Der Bahnhof Langendreer gilt als eines der ältesten Kulturzentren in Nordrhein-Westfalen und vereint unter seinem Dach anspruchsvolles Kabarett, ambitionierte Comedy, Konzerte diverser Genres, Theater für Erwachsene und Kinder als auch Lesungen und Vorträge. Das Kulturzentrum, das 1908 als einer der größten Umsteigebahnhöfe Deutschlands von der Preußischen Landeseisenbahn erbaut wurde, ist...
Kulturzentrum Werkhof e.V.
Mitte der 1980er Jahre übernahm der Werkhof den vom Verfall bedrohten Gebäudekomplex, um diesen zu restaurieren und zu einem Zentrum der Begegnung zu entwickeln. Mitgetragen von arbeitslosen Frauen und Männern, die einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen und im gewerblich-technischen Bereich fanden. Auf vier Ebenen Heute beherbergt das Kulturzentrum Werkhof e.V., unweit...
Bürgerhaus Natrup-Hagen
Das Bürgerhaus dient als weiterer Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens unserer Gemeinde. Insbesondere der Kaminraum sowie der Saal im Erdgeschoss sind Orte für größere Veranstaltungen wie das Kirschblütentreffen im Mai, bei dem Ehrenamtlich Aktive der Gemeinde geehrt werden.Das Kellergeschoss nutzt insbesondere der Schützenverein Natrup-Hagen. Im Obergeschoss hat der HVH eingerichtet. Bildquelle:...
Bundeskunsthalle
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz: Bundeskunsthalle, ist ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Im Zentrum des Programms steht die Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen, Archäologie, Naturwissenschaft und anderen Wissensgebieten. Die Bundeskunsthalle entwickelt und präsentiert darüber hinaus ein eigenständiges Programm...
Kulturverein Ellis Saal
Kulturstätte „Ellis Saal“ in Bebra-Weiterode Abwechslungsreiches Kulturprogramm – ein Mix aus überregional bekannten Künstlern mit hohem Bekanntheitsgrad und regional verankerten Musik-, Tanz- und Theatergruppen „Ellis Saal“ − bei Künstlern sehr beliebt; viele kommen gern wieder „Ellis Saal“ – mit drei zusätzlichen Kultursparten: - Die Lachmöwen ...
Kulturmühle Osten
Die im Ortskern von Osten gelegene Mühle wurde 1909 als Kornspeicher erbaut. In den 30er Jahren wurde das dreigeschossige Gebäude zu einer Kornmühle umgebaut. Das Mahlwerk, der Antriebsmotor sowie weitere Maschinen sind heute noch vorhanden. Von der Mühle wurden damals Bäckereien, Landwirte und Privathaushalte mit Getreide und Getreideerzeugnissen versorgt. Zusätzlich...
PACT Zollverein
In dieser an sich schon sehenswerten Kulisse fungiert es seit seiner Gründung 2002 als Initiator, Motor und Bühne für wegweisende Entwicklungen in den Bereichen Tanz, Performance, Theater, Medien und Bildende Kunst. PACT verbindet dabei die Idee eines internationalen Theaters, eines Künstlerhauses sowie eines Instituts für Forschung und Entwicklung. Es gibt...
Kreuzeskirche
Optisches Highlight sind die weltweit einzigen Pop-Art-Kirchenfenster vom 2011 verstorbenen New Yorker Künstler James Rizzi. Die beiden meterhohen Kunstwerke in den Seitenflügeln erzählen biblische Geschichten in moderner Übersetzung. Bildquelle: Diana Blikert / EMG Datenquelle: Hubermedia GmbH
Alte Synagoge
In der Pogromnacht 1938 wurde sie im Inneren weitgehend zerstört. 1980 wurde die ALTE SYNAGOGE als Gedenkstätte und politisch-historisches Dokumentationsforum gegründet. Seit 2010 ist die ALTE SYNAGOGE zum Haus jüdischer Kultur erweitert, mit fünf Ausstellungen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Essen, zur Geschichte des Hauses, zu den Quellen jüdischer Traditionen,...
Grend Kulturzentrum
Leiser, aber nicht weniger gut besucht sind die Workshops und Seminare des GREND-Bildungswerks. Kunstausstellungen, Projekte für Kinder und Jugendliche, Festivals und zahlreiche andere Veranstaltungen ergänzen das vielfältige Programm. Außerdem ist das GREND seit jeher Heimat des überregional bekannten Theater Freudenhaus. Bildquelle: Diana Blinkert / EMG Datenquelle: Hubermedia GmbH