
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Vermutlich bereits 100 Jahre vor der ersten urkundlichen Erwähnung des Wolkenburger Bergbaus im Jahre 1351 begann die Suche und der Abbau silberhaltiger Erze in der Region. Nach dem Ende der Bergbautätigkeit um ca. 1780 geriet das Bergbaurevier schnell in totale Vergessenheit.
Der Verein widmet sich der Erforschung, Sicherung und Wahrung, sowie der öffentlichen Präsentation der historischen bergbaulichen Anlagen. Seit 1980 erforscht der Verein die Geschichte des Wolkenburger Bergbaureviers und kann in zwei der ehemals 26 tätigen Gruben der Öffentlichkeit als Besucherbergwerke präsentieren. Im restaurierten ehemaligen Bergamtshaus hat der Verein seinen Sitz. Hier können auch Dokumente und Sachzeugnisse der bergmännischen Tätigkeit besichtigt werden.
Bildquelle: Dr. W. Faust
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow