Scultetus-Sternwarte, Görlitz

Die astronomischen Traditionen von Görlitz reichen bis in die Renaissance zurück. Hiervon zeugen die Uhren am Untermarkt, das Wohnhaus von Bartholomäus Scultetus in der Peterstraße und vor allem das Gymnasium Augustum auf dem Klosterplatz. In dem dortigen Turm befand sich seit 1856 eine Sternwarte. Sie wurde 1971 nach Görlitz-Biesnitz, unweit...

Sternwarte Sankt Andreasberg

Sternwarte St. Andreasberg - dem Himmel so nah In Sankt Andreasberg im Oberharz wurde 2014 eine ganz besondere Sternwarte eröffnet. Das Projekt wird vom gemeinnützigen Verein Sternwarte Sankt Andreasberg e.V. getragen und finanziert. Ziel ist es, allen Menschen - jungen und alten, behinderten und nicht behinderten - den Himmel nahezubringen...

Harzplanetarium Wernigerode

Die Kombination vom Besuch des Harzplanetariums mit einem Spaziergang auf dem Planetenweg durch Wernigerode bietet sich an. Das Planetarium kann für private Veranstaltungen wie Geburtstage, Firmen- und Vereinsausflüge oder ein romantisches Candlelightdinner gebucht werden. Wie wäre es mit einem Heiratsantrag unterm Sternenzelt – garantiert ohne Wolken ... Aktuelle Veranstaltungen unter...

Sternwarte Planetarium SIRIUS

Erlebe eine unvergessliche Reise in die Tiefen des Weltalls. Im Astronomie-Zentrum SIRIUS in Schwanden ob Sigriswil geniesst du im Planetarium bei jedem Wetter einen eindrücklichen Blick in den Sternenhimmel. Das leistungsstarke Teleskop in der Sternwarte lässt dich bei klarem Nachthimmel in die Unendlichkeit des Universums eintauchen. Beobachte die Himmelskörper und...

EXPO-Sternwarte Melle

​35.000faches Lichtsammelvermögen des menschlichen Auges ​Großteleskop plus hervorragender Standort ergibt die besten Beobachtungsbedingungen in Deutschland. Dia- und Videovortrag, Computeranimation. Lichtstärkstes Newton-Amateurteleskop der Welt. Bildquelle: Michael Münch Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH  

Planetarium Osnabrück

In einer Kuppel von 8 Metern Durchmesser wird der Sternhimmel mit seinen Bewegungen naturgetreu projiziert. Aufwendige Multivisionsschauen vermitteln modernste astronomische Erkenntnisse. Neben dem Planetariumsprojektor "Skymaster" von Carl Zeiss Jena werden mehr als ein Dutzend Diaprojektoren und eine aufwendige Videoprojektion eingesetzt. Das angeschlossene Museum vermittelt mit seinen bühnenbildartigen Ausstellungen und den...