Der Wildpark Neuhaus ist eine Abbildung des Sollings im Miniaturformat und bietet auf einem 2,5 km langen Rundweg die Möglichkeit, viele heimische Wildtierarten zu entdecken. Die Niedersächsischen Landesforsten betreiben den Wildtierpark bereits seit 1962.Im Wechsel der Jahreszeiten lassen sich bei den knapp 350 Tieren auf rund 50 Hektar Fläche die verschiedensten...
Natur-Erlebniszentrum Hohnehof
Seit Neuestem geht der Harzer-Hexen-Stieg direkt über den Hof und bietet eine ideale Möglichkeit, eine Rast einzulegen und sich über die magische Gebirgswelt des Nationalparks Harz zu informieren. Bereits in früheren Zeiten war der Hohne Hof ein beliebter Rastpunkt bei Wanderungen in der Region. So gehörte zum Beispiel Joseph Freiherr...
Brockengarten
Seine Geschichte ist ebenso interessant wie seine Pflanzen außergewöhnlich. Der botanische Garten auf der waldfreien Kuppe des Brockens besteht seit 1890 und beherbergt heute rund 1500 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Er schützt und bewahrt vom Aussterben bedrohte und sehr seltene Pflanzen und zeigt zugleich seinen Gästen aus aller...
Der Krone-Blick am Magdeburger Weg
Der „Kroneblick“ unterhalb der Steilen Wand auf dem s.g. Magdeburger Weg zwischen Altenau und Torfhaus ist benannt nach dem langjährigen Vorsitzenden des Harzklub Zweigvereins Magdeburg Gustav Krone. Nicht zuletzt ihm ist es zu verdanken, dass der Harzer-Hexen-Stieg auf diesem spektakulären Weg verlaufen kann. Sorgte doch der Harzklub ZwV Magdeburg unter...
HarzWaldHaus – WaldErleben im Wandel der Zeit
Was passiert in ihm an einem Tag, in einem Jahr, in Jahrhunderten oder gar in Jahrtausenden? Wieso ist der Harz heute so, wie wir ihn vorfinden und wie mag er zu Zeiten des Klimawandels wohl zukünftig aussehen? Doch auch aktuelle Infos zum wiederangesiedelten Luchs im Harz und alles rund um...
Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
Mit einer spannenden Ausstellung und stimmungsvollen Multimedia-Angeboten vermittelt das „TorfHaus“ die Kernphilosophie des Nationalparks: „Natur Natur sein lassen“ und begeistert für die Schönheit und Ökologie der Harzer Naturschätze. Spannendes und Informatives gibt es auch über die Geschichte und Entwicklung des Grünen Bandes in der Nationalparkregion zu entdecken. Vielfältige Tipps und...