
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Die evangelisch-lutherische Emmauskapelle in Rieste wurde von 1912 bis Anfang 1913 im Jugendstil errichtet. Die Kapelle ist nach dem „Emmausfenster“ benannt, welches das gemeinsame Mahl zweier Jünger mit dem auferstandenen Jesus in Emmaus zeigt. Anfang 1913 waren die Arbeiten an dem aus gelbem Ueffelner Bruchsandstein errichteten Gebäude abgeschlossen, am 6. April 1913 folgte die Weihe. Einhundert Jahre später, am 6. April 2013, feierte die Christuskirchen-Gemeinde Hesepe-Sögeln-Rieste das 100-jährige Bestehen der Kapelle. An den Wänden der Kapelle sind 1995 bei der Restaurierung wiederentdeckte Jugendstilmalereien zu erkennen, die in den 1960er Jahren übermalt worden waren. Das „Emmausfenster“, nach dem die Kapelle im Jahr 1983 benannt wurde, befindet sich an der Rückseite des Chorraumes und oberhalb des Altars; die dargestellte Tischszene trägt den Satz: „Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ (Lk 24,29 Lut).
Bildquelle: christiane.wurst
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow