Bleckeder Kleinbahn

ErlebnisCard Ermäßigung: 10% Rabatt pro Person auf den FahrpreisJeden Sonntag von Mai bis September pendelt die Museumseisenbahn auf der Bleckeder Kleinbahn drei Mal täglich zwischen der Hansestadt Lüneburg und der Kleinstadt Bleckede an der Elbe. Der Zug hält auch in Erbstorf, Scharnebeck, Boltersen und Neetze. Fahrräder und E-Bikes werden kostenlos...

Moorbahn

Die Geschichte der MoorbahnDie Entdeckung der Moortherapie in Bad Schwalbach und die von Dr. med. Adolf Böhm propagierte besonders gute Wirkungsweise in Verbindung mit dem hiesigen Heilwasser, stieß auf so eine überwältigende Resonanz, dass der Bau einer speziellen, leistungsfähigen Moorbadeanstalt unabdingbar wurde. 1905 eröffnete deshalb das damals mit modernster Technik...

Brünig Dampfbahn

Die Brünig Dampfbahn ist ein historisches Highlight. Die nostalgische Bahn fährt von Interlaken Ost via Meiringen bis nach Giswil, entlang des türkisfarbenen Brienzersees und über den Brünigpass. Während der Fahrt lehnst du dich zurück und schwelgst in alten Zeiten.Egal ob für Nostalgiefans, Familien oder Geniesser – die Brünig Dampfbahn lässt...

Heide-Express

Erleben Sie echte Kleinbahnromantik. Gönnen Sie sich einen Schienenbummel mit der Lüneburger Museumseisenbahn HEIDE-EXPRESS. Mit viel Engagement betreiben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg (AVL) die Museumseisenbahn für Sie. Unter anderem fährt der HEIDE-EXPRESS auf den Strecken zwischen Lüneburg und Bleckede, Winsen und Niedermarschacht oder Walsrode und Bomlitz. Bildquelle: T....

CUXLINER Strand-Express

Lasst das Auto stehen und nutzt den Strand-Express, eine nostalgische Bahn im Design einer Dampflok. Die Verbindung zwischen Strand, Spiel- & Spaß-Scheune und der historischen Altstadt von Otterndorf ist außerdem eine Fahrt mit Mehrwert: Unterwegs bekommt ihr die ein oder andere Geschichte über Otterndorf zu hören. Bildquelle: Cuxliner Datenquelle: Cuxland-Tourismus...

Schwebefähre Osten-Hemmoor

Die Schwebefähre Osten-Hemmoor, eine der letzten acht Schwebefähren weltweit, ist das überragende Wahrzeichen des Ostelandes. Ein filigraner Riese aus der Kaiserzeit, der bei der Eröffnung 1909 als "achtes Weltwunder" bestaunt wurde. Bis zum Jahr 1974 hat die Schwebefähre bei Wind und Wetter ihre Dienste getan und wurde erst durch die...

Kohlebahn Meuselwitz

Die Kohlebahn fährt heute als Museumsbahn mit der seltenen Spurweite von 900 mm auf der ca. 15 km langen Strecke zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen.Dabei wird zum größten Teil eine ehemalige Bergbaustrecke, auf der früher die Rohkohle zu den Kraftwerken und Brikettfabriken transportiert wurde, genutzt.Die Fahrt beginnt am Kulturbahnhof Meuselwitz und...

Eisenbahnmuseum Kötzschau

In besonderem Ambiente dieses originalen Stationsgebäudes aus der Gründungszeit der Bahnlinie zeigt das Eisenbahnmuseum Kötzschau anhand unzähliger Ausstellungsstücke die umfangreiche Geschichte der Eisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Großkorbetha. Neben informativen Bild- und Texttafeln zu den Bahnstationen und vielen anderen Themenbereichen kann u. a. ein original eingerichtetes Dienstzimmer aus der Zeit um...

Naumburger Straßenbahn

Die Naumburger Straßenbahn ist jeden Tag für Sie öffentlich unterwegs – und wie: Quietschvergnügt pendeln die nostalgischen Bahnen aus DDR-Zeiten durch die Stadt und vermitteln noch heute den Charakter und Charme einer Kleinstadt-Straßenbahn. Die Strecke führt vom Hauptbahnhof zur Innenstadt und ist 2,8 km lang. Die ehemalige Ringstraßenbahn, seit ihrer...

Historische Straßenbahn Naumburg

Die Naumburger Straßenbahn ist jeden Tag öffentlich unterwegs: Quietschvergnügt pendeln die nostalgischen Bahnen aus DDR-Zeiten durch die Stadt und vermitteln noch heute den Charakter und Charme einer Kleinstadt-Straßenbahn.Die Strecke führt vom Hauptbahnhof zur Innenstadt und ist 2,8 km lang. Die ehemalige Ringstraßenbahn, seit ihrer Gründung 1892 auch „Wilde Zicke“ genannt,...