Keine Angabe
/ p. Erw.
Keine Angabe
/ p. Kind
Indoor:
Keine Angabe
Outdoor:
Keine Angabe
Gedenkstätte Stalag 326 VIK / Sozialwerk Stukenbrock
"Erinnerung hat einen Ort" ist der Titel der Dauerausstellung im ehemaligen Arrestgebäude des Lagers, in dem die Gedenkstätte Stalag 326 untergebracht ist. Mindestens ein Mal sollten einfach alle eine solche Gedenkstätte besucht haben. Egal, wie weit man davon weg zu sein scheint, geht das Thema nahe - und es verliert nie an Aktualität.
Dauerevent

Angebots ID:

 23657

Veröffentlicht:

 14 September, 2018
I. Heidotting
Beschreibung
"Erinnerung hat einen Ort" ist der Titel der Dauerausstellung im ehemaligen Arrestgebäude des Lagers, in dem die Gedenkstätte Stalag 326 untergebracht ist. Mindestens ein Mal sollten einfach alle eine solche Gedenkstätte besucht haben. Egal, wie weit man davon weg zu sein scheint, geht das Thema nahe - und es verliert nie an Aktualität.

Die Ausstellung erinnert an die Geschichte des Lagers vom Zeitpunkt der Errichtung im Jahre 1941. Neben ausgesuchten Dokumenten vermitteln vor allem Fotos eines Lagerarztes von den katastrophalen Verhältnissen vor Ort. Auch Handwerksarbeiten, die zu Tauschzwecken zum Beispiel für Lebensmittel genutzt wurden, sind zu sehen.
In der Zeit von 1941 bis 1945 war das Stalag das größte Durchgangslager für Kriegsgefangene aus der Sowjetunion im Gebiet des Dritten Reiches. In knapp vier Jahren durchliefen etwa 310.000 sowjetische Gefangene das Lager auf dem Weg zum Arbeitseinsatz im Ruhrgebiet. Im “Westlager” befanden sich meist westalliierte Gefangene.

Als die ersten sowjetischen Gefangenen in das Lager in der Senne kamen, war das Gelände noch größtenteils unbebaut. So dienten anfangs auch im Winter selbstgegrabene Erdhöhlen als Unterschlupf.

Die Sterblichkeit der Gefangenen war wie in allen Stammlagern sehr hoch. Genaue Belege darüber, wie viele Menschen hier umkamen, gibt es nicht.

Am 02. April 1945 wurde das Stalag 326 kampflos an amerikanische Truppen übergeben.
Nach Kriegsende wurde das Gelände des ehemaligen Stalag 326 zunächst von der britischen Militärregierung drei Jahre lang als Internierungslager für ehemaligen Nationalsozialisten genutzt.

Im Januar 1948 wurde das Lager an die NRW-Landesregierung übergeben. Danach diente es zunächst zur Aufnahme deutscher Flüchtlinge und Vertriebener – vornehmlich der in Dänemark internierten Ostdeutschen und sonstiger Pflegebedürftiger (Kranke, Alte, Körperbehinderte, Frauen mit Kindern). Die Betreuung wurde freien Wohlfahrtsverbänden übertragen. Aufgrund der räumlichen Nähe zur Gemeinde Stukenbrock erhielt das Lager den Namen “Sozialwerk Stukenbrock”.

Später wurden auch Ostvertriebene und Flüchtlinge zur vorübergehenden Unterbringung zugewiesen. Damit wurde Stukenbrock zum Wohn- und Durchgangslager eigener Art: Unter Wahrung der Eigenständigkeit der einzelnen Wohlfahrtsverbände wurde hier in Zusammenarbeit von staatlicher Verwaltung und freien Wohlfahrtsverbänden eine sozial-fürsorgerische Aufgabe bewältigt, die in dieser Form einzigartig im gesamten Bundesgebiet war. Das Sozialwerk bestand bis Ende der 60er-Jahre.

Die Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) befindet sich auf dem Gelände der Landespolizeischule “Erich-Klausener” in Stukenbrock-Senne. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Bildquelle:

Datenquelle: Hubermedia GmbH

 

Details im Überblick
Adresse:
Lippstädter Weg 26, 33758, Schloß Holte-Stukenbrock
Parken:
Nein
Restaurants:
Keine Angabe
E-Mail:
info@stalag326.de
Telefonnummer:
05257 3033
Zeiten
Verkaufshinweise
Besichtigung und Führung nur nach vorheriger Anmeldung unter 05257 3033 oder über info@stalag326.de. Eintritt frei, aber nur nach vorheriger Anmeldung und unter Mitführung eines Ausweisdokuments möglich. Führungen in der Gedenkstätte und auf dem Ehrenfriedhof zum Teil kostenpflichtig.
Bedingungen
Eintrittsalter ab:
Keine Altersangabe
Corona-Test erforderlich:
Keine Angabe
Haustiere erlaubt:
Nein
Barrierefrei:
Keine Angabe
Keine Verknüpfung zum Anbieter vorhanden
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.

Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?

Brillen für Kinder

Elektronik für Kinder

Babys

Bücher für Kinder

Kleidung für Kinder

Strand

Kindersitze

Inliner-rollerderby-ge38124348_1920

Inliner

Sportausrüstung für Kinder

Drohnen

Spiele für Kinder

Taschen/Rucksäcke für Kinder

Entdecke weitere Freizeitaktivitäten
Windstärke 10 Wrack- und Fischereimuseum
Museen & Sehenswürdigkeiten
Cuxhaven maritimes Museum
ab 1,50 €
pro Kind
ab 9,50 €
pro Erwachsener
Museum Cuxhaven
Bubenheimer Spieleland
freizeitpark-kletterpark-abenteuerspielplatzSport, Golf, Minigolf, Eislauf
Bei uns können Kinder nach Herzenslust toben und klettern und werden dabei motorisch gefördert.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 10,00 €
pro Erwachsener
Bubenheimer Spieleland
Ausstellung, Einkaufcenter, Shops, Messe & FlohmarktFührungenMuseen & Sehenswürdigkeiten
Die unwiderstehliche Tour durch Hamburgs Schokoladenmuseum hat es in sich!
ab 10,00 €
pro Kind
ab 17,00 €
pro Erwachsener
CHOCOVERSUM by HACHEZ
Clubs, Vereine, SportvereineGeburtstag, Taufe, Kommunion, FirmungSport, Golf, Minigolf, Eislauf
Footgolf ist eine Kombination von zwei der weltweit beliebtesten Sportarten Golf und Fußball.
ab 12,00 €
pro Kind
ab 22,00 €
pro Erwachsener
Golfpark Strelasund
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
23.12.23
14:00
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
23.12.23
12:00
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
03.12.23
12:00
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
03.12.23
14:00