Inmitten des Binnendünenzuges zwischen Neuhaus und Tripkau liegt die "Stixer Wanderdüne", deren Entstehung nach der letzten Eiszeit, der Weichsel-Kaltzeit, durch die Aufwehung der feinen Talsande aus dem Urstromtal begann. Als letzte offene Düne dieses Dünenzuges umfasst sie eine Fläche von ca. 9,5 ha. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der im...
Bootsverleih des WSC-Osten e.V.
Interessierte Wassersportler, oder solche, die es werden wollen, haben die Möglichkeit, die Oste mit einem Motorboot eigenständig zu erkunden. Der Wassersportclub Osten e.V. macht dies, mit Max, einem Motorboot, möglich. Max hat einen 8PS-Außenborder, einen Mittelsteuerstand und darf führerscheinfrei, auch von Laien, gefahren werden. Vor Fahrtantritt erfolgt eine gründliche Einweisung....
Tierwanderungen Rheider Hof
Lamas und Alpakas werden auch als Delphine der Weide bezeichnet und tragen diesen Titel nicht ohne Grund. Bei einer Wanderung mit diesen san mütigen Tieren können Siesich einmal vollkommen fallen lassen und der Hektik des Alltags entfliehen. Erkunden Sie in tierischer Begleitung die Natur und entdecken Sie sich selbst ein...
Süntelbuchenallee Bad Nenndorf
Kinder stehen staunend davor, aber auch Erwachsene begeistern sich an den krummen Dingern: Die Süntelbuchen-Allee im Kurpark ist etwas ganz Besonderes. Dabei handelt es sich um eine seltene Form der Rotbuche, die vor fast hundert Jahren angepflanzt wurde und seitdem im Zickzack wächst. Dabei wachsen die Bäume mehr in die...
Allerpark Wolfsburg
Ausgiebige Spaziergänge um den Allersee entlang der Promenade, Kletterspaß im Hochseilgarten oder Urlaubsfeeling am Sandstrand – all das und vieles mehr bietet der Allerpark Wolfsburg. Der innenstadtnahe, 130 Hektar große öffentliche Themenpark bietet einzigartige Naturgegebenheiten, abwechslungsreiche Freizeiterlebnisse, kulinarische Angebote und vielfältige Attraktionen. Von kostenlosen Angeboten wie z. B. Beachvolleyballfeldern, Skateskulptur,...
Naturerlebnispfad am Dümmer-See
Unterwegs vermitteln Ihnen 13 Informationstafeln einen Einblick in die Entstehung der Landschaft am Dümmer-See, in die Tier- und Pflanzenwelt und in die sehr wechselvolle Beziehung der Menschen zu diesem See. Den Gesamtüberblick bekommen Sie auf einem vierstöckigen Beobachtungsturm. Ausgangspunkt für diesen viereinhalb Kilometer langen Rundweg ist die Naturschutzstation Dümmer.Sie werden durch das...
Moorpadd Neustädter Moor
Springen Sie in eine Moormatschkuhle und waten durch den nassen Moorboden – Kneipptreten auf einer besonderen Art und Weise. Erleben Sie beim Überqueren der Wackelbrücke, wie es sich anfühlt, Schwingrasen zu betreten, ohne sich dabei in Gefahr begeben zu müssen.Der Moorpadd ist ein Moorerlebnispfad abseits üblicher Wege, der auf einem...
Moorlehrpfad Goldenstedter Moor
Verschiedene Stationen stellen die Entstehung und Zusammensetzung des Moores, dessen Tier- und Pflanzenwelt sowie die verschiedenen Nutzungsformen des Goldenstedter Moores dar. Ein Lehrbienenstand informiert über die traditionelle Heideimkerei. Am Ende des Bohlenweges bildet der Barfußpfad den Höhepunkt der Wanderung. Der etwa 900 Meter lange Rundweg im Goldenstedter Moor ermöglicht Ihnen...
Besuchersteg im Aschener Moor
Auf dem rund 1 km langen und 1,5 bis 3 Meter breiten Steg mit Informationstafeln erfahren Sie sowohl einiges über die dreijährigen Ausgrabungen am nahe gelegenen PR 6 (historischer Bohlenweg) sowie über die Moorlandschaft. Über eine "Moorloipe", die auf der ursprünglichen Trasse des Weges verläuft, kann man den Verlauf des...
Moorerlebnispfad Diepholz
Der Moorerlebnispfad Diepholz lädt Sie zu einer spannenden Exkursion durch das Diepholzer Moor ein. Auf 10 teilweise interaktiven Stationen erfahren Sie viele interessante Details über die Besonderheiten dieser Landschaft und kommen zugleich in den Genuss einer wirklich einzigartigen Natur. Er wurde auf Initiative und unter Begleitung der Agenda 21 Gruppe...