Die Sponheimer Burg in Kastellaun wurde im 13. Jahrhundert erbaut und wurde nach wechselvoller Geschichte im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. In den 1990er Jahren wird der Burgberg und das Gemäuer saniert und renoviert und heute kann man die Burg kostenlos besuchen. Auf dem Gelände befindet sich das Museum "Haus der regionalen...
Barfuß- und Naturparcours auf Schloss Ippenburg
Der neue Ippenburger Barfußpfad liegt in dem zauberhaften Schmetterlingstal und in der Wasserlandschaft, die sich nach einem mehrjährigen Dornröschenschlaf in ganz neuer Schönheit zeigen. Eine „Fußreflexzonenmassage“ in der freien Natur - eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Der Barfußparcours ist mit wechselnden Materialien ausgelegt, aber keine Sorge: Am Ende des Pfades...
Burg Ranis
Die Burg Ranis wurde auf dem Bergplateau eines nach drei Seiten mit schroffen Felswänden und Steilhängen ausgebildeten Zechsteinriffes errichtet. Nur der mäßig ansteigende Osthang ließ einen Fahrweg zu und bietet Zugang. Die einstige Wehrhaftigkeit der Burg ist heute noch weithin sichtbar.Seit 1994 gehört die Burg Ranis zur Stiftung Thüringer Schlösser...
Weihnachtsmarkt am Gohliser Schlösschen
Die Vorweihnachtszeit in Leipzig wird jedes Jahr am 1. Adventswochenende mit dem Forum Adventus im Gohliser Schlösschen eingeläutet. Der Adventsmarkt bietet eine große Vielfalt an Kunsthandwerk aus Schmuck, Keramik, Porzellan, Holz und vielen weiteren Bereichen an. Auch kulinarische Raffinessen und besondere Genussartikel stehen auf der Angebotskarte, wobei verschiedenste Schokoladenkreationen besonderer...
Schlosspark Lützschena
Eine wahre Erholungsoase erstreckt sich rund um das ehemalige Rittergut Lützschena. Der Schlosspark Lützschena wurde im 19. Jahrhundert von der Familie von Sternburg im Stile eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Der Park beherbergt viele Highlights wie den romantischen Dianatempel, die Ufer der Flüsse Elster und Luppe, sowie eine Herde Alpakas, die...
Schloss- und Landschaftsgarten Machern
Die weitläufige Parkanlage wurde von Carl Heinrich August von Lindenau Ende des 18. Jahrhunderts im englischen Stil angelegt. Gartenarchitekt E. W. Glasewald entwarf hierfür die Gartengebäude, die Pyramide, den Hygiea-Tempel und die imposante Ruine der Ritterburg. Der historische Landschaftspark zu Machern lässt sich am besten über individuelle Führungen erkunden. Auch spezielle...
Schlosspark Rötha
Der Schlosspark liegt am westlichen Rande der Stadt. Sein Hauptweg führt direkt von der Böhlener Straße bis zum Standort des ehemaligen Schlosses und geht dann in den Auenwald über. Der Schlossteich und mehr als hundert Jahre alte Bäume laden besonders im Sommer zum Verweilen ein. Ein Mahnmal erinnert an den...
Schlosskapelle auf Schloss Colditz
Schloss Colditz - im Herzen von Sachsen Bildquelle: Datenquelle: Hubermedia GmbH
Schlosspark Trebsen
Die im 18. Jahrhundert im englischen Stil gestaltete Parklandschaft ist heute noch in Teilen erhalten und bezaubert mit dem natürlichen Charme seiner mächtigen Baumpersönlichkeiten. Wer nach einem üppigen Mahl im Ambiente des zauberhaften Schlossrestaurants noch etwas lustwandeln möchte, den lädt der weitläufige Schlosspark zu einem romantischen Spaziergang ein. Bildquelle: Datenquelle:...
Schlosspark Lampertswalde
Sehenswert ist das Ende des 14. Jahrhunderts entstandene ehemalige Rittergut in Lampertswalde mit seiner gepflegten Parkanlage, seltenen botanischen Kostbarkeiten, einem restaurierten, als Wohnung ausgebauten Gärtnerhaus und - seit einiger Zeit - einem Burgcafe. Zu den botanischen Kostbarkeiten zählen eine Platane, mehrere Tulpenbäume und eine Pyramideneiche. Besonders sehenswert ist im Frühjahr die Krokuswiese....