Leuchtturm Jena Workspace

Der Leuchtturm Workspace  ist Coworking Space und Veranstaltungsort zugleich. Am Tag wird gearbeitet & am Abend werden die Schreibtische bei Seite geschoben und Platz für lokale Künstler gemacht. Bildquelle: Pixabay Datenquelle: Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur  

Aussichtsturm Weitblick

An der Flughafenstraße direkt an der Weser steht  der Aussichtsturm Weitblick. Wer sich die Mühe macht und die 64 Stufen auf das insgesamt 15 Meter hohe Konstrukt zu steigen, befindet sich ca. 25 m über NN. Belohnt wird der Aufstieg mit einem tollen Panoramablick über die Dächer Lemwerders, den Flusslauf der Weser und die...

KinderDomBauhütte

Eine Zeitreise in die faszinierende Welt mittelalterlicher Bauhütten und dabei Jahrhunderte bewahrte Geheimnisse der Baumeister lüften und traditionelle Handwerkstechniken kennenlernen, das ermöglichen die Kreativangebote der KinderDomBauhütte am Naumburger Dom. Hautnah erleben, wie der Naumburger Meister, der Schöpfer des Westchors und des Westlettners, den zwölf lebensgroßen, steinernen Stifterfiguren eine herausragende Ausdrucksstärke...

Novalis-Gedenkstätte Weißenfels

Im Haus Klosterstraße 24 lebte Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, mit seiner Familie ab seinem 13. Lebensjahr bis zu seinem frühen Tod mit 28 Jahren.Nach seinem erfolgreichen Juraexamen begann er ein weiteres Studium an der Bergakademie Freiberg, um sich Fachkenntnisse für seine Tätigkeit als Salinen-Assessor anzueignen. Während der gesamten Zeit...

Gustav-Adolf-Gedenkstätte

In einer der verlustreichsten und blutigsten Schlachten des 30jährigen Krieges verlor er hier, vor den Toren der Stadt, sein LebenMehr als 35.000 Soldaten kämpften an jenem Novembertag auf den Lützener Feldern. Auf der einen Seite stand das kaiserlich-katholische Heer unter Albrecht von Wallenstein, auf der anderen das schwedisch-protestantische Heer, das...

Tier- und Erlebnispark Lützen

Im Jahr 1962 wurde das Tiergehege durch die Stadt Lützen errichtet und am 31. März der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. An das Tiergehege selbst grenzt die waldähnliche Parkanlage, der Martzschpark, welche aus dem Stiftungsvermögen des Bürgers Karl-Louis Martzsch entstanden war. Das Gelände des jetzigen Tiergeheges zählt nicht zu diesem Gebiet....

Thronkreis an der Königsburg

Ein Rahmen verdeutlicht an dieser Stelle die Dimension des Wasserweges. Fließt es doch von hier aus von der Bode über die Elbe und die Nordsee bis in den Atlantik. Bildquelle: Harzer Tourismusverband, A.Lehmberg Datenquelle: Hubermedia GmbH  

Oberharzer Weidewirtschaft

Zwei lebensgroße Kühe aus Holz halten entsprechende Kurzinformationen bereit. Der Metallrahmen – das Element was sich verbindend an jeder Erlebnisinsel findet – wurde hier speziell mit Kuhglocken ausgestattet und ergänzt das Ensemble. Bildquelle: Harzer Tourismusverband Datenquelle: Hubermedia GmbH  

Kurpark Albersdorf

Neben diversen Veranstaltungen im Sommer ist der Besuch des Kurparks in Albersdorf auch zu anderen Jahreszeiten eine willkommene Abwechslung. Ob eine sportliche Runde Nordic Walking durch den Park oder eine entspannte Auszeit auf einer der Sitzgelegenheiten - die Nutzungsmöglichkeiten des Kurparks sind sehr vielfältig. Die Freilichtbühne des Kurparks umfasst ca. 2.500...

Regionales Umweltbildungszentrum Noller Schlucht in Dissen

In dem traditionsreichen Gebäude einer ehemaligen Wandergaststätte hat der Osnabrücker Verein zur Förderung des Regionalen Lernens e.V. das regionale Umweltbildungszentrum Lernstandort Noller Schlucht aufgebaut. Es liegt im Mittelpunkt des Landschaftsschutzgebietes Noller Schlucht, das als bevorzugtes Ausflugsziel im südlichen Teutoburger Wald gilt. Bildquelle: Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH