Das kleine Naturschutzgebiet liegt unweit der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Von hier aus hat man einen schönen Blick über die Region. Geprägt wird das Gelände durch einen ehemaligen Steinbruch, Halbtrockenrasen und Trockengebüsch. Zur Pflege wird das Gebiet regelmäßig mit Schafen und Ziegen beweidet. Interessant ist auch, dass durch das Schutzgebiet die...
Königsallee/Hutewald
Die Königsallee ist ein Teil des Duinger Waldes, einem seit dem 12. Oktober 2000 ernannten Naturschutzgebiet im niedersächsischen Flecken Duingen. Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Duingen. Das Waldgebiet wird von alten Eichenbeständen geprägt, die auf sandigen bis tonigen Standorten stocken. Das Waldgebiet ist von Bächen durchflossen. Diese haben sich tief in den Untergrund eingekerbt...
Nemitzer Heide
Wenn im Spätsommer die Sonne über dem Heidekraut aufgeht, beginnt ein emsiges Treiben. Tausende Bienen beginnen damit, den Nektar der lila schimmernden Blüten, zu sammeln. Bei einem verheerenden Waldbrand im Jahre 1975 wurden umfangreiche Kiefernwälder vernichtet. Auf den sehr trockenen und nährstoffarmen Sandböden hat sich anschließend eine prächtige Heidelandschaft entwickelt....
Göhrde
Die Göhrde ist das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Norddeutschlands und lässt dich in eine natürliche Ruhe eintauchen. Bildquelle: Urlaubsregion Wendland.Elbe Datenquelle: Urlaubsregion Wendland.Elbe
Selterklippen bei Freden (Leine)
Der Selter ist ein Höhenzug im Leinebergland. Er erstreckt sich von Greene nahe Kreiensen oberhalb von Freden (Leine) bis Delligsen südlich von Alfeld (Leine) und zieht sich bis in das hier enge Leinetal hinunter. Die in der Hohen Egge bis zu 395 m hohen Erhebungen sind in der obersten Schicht aus...
Wassertretstelle am Wanderparkplatz „Zum Freden’
Da Füße und Beine vor dem Wassertreten warm sein müssen, sollten diese durch Wandern, Radfahren oder Kniebeugen vorgewärmt sein.Beschreibung des Wassertretens– Storchengang: die Füße bei jedem Schritt komplett aus dem Wasser heben– je nach Wassertemperatur und Befinden 0,5 bis 1 Minute durch das Wasser „treten“– anschließend Wasser lediglich kurz abtropfen...
Bootsverleih Diemelsee
Bootsverleih Bei uns können Sie Tretboote, Ruderboote und auch Elektroboote leihen, unsere Elektroboote können von jedermann führerscheinfrei gefahren werden. Die leistungsstarken Elektromotoren ermöglichen Ihnen den Diemelsee bequem komplett zu erkunden. Wer sich sportlich betätigen möchte, wählt das Tretboot oder das Ruderboot. _______________________________________________________________________________________________________ Angelboote Für Ihre Tages-Angeltour bieten wir das passende...
Strandbad Diemelsee
Die Region um den Bergsee präsentiert sich als naturnahes Urlaubs- und Freizeitparadies mit einem bunten Spektrum an Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Ein über insgesamt 500 km langes Wanderwegenetz sowie die ausgezeichnete Wasserqualität des Diemelsees laden unzählige Wassersportler und Naturliebhaber ein, im gleichnamigen Naturpark Diemelsee zu verweilen und zu genießen. Für die...
Diemelsee
Umgeben von den Bergen des Hochsauerlandes liegt der Diemelsee, das Naturjuwel zwischen Dortmund und Kassel. Die Region um den Bergsee präsentiert sich als naturnahes Urlaubs- und Freizeitparadies mit einem bunten Spektrum an Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Ein über insgesamt 500 km langes Wanderwegenetz sowie die ausgezeichnete Wasserqualität des Diemelsees laden unzählige...
Diemelsee – Der Natursee
Am Diemelsee erwartet Sie aktive Erholung im Einklang mit der Natur. Das Fahrgastschiff „MS Muffert“, Tret-, Elektro- und Ruderbootverleihe bieten ein vielfältiges Seevergnügen auf dem Wasser. Beeindruckend ist zudem die Staumauer, die 2012 ihren 100jährigen Baubeginn feierte. Sie ist auch die einzige der Staumauern im Sauerland, über die auch mit...