im Aquarium bestaunen.

FAQ

Tiere dürfen in Zoos, Tierparks und Aquarien nur in Ausnahmen gestreichelt werden. Bereiche, in denen man Tiere anfassen darf, sind normalerweise speziell ausgeschildert und von einem Betreuer begleitet. Es handelt sich um Wildtiere, die unterumständen auch gefährlich sein können, daher ist das Anfassen und Streicheln nur unter Aufsicht und nur bei gewissen Tierarten zulässig. Die Meisten Zoos und Tierparks sorgen jedoch dafür, dass die kleinsten auf ihre Kosten kommen und durchaus die Gelegenheit haben, auch mal einem Tier ganz nahe zu kommen.

Dies ist von Zoo zu Zoo ganz unterschiedlich und kommt zusätzlich auf ihre Bedürfnisse und Ausdauer an. Zoos und Tierparks meist recht groß und weitläufig, da kann man schnell einen halben Tag und bei Bedarf auch einen ganzen Tag verbringen. Die Frage ist, wie lange ihre kleinen durchhalten, wie detailliert sie alles sehen und beobachten wollen. Auch wievielte Pausen sie zum Spielen oder Essen einplanen möchten hat einen wesentlichen Einfluss auf den Zeiteinsatz. Ein Durchschnittsbesucher verbringt ca. 3 Stunden in einem Zoo oder Tierpark. Ein Zoo und Tierparkbesuch sollte man am besten als Tages Ausflug planen. Nehmen sie sich Drumherum nicht zu viel Weiteres vor.

Einen festgelegten Unterschied gibt es nicht. Tierparks dürfen sich ebenfalls Zoos nennen. Es hat sich jedoch eingebürgert, dass Tierparks eher kleinere Anlagen genannt werden und diese eher Tiere aus dem eigenen Breitengrad beherbergen. Die Freifläche für die Tiere, ist in Tierparks meist größer ausgelegt. Zoos sind da meist einiges Exotischer aufgestellt.

Zoos, Tierparks und auch Aquarien sind fast immer gut mit Restaurants, Bars oder Bistros ausgestattet. Auch kleinere Stände für Süßes und Eis sind fast immer vorhanden. Eigenes Essen ist in Zoos und Tierparks fast immer erlaubt, nur dürfen Sie dies nicht im Restaurant verzehren. Es gibt allerdings genügend Nette und Ruhige stellen, an denen sie eignes Essen und Trinken gemütlich verzehren können. Bitte bedenken Sie, dass dieses Lebensmittel nur für Sie und nicht für die Tiere gedacht sind. Tiere dürfe ausschließlich mit dem im Zoo oder Tierpark zum Füttern angebotene Futter gefüttert werden. Normale Lebensmittel können große gesundheitliche Probleme bei den Tieren mit sich bringen.

Die Gewinner der Auszeichnung Top 10 Spielzeug 2021 stehen fest.

Ravensburger 00096 - SAMi, dein Lesebär, Starter-Set - Der größte Schatz der Welt, für Kinder ab 3 Jahren
PLAYMOBIL Dino Rise 70623 Dino Rock, Mit Licht-, Sound- und Vibrationseffekt, Ab 5 Jahren
Clementoni 59237 Galileo Lab – Bio-Gewächshaus, Garten-Set aus 100 % recyceltem Material, Pflanzkasten mit Samen & Werkzeugsatz, ideal als Geschenk, Biologie Spiel für Kinder ab 8 Jahren
Ravensburger Kinderspiele 20672 - The #UpsideDownChallenge Game - Spaß- und Aktionsspiel für 2 bis 6 Spieler ab 7 Jahren
IKindi Kids Shiver & Shake Rainbow Kate, elektronische, interaktive Puppe mit über 40 Deutschen Sätze und Geräuschen, zittert und SAGT, was Ihr fehlt, mit tollen Zubehörteilen, bunt/Mehrfarbig (50231)