Die Aussteuer fürs Leben – Historische OsteDeichroute

Um das Jahr 1900 hatte Osten eine große politische und wirtschaftliche Bedeutung.Es gab viele Kaufhäuser und Spezialgeschäfte im Ort, die den Kunden alles bot, was das Herz begehrte und auch den jungen Frauen ermöglichte, Ausstattungsgegenstände, je nach Vermögen, für die Heirat zu erwerben und zu sammeln.Zur Blütezeit des alten Handelsplatzes...

Leuchtturm Kleiner Preuße

Der Kleine Preuße ist ein originalgetreuer Nachbau des 1930 demontierten Weser-Leuchtfeuers. Dieser wurde nach den Originalplänen des Kleinen Preußen aufgebaut und nahm am 14. April 2005 – nach 75 Jahren Abwesenheit – wieder seinen Platz am Wremer Kutterhafen ein. Schnell hat das lütte (niederdeutsch für "kleine") Leuchtfeuer die Herzen der Wremer und der Feriengäste erobert....

Kulturlandschaftsgarten (Schul- und Erlebnisgarten)

Angelegt wurde der Garten im Jahr 2014. Besucher:innen können aus nächster Nähe einen Blick auf die verschiedenen Biotoparten der norddeutschen Kulturlandschaft und damit verbundenen Einflussmöglichkeiten auf deren Entwicklung durch richtige Landschaftspflege werfen. Elemente der historischen Kulturlandschaft sind einfach zu entdecken, sie müssen erklärt werden und zwar als Zeugen der Geschichte...

Feuerwehrmuseum Zeven e.V.

In einem der größten Feuerwehrmuseum Deutschlands lässt sich anhand von Großgeräten und Modellbauten die Entwicklung von Löschfahrzeugen nachvollziehen. Kernstück der Ausstellung ist die „Entwicklung des Brandschutzes“, vom Feuerzauber vor 1000 Jahren bis zur Gegenwart. Das 2.000 m² große Museum wurde 1988 eröffnet.  Die Ausstellung gliedert sich in mehrere Abschnitte: Diverse Löschutensilien:Im Erdgeschoß...