Uhrzeit nach Absprache.Eine Mindestgruppengröße ist nicht erforderlich.Treffpunkt: Gellenbecker Mühle, Gellenbecker Straße 6, 49170 Hagen a.T.W.weitere Details bei AbspracheBei Interesse wenden Sie sich bitte an:Familie Flacke,Tel. 05401/9672Bitte Wunschtermin für Führung, Gruppengröße und Rückruf-Telefonnummer angeben. Bildquelle: Gemeinde Hagen aTW Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Führung Töpfereimuseum
Termine und genaue Uhrzeit nach Absprache.Eine Mindestgruppengröße ist nicht erforderlich.Treffpunkt: Altes Pfarrhaus, Martinistraße 9, 49170 Hagen a.T.W.weitere Details bei AbspracheBei Interesse wenden Sie sich bitte an:Gemeinde Hagen a.T.W.Touristinformation05401 / 977-20info@hagen-atw.deBitte Wunschtermin für Führung, Gruppengröße und Rückruf-Telefonnummer angeben. Bildquelle: Gemeinde Hagen a.T.W. Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Museumswerkstatt
Als Raum zum Mitmachen, Ausprobieren und Lernen öffnete im März 2020 die Museumswerkstatt der Städtischen Museen Jena im ehemaligen Raum der Kirchgemeinde Stadtmitte in der Jenaer Saalstraße. Hier hat die Museumspädagogik einen multifunktionalen Raum mit viel Platz für Kreativität geschaffen, der sich auf neugierige Besucher:innen freut! Bildquelle: Datenquelle: Veranstaltungskalender Stadt...
Burg Ranis
Die Burg Ranis wurde auf dem Bergplateau eines nach drei Seiten mit schroffen Felswänden und Steilhängen ausgebildeten Zechsteinriffes errichtet. Nur der mäßig ansteigende Osthang ließ einen Fahrweg zu und bietet Zugang. Die einstige Wehrhaftigkeit der Burg ist heute noch weithin sichtbar.Seit 1994 gehört die Burg Ranis zur Stiftung Thüringer Schlösser...
Deutsches Optisches Museum
Technische Themen (be)greifbar machen – und das mitten im Herzen Jenas, der Wiege der optischen Industrie. Im Deutschen Optischen Museum Jena widmet man sich leidenschaftlich diesem wissenschaftlichen Thema. Entdecken Sie die ganze Welt der Optik und erleben Sie die Geschichte der Optik nach und lernen Sie ihre Pioniere kennen! Nutzen...
Museum Bad Kötzting
Unser Museum bietet eine interessante Ausstellung an Bildern und Kunstwerken Programm zur Ausstellung .... Bildquelle: Datenquelle: Stefan Huber
Muschelmuseum
Muscheln, die größer sind als die eigene Handfläche, oder Schnecken, die nicht einmal die Größe eines kleinen Fingernagels haben. Bildquelle: Datenquelle: Hubermedia GmbH
Deutsches Drachenmuseum
Das Drachenmuseum wurde im Haus "Baureneck" eingerichtet und informiert umfassend über das Fabelwesen Drache. Es werden die historischen und kulturellen Hintergründe beleuchtet.Das Museum ist in folgende Drachenerlebnisbereiche gegliedert:Wie entstand der Mythos vom Drachen?Fotos der Knochenfunde von Sauriern, von Naturereignissen, von Tieren, die Drachen ähnlich sind, ein gewaltiger T-Rex-Schädelabguss und der...
Das Heimatmuseum
Die “Heimatfreunde Bad Salzschlirf” haben ein Museum der besonderen Art für Bad Salzschlirf geschaffen. Salzschlirfer Brauchtum, die alten farbenfrohen Trachten, der Beginn des Kurwesens, Familienwappen und Ortsgeschichte kann hier bestaunt werden. Das Dr.-Martiny-Zimmer ist als Moorbadestube eingerichtet. Fotos zeigen das frühere Badeleben. Dem Heimatforscher Gustav Iller ist ein weiterer Raum...
Galerie pack of patches
Die Galerie pack of patches ist eine Galerie für authentische, zeitgenössische, spartenübergreifende Kunst mit internationaler Ausrichtung und richtet ihren Fokus auf work in progress, konzeptuelle und konkrete Kunst. Junge japanische Positionen gehören genauso zum Programm wie neue Bauhaus-Künstler und weitere Vertreter aus der aktuellen Kunstszene. Die Galerie wurde 2008 von...