tierisch nah - natürlich gut! Hier im Tierpark Hamm leben rund 80 verschiedene Tierarten. Dazu gehören einige bedrohte Tierarten, wie die Mandrils, Fossa, Kattas und unsere Sibirische Tigerdame Kira. Besonders nahe können Besucher unseren Alpakas, Bennett-Kängurus und Bergschafen in den begehbaren Gehegen kommen. Den Abenteuerspielplatz ist für große und auch...
Stele der Biodiversität
Am 24. Oktober 2016 wurde das ehemalige Trafohäuschen „In den Bergbitzen" in Kastellaun, das im Laufe des Sommers zur „Stele der Biodiversität" umgestaltet wurde, offiziell übergeben. Die Projektpartner Artenschutz in Franken und die Audi Stiftung für Umwelt schaffen seit 2014 schrittweise „Leuchttürme der Biodiversität" und somit neben konkretem Artenschutz auch...
Endlich FreiZeit | Dein perfekter Tag
Auf einer Fläche von rund 100 Fußballfeldern bietet der Erlebnispark Eifelpark Gondorf eine einzigartige Kombination aus Freizeitpark und Tierpark Mehr als 60 Attraktionen und über 200 Wildtiere machen den Eifelpark zu der Freizeitdestination für Familien mit Kindern, Schulklassen und Kindergarten Wandertage, Seniorenausflüge und erlebnisreiche Gruppenreisen. Spektakuläre Neuheiten der Eifelpark Saison 2022 In der Saison...
Wassertretstelle im Stadtteil Sentrup „Im Broke’
Bildquelle: Tourist-Information Bad Iburg Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Wassertretstelle im Forstwald
Da Füße und Beine vor dem Wassertreten warm sein müssen, sollten diese durch Wandern, Radfahren oder Kniebeugen vorgewärmt sein.Beschreibung des Wassertretens– Storchengang: die Füße bei jedem Schritt komplett aus dem Wasser heben– je nach Wassertemperatur und Befinden 0,5 bis 1 Minute durch das Wasser „treten“– anschließend Wasser lediglich kurz abtropfen...
Wassertretstelle im Waldkurpark
Da Füße und Beine vor dem Wassertreten warm sein müssen, sollten diese durch Wandern, Radfahren oder Kniebeugen vorgewärmt sein.Beschreibung des Wassertretens– Storchengang: die Füße bei jedem Schritt komplett aus dem Wasser heben– je nach Wassertemperatur und Befinden 0,5 bis 1 Minute durch das Wasser „treten“– anschließend Wasser lediglich kurz abtropfen...
Kräuterbeet im Rosengarten
Bildquelle: Tourist-Information Bad Iburg Tourist-Information Bad Iburg Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Outdoorküche im Rosengarten
Zwischen dem historischen Jagdschlösschen Freudenthal und dem Terra.Vita-Pavillon des Baumwipfelpfades entstand im April 2018 auf einer Gesamtfläche von ca. 1.100m² ein neuer Rosengarten. Unter dem Motto „Die Rose bittet zu Tisch“ wird die traditionelle Rose neu interpretiert und präsentiert. Großzügige Hochbeete mit Rosen und vielerlei Kräuter- und Gemüsepflanzen, eine große...
Süntelbuchenallee Bad Nenndorf
Kinder stehen staunend davor, aber auch Erwachsene begeistern sich an den krummen Dingern: Die Süntelbuchen-Allee im Kurpark ist etwas ganz Besonderes. Dabei handelt es sich um eine seltene Form der Rotbuche, die vor fast hundert Jahren angepflanzt wurde und seitdem im Zickzack wächst. Dabei wachsen die Bäume mehr in die...
Paulinenpark
Kunst und Kultur, Historie und Moderne von Anfang anVom Bahnhof kommend und nach nur wenigen Gehminuten, findet man auf der rechten Seite der Bahnhofstraße einen Eingang zum Paulinenpark. Im Schatten einer 4er Baumgruppe wird eine erste Übersicht der Stadt vermittelt, in Form eines kunstvollen begehbaren Pflasterstadtplans des Künstlers Michael Stapf.Den...