Produkttest Reely Black Rocket V2 RTR
Vorstellung Reely Black Rocket V2 RTR
Ferngesteuerte Spielzeuge begeistern jedes Kind. Die Faszination, dass sich etwas bewegt, wenn man an ganz anderer Stelle Knöpfe bewegt, entwickelt den Spieltrieb bereits bei ganz kleinen Kindern. Selbst wenn wir erwachsen sind, legt sich diese Begeisterung für ferngesteuerte Fahrzeuge nicht. Dieses ferngesteuerte Boot ist jedoch nicht einfach ein Spielzeug. Mit diesem Boot schnellt das Adrenalin regelrecht in die Adern. Mit 55 km/h über das Wasser zu rauschen lässt das Herz jedes Kindes und auch jeden Erwachsenen höherschlagen.
Inhaltsverzeichnis
Video zur Produktvorstellung Race-Boat

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Video ist ein Gastbeitrag von Marcell Eller, der das Geomag Spiel getestet und den Bericht erstellt hat. Vielen Dank Marcell, dass du die Information für unsere Besucher zur Verfügung gestellt hast.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
- Starker, wassergekühlter, bürstenloser Rennmotor
- mit BEC, 30 A
- Wasserdichter Ruder-Servoantrieb, 9 g
- Das Ruder selbst ist aus stabiler Alu-Legierung gefertigt
- Selbstausrichtung und automatische Positionsrückkehr erleichtern das Handling und der mitgelieferte Bootsständer sorgt bei Wartungsarbeiten oder der Vorbereitung der nächsten Ausfahrt für sicheren Abstand zu Tischplatte, Werkbank oder Boden, damit Ruderanlage und Schiffsschraube nicht beschädigt werden können
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Eigenschaften des Reely Black Rocket
Dieses Elektroboot ist 61 cm lang und fährt mit bis zu 55 km/h gute 200 Meter weit. Das Boot wird mit einer Fernbedienung und einem Ständer zum Abstellen des Bootes ausgeliefert. Bei einem Überschlag richtet sich das Boot wieder selbstständig auf. Der verwendete Akku im Boot ist austauschbar.
Die Begeisterung am Wasser
Ausflüge ans Wasser sind immer eine große Freude für Kinder. Ein ferngesteuertes Boot ist der ideale Reisebegleiter. Je nach Alter des Kindes gibt es Boote in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen. Bereits für die ganz kleinen gibt es sehr gute Modelle. Das hier vorgestellte Boot eignet sich für etwas größere Kinder, da es wirklich schnell ist. Mit Unterstützung der Eltern lässt sich der Umgang jedoch sehr schnell erlernen. Das Fahren mit diesem Schnellboot ist ein Erlebnis für die ganze Familie, dass den Ausflug zum wirklichen Highlight werden lässt.
Noch mehr ferngesteuerte Boote in der Vorstellung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
- Starker, wassergekühlter, bürstenloser Rennmotor
- mit BEC, 30 A
- Wasserdichter Ruder-Servoantrieb, 9 g
- Das Ruder selbst ist aus stabiler Alu-Legierung gefertigt
- Selbstausrichtung und automatische Positionsrückkehr erleichtern das Handling und der mitgelieferte Bootsständer sorgt bei Wartungsarbeiten oder der Vorbereitung der nächsten Ausfahrt für sicheren Abstand zu Tischplatte, Werkbank oder Boden, damit Ruderanlage und Schiffsschraube nicht beschädigt werden können
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Rennboot
- digital/proportionale Fahr-&Lenkfunktion
- Ready to Run
- Ergonomischer Controller
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Infos zu ferngesteuerten Booten
Besser ein Bausatz oder ein bereits zusammengebautes ferngesteuertes Boot?
Bei der Wahl eines Bootes haben sie die Möglichkeit, aus einem Bausatz oder aus bereits fertig zusammengebauten Booten zu entscheiden. Bei einem Bausatz kommt das Erlebnis, das Boot selbst zusammen zubauen noch dazu. Was für sie das Bessere ist, müssen sie entscheiden. Wenn sie gerne basteln und erleben möchten, wie sich etwas entwickelt. Vielleicht auch schon Zeit mit ihrem Kind beim Bauen des Bootes verbringen möchten, dann ist ein Bausatz sicher die richtige Wahl. Wenn es ihnen um das Erlebnis auf dem Wasser geht, wenn sie sicher sein wollen, dass sie schnell mit dem Fahrerlebnis starten können, dann ist ein bereits zusammengebaute Boote genau das Richtige für Sie.
Welche unterschiedlichen Arten unterscheidet man bei ferngesteuerten Booten?
Da gibt es zum einen die Speedboote. Dies sind sogenannte Rennboote oder auch RC-Boote. Hier geht es um Geschwindigkeit. Diese Art von Boot eignet sich gut für eher ruhige Gewässer, auf denen man so richtig Gas geben kann. Klassische Schiffe wie z. B. Frachter, Kreuzer oder Kriegsschiffe eignen, liegen dagegen eher ruhig im Wasser und lassen sich sehr leicht steuern. Weiterhin gibt es auch Segelboote, diese nutzen zur Fortbewegung, wie die großen Vorbilder den Wind. Der Reiz bei dieser Art von ferngesteuertem Boot liegt in der komplexen Steuerung. Der Motor dient bei Segelbooten zur Unterstützung und zur Rückholung des Schiffes. Ferngesteuerte U-Boote eigenen sich besonders für klare Gewässer z. B.im Pool oder am Seeufer.
Wo darf man mit Speedbooten fahren?
Wenn es unklar ist, ob man mit einem ferngesteuerten Boot an der vorgesehenen Stelle fahren darf, dann kann man sich Auskunft beim zuständigen Landratsamt holen. Bei privaten Gewässern ist die Zustimmung des Eigentümers erforderlich. Fahren mit einem RC Boot ist also nicht grundsätzlich erlaubt. Ausnahmen sind RC Boote ohne eigenen Abtrieb wie z.B Segelboote, diese dürfen überall gefahren werden.
Rücksicht auf die Natur
Bei aller Freude und Spaß beim RC Boot fahren, sollte man immer Rücksicht auf die Natur nehmen. Fahren sie nie in die Bereiche, wo sich Tiere aufhalten, auch Schilf und bewachsene Randgebiete sollten vermieden werden. Mit dem Schnellboot an Badeseen zu fahren ist ebenfalls keine Gute Idee, Menschen könnten hier verletzt werden.
Haftpflichtversicherung für ferngesteuerte Boote
Wenn Sie mit einem RC Boot aufs Wasser wollen, sollten sie darauf achten, dass sie eine Haftpflichtversicherung haben. Diese tritt in Kraft, wenn jemand anders durch sie zu schaden kommt.