Naherholungsgebiet Koberbachtalsperre

Baden / SchwimmenDas Strandbad der Koberbachtalsperre ist in der Saison bei schönen Wetter täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter geschlossen. Hinweisschilder am Eingang und an der Zufahrt zum Parkplatz.Moderne Umkleideräume, Schwimminseln, Strandkörbe usw. bieten alles, was ein Freibad bieten kann. Selbstverständlich gibt es Verkaufseinrichtungen für Speisen...

Thümmlitzsee

Der Thümmlitzsee wurde 1975 durch den Bau eines Stauwerkes angelegt. Der See ist natürlicher Lebensraum für Biber, Wasservögel und Fische, lädt aber auch zum Baden, Tretbootfahren und Relaxen ein. Das Gewässer ist schon seit vielen Jahren als Badesee zugelassen. Angelkarten können vor Ort an der Rezeption des ansässigen Ferienparks erworben...

Angelrevier Dorffleth, Achthöfener Fleth und Moorkanal

Dorffleth und Achthöfener Fleth: Die Flethe sind kleine Wasserläufe in der Gemeinde Osten, die als Entwässerungsgräben dienen. Es sind stehende Gewässer, in denen von Zeit zu Zeit plötzlich eine starke Strömumg auftritt. Bitte wundern Sie sich nicht. Dies ist völlig normal und tritt immer dann auf, wenn die Pumpwerke am...

Angelrevier Heidestrandbad und Ziegelkamper See

Heidestrandbad: Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, handelt es sich in erster Linie um einen Badesee. Der ca. 1 ha große fischreiche Baggersee befindet sich hinter dem Hemmoorer Hallenbad OsteWelle mitten in der Stadt Hemmoor. Er ist bis zu 10 Meter tief, bietet klares, sauberes Wasser und der Uferbereich wird...

Angelrevier Untere Oste

Die Oste schlängelt sich ca. 150 km ab Tostedt, am Rande der Lüneburger Heide, noch als beschaulicher kleiner Wiesenfluss, über Bremervörde bis hin zum Belumer Aussendeich, wo sie als ca. 800 Meter breiter Fluss in die Elbe mündet. Aufgrund besonders großer Bemühungen hiesiger Angelvereine, die sich zur Ostepachtgemeinschaft 2 zusammengefügt...

Angelrevier Durchstich

Der Durchstich ist ein schmaler Kanal, der über eine Breite von 10 Metern verfügt. Er liegt mitten zwischen mehreren Feldern. Das Ufer des Durchstichs ist überall flach und sehr gut erreichbar. Der Kanal an sich ist im Schnitt nur 0,70 Meter tief. Die Hauptbereiche sind nur zu Fuß zugänglich. Fußweg ca....

Angelrevier Neuer Kanal

Beim Angelgewässer Neuer Kanal handelt es sich um einen Entwässerungsgraben. Das landestypische Gewässer verläuft meist schnurgerade durch die Felder, Wiesen und Ortschaften der Umgebung. Das Gewässer hat eine Breite von 12 Metern und eine Tiefe von 1,20 Metern. Der Angelbereich ist mit dem Auto zugänglich. Besatz: Aal, Barsch, Friedfisch, Hecht, Karpfen,...

Angelrevier Moorwettern

Beim Moorwettern handelt es sich um einen Entwässerungsgraben. Das landestypische Gewässer verläuft meist schnurgerade durch die Felder, Wiesen und Ortschaften der Umgebung. Das Gewässer hat eine Breite von 6 Metern und eine Tiefe von 0,80 Metern. Der Angelbereich ist mit dem Auto zugänglich. Besatz: Aal, Barsch, Friedfisch, Hecht, Karpfen, Schleie, Zander...

Angelrevier Medemstader Wettern

Beim Medemstader Wettern handelt es sich um einen Entwässerungsgraben. Das landestypische Gewässer verläuft meist schnurgerade durch die Felder, Wiesen und Ortschaften der Umgebung. Das Gewässer hat eine Breite von 6 Metern und eine Tiefe von 0,80 Metern. Der Angelbereich ist mit dem Auto zugänglich. Besatz: Aal, Barsch, Friedfisch, Hecht, Karpfen, Schleie,...

Angelrevier Strassdeich / Wettern

Beim Strassdeich / Wettern handelt es sich um einen Entwässerungsgraben. Das landestypische Gewässer verläuft meist schnurgerade durch die Felder, Wiesen und Ortschaften der Umgebung. Das Gewässer hat eine Breite von 12 Metern und eine Tiefe von 1,30 Metern. Der Angelbereich ist mit dem Auto zugänglich und ist barrierefrei. Besatz: Aal, Barsch,...