
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Protestantischer Klosterbau in der Lüneburger Heide
Das Kloster Medingen ist ein evangelisches Damenstift, das seinen Ursprung im 13. Jahrhundert als Frauenkloster hat. Das frühklassizistische Hauptgebäude wurde nach einem Brand der alten Klosteranlage ab 1782 neu errichtet, symmetrisch in H-Form angelegt und mit integrierter Klosterkirche in der Mitte. 1788, am Tag des traditionellen Dank- und Weihfestes (24.8.) wurde das neue Damenstift geweiht. Von dem früheren Backsteinbau ist noch das Brauhaus erhalten – es gibt einen Eindruck, wie es im Mittelalter ausgesehen hat. Friedlich liegt das Kloster, von Wald umgeben, im kleinen Ort Medingen bei Bad Bevensen. Von dem Kurort aus ist es schöner Wanderweg entlang der Ilmenau bis zum Kloster Medingen, in weniger als einer Stunde zu Fuß.
Evangelische Stiftsdamen im Kloster
Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1554 nach zähem Ringen schließlich ein evangelisches Damenstift. Mit 14 Konventualinnen ist es der größte evangelische Konvent in Niedersachsen. Die Konventualinnen sind für die Kunstschätze des Klosters verantwortlich und führen regelmäßig Besucher durch die Anlage. Seit 1494 steht dem Konvent eine Äbtissin vor. Die erste Äbtissin war Priorin Margarete Puffen – sie gab einen prächtigen Krummstab in Auftrag. Er wird auch heute noch von der amtierenden evangelischen Äbtissin bei besonderen Anlässen getragen . Weitere wichtige Schätze des Klosters sind außerdem noch die goldene Reliquienstatue des Hl. Mauritius aus dem 15. Jahrhundert, ein Gobelin aus dem 16. Jahrhundert, altes Silber und Porzellan, sowie mittelalterliche Truhen und Schränke. .
Eine runde Klosterkirche
Wunderschön und eigenartig ist die rund gebaute Klosterkirche. Die einmal durchs gesamte Rund der Kirche laufende Empore betont den Charakter der Kirche, ebnso wie die darunterliegenden Logen und das Gestühl. Die überkuppelte Kirche ist in heiteren, hellen Farben gehalten und wird noch heute regelmäßig für Gemeindegottesdienste, Hochzeiten, Taufen und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Bildquelle: BBM/B.Rehse, Birgit Rehse
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow