
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Herzlich willkommen auf den landwirtschaftlichen Betrieb in Burgsittensen!
Ein Ort der Begegnungen und Erlebnisse – auf ca. 30.000 m²: Auf dem Klostergut ermöglichen wir insbesondere Kindern eine besondere Art des Lernens: Durch die Nähe und den Umgang mit unseren Hühnern, Kaninchen und Ziegen lernen die Kinder Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen und Zusammenhänge zu erkennen. Wir sähen und beobachten Pflanzen beim Wachsen, probieren und verarbeiten frisch Geerntetes. Neben Jahreskursen bieten wir einmalige Erlebnisse für Kindergärten und Schulklassen sowie Kindergeburtstagsgruppen. Dabei machen wir neben den bauernhofpädagogischen Fragen auch die Geschichte des Klostergutes erlebbar.
Bauernhof-Jahreskurse – Für Kinder ab 1 Jahr
Staunen, entdecken und forschen kann man in unseren Jahreskursen “Hof-Mäuse”, “Burg-Wichtel”, “Burg-Räuber” und “Burg-Atelier”. Beim Jahreskurs “Burg-Räuber” z. B. trifft sich eine feste Kindergruppe von 7 bis 10 Jahren, um mit allen Sinnen von März bis November das Wachsen und die Veränderungen in Garten und Hof, im Wald, auf den Feldern und Wiesen zu erleben. Die Kinder bekommen hier Einblicke in den Jahresablauf auf einem Bauernhof. Wann wird was gesät, welches Futter eignet sich für welches Tier und wie viel Milch gibt eigentlich eine Kuh? Spannende Fragen, die wir mit den Kindern gemeinsam beantworten.
Burg-Escape – Die Schnitzeljagd für Kinder
Die gute alte Schnitzeljagd ist für Kinder im Alter von 5-12 Jahren (Schwierigkeitsgrad wird dem Alter angepasst). Sie bietet Bewegung an der frischen Luft mit einer Reihe von Rätseln, Hinweisen und Strategien, sowie die Stärkung des Teamgeistes – was will man mehr für einen spannenden Nachmittag? Wenn das Rätsel gelöst ist, stärken wir uns mit einem gemeinsamen Essen, welches von der Gruppe frisch zubereitet wird. Das Erlebnis dauert ca. 3 Stunden.Burg-Erlebnis – Individuelle Programme für Kindergärten und Schulklassen
Lernen durch Erleben hinterlässt einprägsame Erkenntnisse. Theoretische Grundlagen können durch das Erforschen, Erkunden, Experimentieren, Entdecken, Erfahren und Begreifen mit allen Sinnen manifestiert werden! Das jeweilige Programm des Aufenthaltes wird nach dem Alters- und Entwicklungsstand und den Wünschen der Erzieher bzw. Lehrer umgesetzt. Die Besuche auf dem Klostergut können dabei einmalig oder regelmäßig durchgeführt werden.
MIET-BEETE – 25 Gemüsesorten selber ernten von Mai bis Oktober
Lust auf selbst geerntetes Gemüse? Dann buchen Sie jetzt Dein Miet-Beet auf dem Klostergut Burgsittensen! Von Mai bis Oktober bieten wir, das Team vom Klostergut Burgsittensen, Familien, Paaren und Einzelpersonen an, auf Gemüse-Miet-Beeten des Hofes selber zu gärtnern und jede Woche frisches Bioland-Gemüse zu ernten.
Interessierte können von uns ein professionell vorbepflanztes bzw. vorgesätes Bioland-Gemüsebeet mieten, das mit ca. 25 Gemüsesorten bepflanzt bzw. besät ist. Wer ein Beet bmetet ist dann von Mai bis Oktober “Gemüsegärtner” und für die Pflege und Ernte des Mietbeetes verantwortlich. Gartengeräte und Gießwasser werden dabei von uns gestellt. Dem Beet sollte man pro Woche 1-2 Stunden Aufmerksamkeit schenken (Empfehlung). Nach getaner Arbeit kann bei uns auf dem Gelände gechillt werden. Kinder sind außerdem herzlich willkommen – es gibt vor Ort viel Platz zur freien Entfaltung – ein Weidentipi und Naschbeet für die kleinen Erntehelfer.
Zum Saisonstart gibt es einen Einführungsworkshop von der Pflege bis hin zur Ernte. Zwei weitere Workshops folgen. Einmal in der Woche kann man uns zudem mit Fragen löchern und wir hilfreiche Tipps sowie saisonale Rezepte an die Hand. Außerdem können sich alle Gemüsebeet-Mieter (auf Wunsch) über eine digitale Gruppe austauschen.
Bunte Veranstaltungen für Erwachsene
Für die Erwachsenen bieten wir ebenfalls das ganze Jahr einen bunten Reigen an Veranstaltungen an, von Kultur und Musik, Geschichte und Unterhaltung bis rund um die Landwirtschaft. Einmal im Jahr findet z. B. das sogenannte Kuhstallkino auf dem Gutshof statt oder wie wäre es mit dem Vierjahreszeiten-Workshop, in dem wir Nützliches und Dekoratives aus Naturmaterialien basteln und bauen.
Zudem können Führungen über das Gut, durch die Gebäude und zur Erbbegräbnisstätte der von Schulte gebucht werden. Diese werden von den Gästeführer/innen der Samtgemeinde Sittensen angeboten.
Bei Fragen zu unseren Angeboten sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen uns auf alle, die zu uns kommen!
Bildquelle: Christian Mühlhausen Landpixel
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow