
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Die zweischiffige Hallenkirche liegt im Bereich des ehemaligen Klosters. Man erreicht sie vom Marktplatz aus durch die Klosterpforte von 1700, dem Wahrzeichen Bersenbrücks. Sie bildet mit den alten Klostergebäuden, in denen jetzt das Amtsgericht und das “Museum im Kloster” untergebracht sind, ein faszinierendes Ensemble.
Die Kirche beherrscht mit ihrem hohen Satteldach, dem 1510 vollendeten, rund 50 m hohen, wuchtigen spätgotischen Spitzturm und dem zisterziensischen Dachreiter das Stadtbild. Das nördliche Kirchenschiff war eine frühere Eigenkirche der Grafen von Ravensberg aus dem 12. Jahrhundert und das südliche Schiff die ehemalige Klosterkirche aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Trennmauer zwischen beiden Kirchen entfernt.
Geschichte:
- Ehemalige Zisterzienserinnenkloster und frühere Pfarrkirche.
- 1231 kam es zur Gründung des Konvents durch Graf Otto von Ravensberg auf seinem Familiengut. Sie galt als Keimzelle der Stadt Bersenbrück. Die gräfliche Eigenkirche (evtl. 12. Jh.) galt als Geschenk. Die St.Vincentius Kirche ist außerdem die Grablege der Grafenfamilie vorm Hochaltar.
- Sie war ab 1236 unter Schutz von Bischof und Papst. Sie wurde 1243 durch Papst Innozenz IV. von geistlicher und weltlicher Gerichtsbarkeit befreit.
- Die Blütezeit des Klosters war um 1280. Im 13. Jh. erfolgte der Anbau der Klosterkirche an die Pfarrkirche mit eigenem Satteldach. Durch eine Wand war die Klosterkirche von der Pfarrkirche getrennt, allerdings gibt es ein Gitter im Chorraum, unzugänglich für Dorfbewohner.
- 1484 kam es zur Reform des Klosters (u.a. Wiederherstellung der Klausur). Während der Reformation bekannten sich alle Nonnen zum Luthertum. 1614 folgte die Rekatholisierung. Bei der Visitation 1625 wurde die Katholizität festgestellt und damit kam es zur konfessionelle Festlegung 1650.
- Die Aufhebung des Klosters 1787, durch das Osnabrücker Domkapitel wurde als schweres Unrecht angesehen. Der eigentliche Grund: Bersenbrück war damals das reichste Kloster im Fürstbistum mit zahlreichen Gütern. Das Domkapitel wollte aus Mitteln des Klosters ein weltliches Damenstift für die Witwen und Töchter von Osnabrücker bürgerlichen Beamten und Gelehrten einrichten. Seit 1791 Stift, ohne Präsenzpflicht.
- Nach Aufhebung des Klosters A. 19. Jh. wurde die Zwischenwand beseitigt und es kam zur Vereinigung beider Kirchen zur Pfarrkirche St. Vincentius.
- 1817 galt das Kloster als Verwaltungssitz des neugegründeten Amtes Bersenbrück (Gefängniszellen im Nordflügel), später wurde es zum Landratsamt.
- Das Kreismuseum (im Kloster) geht zurück auf Sammlungen des bäuerlichen Kulturgutes des damaligem Landrats Hermann Rothert (1911-1933).
Geschichten / Legenden:
- Die unglückliche Braut / Enstehungslegende:
- Vor der Einrichtung eines Klosters war das Gebäude der Familiensitz des Grafen Otto III. von Ravensberg. Im Schutz der Burg siedelten sich Leute an, die aber wegen häufigen Hochwassers den Ort bald wieder verließen. Stattdessen zogen sie an den jetzigen Ort des Klosters, wohin ihnen der vereinsamte Graf bald folgte. Als das Grafengeschlecht drohte auszusterben, lag die Hoffnung auf einer verbliebenen Jungfrau und ihrem Verlobten. Der wurde jedoch kurz vor der Hochzeit hinterrücks erschlagen. In tiefem Kummer betete sie lange vor dem Marienbildnis am Haseufer zu Gott, der ihr schließlich den erbetenen Frieden gab. Darauf gelobte sie feierlich, das Schloss ihrer Vorfahren zu einem Kloster zu machen, wo sie selbst zur ersten Nonne wurde.
- Unwetter über Bersenbrück: An einem schwülen Sommertag zog nach langer Dürre ein fürchterliches Unwetter auf, so dass die Menschen glaubten, der Jüngste Tag sei angebrochen. Da warf sich eine Nonne vor den Hochaltar der Klosterkirche nieder und flehte um Schutz für das Kloster, die Menschen und die Saat. Sie bot Gott ihre eigene Seele an, wenn dadurch Unheil abgewendet werden könne. Da fuhr ein mächtiger Blitz durchs Kirchendach und erschlug die Nonne auf den Stufen des Altars – das Unwetter war gebrochen und es regnete endlich.
- Das tatsächliche Ereignis am 11.8.1749:Zwei Nonnen – Fräulein von Bisenroth und von Morsey-Picard – knieten während eines vorüberziehenden Gewitters vor dem Altar und beteten um Bewahrung vor allem Unheil. Währendessen fuhr ein Blitzstrahl vom Dachreiter herunter, zerschmetterte den Tabernakel, verschüttete die Hostien und tötete das Fräulein von Morsey. Das zunächst bewusstlose Frl. von Bisenroth erholte sich später wieder.
Bildquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land
Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-46047
- Oberhausen

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-52062
- Aachen

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-40764
- Langenfeld

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-40625
- Düsseldorf

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-50672
- Köln

tierisch nah – natürlich gut! Hier im Tierpark Hamm leben rund 80 verschiedene Tierarten. Dazu gehören einige bedrohte Tierarten, wie die Mandrils, Fossa, Kattas und unsere Sibirische Tigerdame Kira. Besonders nahe können Besucher unseren Alpakas, Bennett-Kängurus und Bergschafen in den begehbaren Gehegen kommen. Den Abenteuerspielplatz ist für große und auch für kleine Kinder geeignet. Ein Highlight dort ist unser großes Wasserkissen, auf dem man sich austoben kann.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0 Jahren
- PLZ-59065
- Hamm

Moosgeruch, frische Luft, weicher Waldboden. Wer auf dem geschwungenen 1,5-Kilometer-Pfad durch den wunderschönen Wald streift und zwischen dicht stehenden Bäumen hindurchspäht, fühlt sich wie in einer Zeitmaschine. Eine Maschine, die einen schon mal 150 Millionen Jahre in die Vergangenheit transportiert. Vor allem dann, wenn man um eine Kurve biegt und plötzlich einem leibhaftigen 30 Meter langen Diplodocus-Saurier gegenübersteht. Einem Rudel gefährlicher Velociraptoren. Oder einem Allosaurus, dem angriffslustigen Jäger der Vorzeit.
Im Dinosaurier Museum Altmühltal tauchen BesucherInnen ganz tief in die Welt der Urzeitriesen ein. Mit allen Sinnen. Mit viel Spaß. Und mit „Staun-Garantie“. Das liegt vor allem daran, dass das Museum durch seinen Abwechslungsreichtum besticht.
Hier überraschen mehr als 70 Nachbildungen der Urzeitgiganten in Lebensgröße. Beim Fossilienschlagen in der Mitmachhalle gehen alle mit Hammer und Meißel auf die Suche nach echten Versteinerungen. An Taststationen berührt man einen Dinozahn oder die Krallen eines Langhalssauriers.
Im Wettlauf mit einem Dino stellt sich die Frage: Wäre ich einem Tyronnosaurus rex entkommen? Spoiler Alert: Nein!
Der Erlebnisort (Gewinner des ADAC-Tourismuspreises) kombiniert spektakuläres Dino-Wissen, tolle Bio-Gastronomie, und weitläufige Spielplätze einerseits mit wissenschaftlicher Forschung, einzigartigen Ausstellungen, und Welt-Sensationen in einer Museumshalle andererseits. Hier verblüffen das echte Skelett eines jugendlichen T. rex (Spitzname „Rocky“), das Original-Fossil des Urvogels Archaeopteryx oder der hoch über den Köpfen der Gäste schwebende „Dracula“: so wurde der wohl größte und schwerste Flugsaurier getauft, der je auf diesem Planeten die Lüfte unsicher machte.
Nirgendwo, wenn nicht hier, wo früher ein Jurameer das Land bedeckte, fühlt sich die Urzeit authentischer und unterhaltsamer an.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-85095
- Denkendorf

Die Tierpfleger stellen ganz persönlich die Schottischen Hochlandrinder vor: Zuschauen und Fragen stellen. Hier gewähren die Tierpfleger spannende Einblicke hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Jeden Mittwoch in den Ferien wird von 14 bis 14.30 Uhr eine andere Tierart vorgestellt.
Start: Jeden Mittwoch in den Ferien um 14 Uhr
Ende: ca. 14.30 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Gehege der Schottischen Hochlandrinder
Anmeldung: Nein
Kosten: Das Treffen ist kostenfrei, es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.
Ort: Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei (Basteln + Schminken gegen Materialgebühr), es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224