Der Wichelpfad Sievershausen ist ein interaktiver Lehrpfad. Seine Besucher erhalten einen Einblick in die besonderen Lebensräume des Waldes. Die Informationstafeln des Lehrpfades sind in deutscher und englischer Sprache. Die Waldwichtel begleiten die Besucher an jeder Station, wo es Informatives über den Lebensraum Wald, Tiere, Pflanzen und über das Ökosystem zu erlernen...
WildparkHaus Solling Besucherzentrum
Das Solling-Besucherzentrum in Neuhaus befindet sich unmittelbar neben dem Wildpark Neuhaus und animiert mit seiner interaktiven Ausstellung zum Entdecken spannender Themen, wie beispielsweise den verschiedenen Lebensräumen im Solling. Besonders auffällig bei einem Besuch ist die aus heimischer Sollingeiche gestaltete Fassade des WildparkHauses, die sich sich gut ins Landschaftsbild einfügt. Das...
Forstbotanischer Garten
Sitz des Naturpark Münden e. V. Seit 2015 ist der forstbotanische Garten auch der Sitz der Geschäftsstelle des Naturparks Münden. Dazu wurde das ehemalige Gärtnerhaus renoviert und um einen modernen Anbau aus Buchen-Thermoholz erweitert. Dieser bietet zusätzlichen Platz für einen Besprechungsraum und das Büro der Revierförsterei. Sowohl beim Bau des...
Triasausstellung
In Nebra präsentiert im kleinen Rahmen die Trias-Ausstellung in über 20 Vitrinen und Postern einen Überblick zur Germanischen Trias, deren Fossilien im Vordergrund stehen. Aber auch die Geologie und regionale Beziehung zum Gestein werden behandelt. Immerhin wurde Nebraer Buntsandstein in Berlin und Hamburg verbaut, während Werksteine des Unteren Muschelkalks besonders...
Naturpark Steinhuder Meer – Infozentrum Steinhude
Das Steinhuder Meer ist Kernstück des 420 qkm großen Naturparks und attraktiver Landschaftsraum. Seit der Expo im Jahr 2000 ist das Infozentrum mit Ausstellungsraum in Steinhude im Scheunenviertel. Die Mitarbeiter geben Auskunft und eine interaktive Ausstellung vermittelt einen Einblick in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt rund ums Vogelschutzgebiet Steinhuder Meer. Bildquelle:...
Naturparkhaus Mardorf
Das Naturparkhaus Steinhuder Meer befindet sich am Nordufer direkt am Rundweg. Darin ist eine Dauerausstellung "Vom Torfabbau zum Klimaschutz - Moore im Wandel ihrer Funktion" und die Naturpark- und Tourist-Information. Zur Moorführung kann man sich hier ebenfalls anmelden und sein E-Bike aufladen. Bildquelle: Christian Stahl und Claus Kirsch Datenquelle: Steinhuder...
Baumwipfelpfad Bad Iburg
Einzigartige und inspirierende Erlebnisse über den Wipfeln in Bad Iburg. Intensives Walderleben bietet der Baumwipfelpfad Bad Iburg auf fast 600 Metern Lauflänge. Als Teil des UNESCO Global Geopark TERRA.vita geben Pfad und dazugehöriger Ausstellungspavillon Einblicke in die Erdgeschichte des Teutoburger Waldes. Der barrierefrei Einstiegsturm mit über 30 Metern Höhe bietet...
Emhoff
Die meisten Häuser in Wilsede sind denkmalgeschützt und viele gehören dem Verein Naturschutzpark e.V. (VNP).Ausstellungs-Schafstall Emhoff: »Naturschutz mit Weitblick« sowie »100 Jahre Verein Naturschutzpark e.V. – Naturschutz mit Persönlichkeit«der Treppenspeicher am Emhoff beherbergt eine Ausstellung zum Lebensraum MoorKours Schafstall auf dem Gelände des Emhoffs gehört zu den ältesten Schafställen der...