
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Aus Anlaß des 600jährigen Gedenkens an den Tod Eulenspiegels schuf der Möllner Bildhauer Karlheinz Goedtke 1950 die Bronzefigur des Schalksnarren als Bekrönung des Brunnens neben dem Kirchberg. Diese beliebte Darstellung des Schalksnarren ist zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Von Goedtke stammt auch das Bronzerelief des Dichters George Bernard Shaw neben dem Brunnen. Shaw wurde 1950 von der Stadt zum Ehreneulenspiegel ernannt. Doch faßte er das Anerbieten aus Mölln falsch auf und führte sich selbst als „Ehrenbürger“ (honorary citizen) ein, was der Rat dann nachträglich bewilligte.
Am Eulenspiegelbrunnen treffen sich die Gäste und Einwohner gern für ein Erinnerungsfoto. Die schelmische Figur ist an zwei Stellen besonders blank geputzt – das hat seinen Grund: Wer gleichzeitig Daumen und Fußspitze des Till reibt und sich dabei etwas wünscht, der wird Glück haben. So jedenfalls geht die Legende?…
Bildquelle: Mölln Tourismus – Jochen Buchholz
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow