Durbacher Christbaumbauern – Ritterhof

In diesem Jahr findet auf unserem Hof der traditionelle Christbaum-Erlebniskauf am 1., 2., und 3. Adventswochenende statt.In unserer weihnachtlich dekorierten Halle werden neben Glühwein, Flammenkuchen, Kaffee und Kuchen auch der von unseren Gästen und Besuchern geliebte Gebirgseintopf angeboten. Ein besonderer Höhepunkt für Kinder ist das Grillen der Würstchen am Lagerfeuer....

Burg Ranis

Die Burg Ranis wurde auf dem Bergplateau eines nach drei Seiten mit schroffen Felswänden und Steilhängen ausgebildeten Zechsteinriffes errichtet. Nur der mäßig ansteigende Osthang ließ einen Fahrweg zu und bietet Zugang. Die einstige Wehrhaftigkeit der Burg ist heute noch weithin sichtbar.Seit 1994 gehört die Burg Ranis zur Stiftung Thüringer Schlösser...

Historischer Johannisfriedhof

Der historische Johannisfriedhof liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums und befindet sich neben dem Botanischen Garten. Er wurde erstmals 1307 urkundlich erwähnt. Seit 1978 wird der Friedhof als Park genutzt, zum Erhalt der Gräber bedeutender Persönlichkeiten Jenas. Auf dem Johannisfriedhof finden unter anderem Märkte, Führungen und Konzerte statt. Bildquelle: JenaKultur,...

Wasserrad und Stangenkunst

Um das Flußwasser der Nidda für die Pumpanlagen des Salzwerkes in Salzhausen zu nutzen, wurde 1776- 1786 eine Rad-und Stangenkonstruktion gebaut, die trotz der Höhenunterschiede des Geländes und der Entfernung noch genügend Energie für die Sole-Pumpen in Salzhausen übertrug. Ein technisches Kunstwerk, das in seiner Art einmalig war. Als Kraftquelle...

Bockwindmühle Krippendorf

Die Bockwindmühle ist das Wahrzeichen des Gönnatals bei Jena. Krippendorf – ein Ortsteil im nördlichen Stadtgebiet von Jena – liegt ca. 8,5 km vom Zentrum der Lichtstadt entfernt. Die Krippendorfer betreiben gemeinsam mit Mühlenfreunden aus nah und fern das funktionstüchtige Denkmal.Sonntags wird die Mühle zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet....

Ortskern Bad Essen

Historischer Kirchplatz mit Nikolaikirche und Fachwerkhäusern mit Gastronomie ringsum,. Bildquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Thorsten Schoentaube Datenquelle: Hubermedia GmbH  

Mittenwald

Ein wahrer Bilderbuchort ist Mittenwald und ein staatlich anerkannter Luftkurort. Einen Rundgang durchs historische Zentrum beginnt man am besten bei der katholischen Pfarrkirche St. Peter & Paul, erkennbar an ihrem schmucken Turm. Beliebte Plätze zum Verweilen sind die beiden Kurparks im Ort. Gemalte Geschichte Eindrucksvoll der Obermarkt, eine zum Bummeln...

KinderDomBauhütte

Eine Zeitreise in die faszinierende Welt mittelalterlicher Bauhütten und dabei Jahrhunderte bewahrte Geheimnisse der Baumeister lüften und traditionelle Handwerkstechniken kennenlernen, das ermöglichen die Kreativangebote der KinderDomBauhütte am Naumburger Dom. Hautnah erleben, wie der Naumburger Meister, der Schöpfer des Westchors und des Westlettners, den zwölf lebensgroßen, steinernen Stifterfiguren eine herausragende Ausdrucksstärke...

Stadtkirche St. Wenzel mit Hildebrandt-Orgel

Als das markanteste Kirchenbauwerk und Wahrzeichen der Ratsstadt von Naumburg gehört die Wenzelskirche zu den bedeutsamsten Bauwerken an der Saale. Der spätgotische Bau von 1426 erhielt 1510/1520 sein Westportal und 1724 im Innern eine barocke Ausstattung. Die wunderschöne Hildebrandt-Orgel ist ein Juwel barocker Orgelbautradition. Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann...

Historische Werrabrücke

Unterhalb der heutigen Werrabrücke in Hann. Münden befand sich eine natürliche Felsbarre. Dieses sogenannte „Werrahohl“ zwang die Schiffer im Mittelalter dazu, ihre Fracht zunächst abzuladen, um dann das Hindernis mit weniger Tiefgang passieren zu können. Einem hölzernen Vorgängerbau folgte in den 1220er Jahren der bis heute erhaltene steinerne Neubau.Die sechs...