
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Zudem ist der Erhaltungszustand vorzüglich.
Die Decksteine sind fast vollständig an ihrer ursprünglichen Position verblieben. An der südöstlichen Langseite der Kammer ist der Zugang zu erkennen, der diesem Typus von Megalithgräbern seinen Namen Ganggrab gab.
In sehr seltener Weise wird das Gebilde nicht nur von einer, sondern gleich zwei Steinkränzen gerahmt. Von der äußeren Umfassung haben sich 51 der ehemals 58, von der inneren 60 der 65 Steine erhalten. Im 19. Jahrhundert wurde an der Grabanlage mehrfach gegraben. Es wurden Steingeräte, Bernsteinperlen, Gefäße und Scherben zu Tage gebracht, die sich heute im Landesmuseum Hannover befinden.
Dieses Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).
Siehe auch Station 12b: Großsteingrab auf dem Radberg
Bildquelle:
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Die Großsteingräber sind zu jeder Zeit zugänglich.
Die Großsteingräber sind jederzeit kostenfrei zugänglich.
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow