Richtig dufte und lecker ist ein Besuch bei Monika Rehs & Ute Kern, den Berglandkräuter-Frauen. Ihre Bio-Tee- und Gewürzherstellung befindet sich in einem alten Bauernhof samt Scheune. Die Duftexplosion auf dem Hof lässt schon erahnen, dass hier Tee- und Gewürzkräuter zu wohlschmeckenden Mischungen verarbeitet und von hier ihren Weg in...
Stadtmuseum
Die Sammlung führt den Besucher von den ersten Siedlungsspuren bis ins 20. Jahrhundert durch die bewegte Geschichte der Stadt. Das Erdgeschoss widmet sich der Wirtschaftsgeschichte: Markt und Handel, Zünfte, Handwerk und Manufakturen, Industrie und Firmen. Im Mittelpunkt steht dabei ein vollständig eingerichteter Kolonialwarenladen aus der Zeit um 1900. Die Ausstellung...
Durbacher Christbaumbauern – Ritterhof
In diesem Jahr findet auf unserem Hof der traditionelle Christbaum-Erlebniskauf am 1., 2., und 3. Adventswochenende statt.In unserer weihnachtlich dekorierten Halle werden neben Glühwein, Flammenkuchen, Kaffee und Kuchen auch der von unseren Gästen und Besuchern geliebte Gebirgseintopf angeboten. Ein besonderer Höhepunkt für Kinder ist das Grillen der Würstchen am Lagerfeuer....
Historische Ziegelei Erbs
Die Ziegelei Erbs nahm 1911 die Produktion von Ziegelsteinen aus Auenlehm für den regionalen Markt auf. In der Saison von Frühjahr bis Winter erledigten zehn bis zwölf Frauen und Männer die schwere Arbeit für die Familien Erbs und Zobel. Trockenschuppen und Brennofen sind im nahezu ursprünglichen Zustand erhalten. Eimerkettenbagger, Kipplorenbahn, Ringofen...
Bergbau-Technik-Park
Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und Touristen die Rekultivierungs- und Renaturierungslandschaft des Leipziger Neuseenlandes gleich nebenan. Und mittendrin macht der Bergbau-Technik-Park Besuchern auf 5,4 Hektar den Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus, von der...
Landschaftspark Duisburg-Nord
Gäste können allein auf Entdeckungstour gehen oder das Gelände bei einer Hütten- oder Fackelführung erkunden. In einem alten Gasometer entstand Europas größtes künstliches Tauchsportzentrum, in Erzlagerbunkern wurden alpine Klettergärten geschaffen, eine Gießhalle wurde zum Hochseilparcours und ein erloschener Hochofen wurde zum Aussichtsturm ausgebaut. Das Highlight erstrahlt abends: Dann taucht eine...
Hochseilparcours Landschaftspark Duisburg-Nord
Landschaftspark Duisburg-Nord – erlebt beeindruckende IndustriekulturUrsprünglich ein Eisenhüttenwerk, zählt der Landschaftspark Duisburg-Nord heute zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas. In einzigartiger Kulisse erlebt Ihr vielfältige kulturelle Highlights, genießt den Ausblick vom Hochofen, seid sportlich aktiv, erkundet wandernd die Gegend oder nutzt den imposanten Stahlkomplex als unverwechselbaren Fotospot. Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist...
Goethe Chocolaterie
In der Goethe Chocolaterie & Schaumanufaktur in Oldisleben bei Bad Frankenhausen werden aus den erlesensten internationalen Zutaten köstliche Kreationen: Pralinen, Schokoladen, Marmeladen, Chutneys, Trinkschokoladen, Aufstriche, Liköre und individuelle Schokoladen nach Ihren Wünschen. Entspannen im Café bei einem selbst gerösteten Kaffee, leckerem Kuchen oder köstlichem Eis, während die Kinder sich auf...
Rotkäppchen Sektkellerei
Tauchen Sie ein in die Welt von Rotkäppchen und erfahren Sie mehr über die Geschichte, das traditionelle Herstellungsverfahren und die Zukunft der beliebtesten Sektmarke Deutschland. Die temporäre Sonderausstellung führt sie von 1856 bis in die heutige Zeit in einem Ausstellungsraum. Ihre Reise wird gekrönt durch den Genuss ihres ganz persönlichen Rotkäppchen-Moments...
Aussichtspunkt Tagebau Profen
Der Aussichtspunkt am Rande des Tagebau Profen ermöglicht einen Überblick über das Fördergeschehen. Er befindet sich direkt an der Straße westlich des Ortes Profen und ist ständig zugänglich. Schautafeln geben dort detailliert Auskunft über geologische Aspekte, den weiteren Abbau und bereits begonnene Rekultivierungsmaßnahmen. Bildquelle: Wolfgang Kubak, Wolfgang Kubak Merseburg Datenquelle:...