In der Willinger Glasmanufaktur lernen Sie die Jahrhunderte alte Tradition der Glasbläserkunst kennen. Schauen Sie den professionellen Glasbläsern bei ihrer Arbeit über die Schulter und erleben Sie eine Vorführung, in der eine glühende, 1300°C heiße Glasmasse Form und Farbe annimmt. Am Ende entsteht meist ein wunderschönes Unikat wird.Die Glasmacherkunst ist...
LWL Industriemuseum Glashütte Gernheim
Sand, Soda und Kalk – die Rohstoffe, aus denen Glas gemacht wird, sind bis heute dieselben geblieben. Ansonsten hat sich bei der Glasherstellung vieles verändert in den letzten 700 Jahren, seit die ersten Waldglashütten an der Weser entstanden. In Petershagen, am Ufer der Weser, liegt Gernheim - ein Fabrikort aus...
Glashütte
Die Münze, in der einst der Oberharzer Taler geprägt wurde, ist durch Restaurierung und Einzug einiger Kunsthandwerker wie z. B. Glasschleifer, Glasgraveure und Glasmacher zu einem Ort deutscher Glasmacherkunst geworden. Hier kann man das über 2000 Jahre alte Kunsthandwerk des Glasmachens hautnah erleben. Unterstützt von Profis, können Experimentierfreudige beim »Glasblasen...