Freizeitbad Störtebeker – Schwimmbad mit Innen- und Außenbecken

Das Freizeitbad Störtebeker in Nordenham ist ideal für Freizeit- und Sportschwimmer. In den Sommermonaten stehen Ihnen ein Außenbecken mit Wellenrutsche für eine Abkühlung zur Verfügung. Der Innenbereich hält ganzjährig Angebote für Jung und Alt bereit: Babybecken mit Riesen-Wasserschlange zum Spielen, Riesenrutsche mit Zeitmessanlage, eine Ruhezone und ein Erlebnisbecken bieten Ihnen...

Heimatnaturgarten Weißenfels

Entdecken Sie den Heimatnaturgarten in Weißenfels. Auf einer Fläche von ca. 12.600 m² können Sie ca. 200 Tiere 50 verschiedener Arten in artgerechter Haltung beobachten. Ihre Gehege sind naturnah gestaltet und das Umfeld mit den wunderschön gestalteten Rabatten, dem Moorbeet und einem angelegten Steingarten vermitteln auf eindrucksvolle Weise, wie geborgen...

Toskana Therme Bad Sulza

Seit ihrer Eröffnung im Jahre 1999 ist die Toskana Therme im thüringischen Bad Sulza ein Publikumsmagnet, das seine Besucher mit dem Konzept Liquid Sound® - Baden in Licht und Musik –schnell in seinen Bann zieht. Eingetaucht in das körperwarme Solewasser der Therme, schweben die Badenden schwerelos in einem Meer aus...

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Die Historischen Kuranlagen und das Goethe-Theater Bad Lauchstädt repräsentieren eine über 300 Jahr alte, ungebrochen auch in die Gegenwart und Zukunft wirkende, kulturhistorische Tradition des mitteldeutschen Kulturraumes.Im 18. und frühen 19. Jahrhundert lockte die Heilkraft der 1704 entdeckten Mineralquelle eine Überzahl Heilung suchender Gäste nach Lauchstädt. Der günstig zwischen größeren...

Kloster Sankt Claren

Seit über 700 Jahren steht der beachtliche Gebäudekomplex im Herzen der Altstadt von Weißenfels.1301 erfolgte der Bau und die Weihe auf den Namen der Heiligen Clara. Nach Einführung der Reformation entstand ab 1540 aus dem Kloster ein Frauenstift. Der erste Herzog von Sachsen-Weißenfels, Augustus, gründete 1664 hier das "Gymnasium illustre...

Stadtkirche Sankt Marien Weißenfels

Die Marienkirche im Zentrum der Stadt ist die größte Kirche in Weißenfels. Von Weitem ist sie zu sehen und dient als Orientierung auf dem Weg zum Markt, zur Jüdenstraße oder zum Rathaus. Viele Menschen haben hier einen Ort gefunden für Gebet, Musik und zum Hören des Evangeliums.  Die Kirche Sankt...

Fürstenhaus

Das Weißenfelser Fürstenhaus wurde ab 1673 im Auftrag des Herzogs August von Sachsen-Weißenfels von Johann Moritz Richter, dem Baumeister des Schlosses Neu-Augustusburg, erbaut. Es diente vorwiegend als Dienst- und Wohnsitz besonders hochgestellter Hofbeamter. Das Gebäude erstreckt sich über zweieinhalb Geschosse und drei Flügel. Die repräsentative Fassade ist durch verschiedene Schmuckelemente...

Novalis-Gedenkstätte Weißenfels

Im Haus Klosterstraße 24 lebte Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, mit seiner Familie ab seinem 13. Lebensjahr bis zu seinem frühen Tod mit 28 Jahren.Nach seinem erfolgreichen Juraexamen begann er ein weiteres Studium an der Bergakademie Freiberg, um sich Fachkenntnisse für seine Tätigkeit als Salinen-Assessor anzueignen. Während der gesamten Zeit...

Museum Petersberg

Das Museum Petersberg hat sein Domizil in einem geräumigen Vierseitgehöft, welches 1752 als königlich-preußisches Forsthaus errichtet wurde. Das Gehöft diente über 220 Jahre lang als Forsthaus der Domäne Petersberg. Die Försterei (heute Museum) in der Alten Halleschen Straße ist als kulturgeschichtlich und städtebaulich bedeutendes Baudenkmal geschützt. Im Museum Petersberg zeigen...

Irrgarten Eckartsberga

Orientierung ist gefragt, irren aber kein Problem, denn das ist geradezu menschlich. Eine Übernachtung ist nicht erforderlich, denn bis jetzt jat es jeder wieder raus geschafft. Und wer einen verzweifelten Hilfeschrei loslässt, der bekommt selbstverständlich Hilfe von "oben". Das Wegenetz umfasst insgesamt 1550 m ohne Sackgassen. Der kürzeste Weg zum...