- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Nur den Bergfried aus dem 14. Jahrhundert ließ er stehen, die mittelalterliche Hohenburg aber bis auf die Grundmauern abreißen, um ein Schloss zu errichten. Landgraf Friedrich II. war ein Kind des Absolutismus und wollte dies als neuer Herrscher über die kleine Landgrafschaft Hessen-Homburg – ab 1677 – auch nach außen deutlich machen. Nach den Entwürfen von Paul Andrich entstand ab 1680 mit der „Friedrichsburg“ die erste frühbarocke Residenzanlage nach dem Dreißigjährigen Krieg. Ihre charakteristischen Grundzüge, die regelmäßig um zwei Höfe gruppierten Flügel, sind bis heute erhalten. In den oberen Schlosshof wurde der Bergfried integriert, der „Weiße Turm“, der das Wahrzeichen Bad Homburgs ist. Im Vestibül zeigt eine zeitgenössische, von Andreas Schlüter geschaffene Bronzebüste den Erbauer des Schlosses, dem Heinrich von Kleist in seinem Drama „Prinz von Homburg“ ein literarisches Denkmal setzte.
Die Landgrafen residierten bis 1866 im Schloss, nach dem Niedergang des Geschlechts ging es in preußischen Besitz über – und die deutschen Kaiser „entdeckten“ Homburg. Sie richteten sich im Schloss eine Sommerresidenz ein. Besonders Wilhelm II. und seine Familie kamen oft in die Kurstadt. Wie „Kaisers“ wohnten, zeigen die Museumsräume, die auch zahlreiche Kunstschätze aus dem 17. bis 19. Jahrhundert beherbergen. Der Königsflügel mit den kaiserlichen Zimmern ist zurzeit allerdings wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Im Englischen Flügel werden die Räume gezeigt, in denen Landgräfin Elizabeth nach dem Tod ihres Gatten Friedrich VI. Joseph 1829 lebte. Sie spiegeln die Persönlichkeit, das künstlerische Talent und die unermüdliche Sammlertätigkeit der englischen Königstochter wider, die 1818 nach Hessen-Homburg geheiratet hatte.
Zur Hochzeit schenkte ihr Bruder ihr zwei Libanon-Zedern, die inzwischen zu mächtigen Bäumen herangewachsen sind und neben dem Portal des Königsflügels stehen. Dieser Teil des Schlossparks ist wie zu Zeiten Friedrichs II. ein formaler Barockgarten, den das Orangeriegebäude begrenzt. Unterhalb des Schlossbergs lädt ein englischer Landschaftspark mit romantischen Ecken und einem Teich zum Spazierengehen und Verweilen ein.
Bildquelle:
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Der Schlosspark ist ganzjährig bis zur Dunkelheit zugänglich wird aber bei Glättegefahr gesperrt.
Besichtigung vom Englischen Flügel ODER den Kaiserlichen Appartements
Erwachsene 8,00 €; Gruppe 5,00 € pro Person;
Kinder zw. 6 - 16 Jahren 5,00 € / Kind
Familienkarte 15,00 €
Schulklasse 2,00 € für engl. Flügel, 3,00 € für Kaiserliche Appartements
Besichtigung vom Englischen Flügel UND den Kaiserlichen Appartements
Erwachsene 12,00 €; Gruppe 8,00 €/Person
Kinder zw. 6 -16 Jahren 6,00 €
Familienkarte 24,00 €
Besichtigung des Turmes
Erwachsene 3,00 €
Kinder 1,00 €
Führung im Park
Erwachsene 8,00 €
Gruppe 5,00 €/ Person
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

Die Tierpfleger stellen ganz persönlich die Schottischen Hochlandrinder vor: Zuschauen und Fragen stellen. Hier gewähren die Tierpfleger spannende Einblicke hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Jeden Mittwoch in den Ferien wird von 14 bis 14.30 Uhr eine andere Tierart vorgestellt.
Start: Jeden Mittwoch in den Ferien um 14 Uhr
Ende: ca. 14.30 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Gehege der Schottischen Hochlandrinder
Anmeldung: Nein
Kosten: Das Treffen ist kostenfrei, es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.
Ort: Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei (Basteln + Schminken gegen Materialgebühr), es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224

Am 14. Oktober 2023 ist Eicheln- und Kastanien-Annahme im Wildpark Schwarze Berge!
Alle, die sich ihr Taschengeld im Herbst ein wenig aufbessern wollen, können ihre gesammelten Eicheln und Kastanien an der Sammelstation auf unserem Parkplatz abgeben. Hier bekommen die fleißigen Sammler 10 Cent pro sauberes Kilo.
Start: 9 Uhr
Ende: 12 Uhr
Ort: auf dem Parkplatz
Anmeldung: Nein
Ort: Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei (Basteln + Schminken gegen Materialgebühr), es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224

Heute versorgt ihr als kleine Tierpfleger die Hauskaninchen. Ihr dürft selber ausmisten, die Kaninchen füttern und euch Beschäftigungen für die Tiere ausdenken Dabei lernt ihr, welches das richtige Futter für die Tiere ist und welche Besonderheiten noch zu beachten sind. Zur Belohnung gibt es eine Streichelrunde – natürlich mit den Kaninchen. Ihr erfahrt, wie wilde Kaninchen leben und lernt ihre Freunde und Feinde kennen.
Start: 10 Uhr
Ende: 13 Uhr
Treffpunkt: Hinter dem Eingang
Anmeldung: Ja, unter Tel. 040 / 819 77 47 – 0
Kosten: 39,50 € zzgl. ermäßigter Wildpark-Eintritt
VERANSTALTUNGSORT
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
Rosengarten – Vahrendorf, 21224 Deutschland
Telefon: 040 / 819 77 47 0
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224

Heute krempelt ihr eure Ärmel hoch. Ihr mistet einen Stall aus, helft bei der Tierfütterung und bastelt Beschäftigungen für die Tiere. Ihr könnt mit den Frettchen an der Leine spazieren gehen, lernt dabei lernt ihr den richtigen Umgang mit Tieren und erfahrt, was es bedeutet, ein Haustier zu halten. Die Wölfe und Luchse freuen sich auch auf euren Besuch mit leckerem Futter.
Start: 10 Uhr
Ende: 14 Uhr
Treffpunkt: Hinter dem Eingang
Anmeldung: Ja, unter Tel. 040 / 819 77 47 – 0
Kosten: 49,50 € zzgl. ermäßigter Wildpark-Eintritt
VERANSTALTUNGSORT
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
Rosengarten – Vahrendorf, 21224 Deutschland
Telefon: 040 / 819 77 47 0
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224

Heute krempelt ihr eure Ärmel hoch. Ihr mistet einen Stall aus, helft bei der Tierfütterung und bastelt Beschäftigungen für die Tiere. Ihr könnt mit den Frettchen an der Leine spazieren gehen, lernt dabei lernt ihr den richtigen Umgang mit Tieren und erfahrt, was es bedeutet, ein Haustier zu halten. Die Wölfe und Luchse freuen sich auch auf euren Besuch mit leckerem Futter.
Start: 10 Uhr
Ende: 14 Uhr
Treffpunkt: Hinter dem Eingang
Anmeldung: Ja, unter Tel. 040 / 819 77 47 – 0
Kosten: 49,50 € zzgl. ermäßigter Wildpark-Eintritt
VERANSTALTUNGSORT
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
Rosengarten – Vahrendorf, 21224 Deutschland
Telefon: 040 / 819 77 47 0
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224

Heute versorgt ihr als kleine Tierpfleger die Hauskaninchen. Ihr dürft selber ausmisten, die Kaninchen füttern und euch Beschäftigungen für die Tiere ausdenken Dabei lernt ihr, welches das richtige Futter für die Tiere ist und welche Besonderheiten noch zu beachten sind. Zur Belohnung gibt es eine Streichelrunde – natürlich mit den Kaninchen. Ihr erfahrt, wie wilde Kaninchen leben und lernt ihre Freunde und Feinde kennen.
Start: 10 Uhr
Ende: 13 Uhr
Treffpunkt: Hinter dem Eingang
Anmeldung: Ja, unter Tel. 040 / 819 77 47 – 0
Kosten: 39,50 € zzgl. ermäßigter Wildpark-Eintritt
VERANSTALTUNGSORT
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
Rosengarten – Vahrendorf, 21224 Deutschland
Telefon: 040 / 819 77 47 0
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224

Heute geht´s auf Schatzjagd! Im Wildpark-Wald sind viele Hinweise versteckt, die euch zum Schatz führen. Damit die Wildpark-Bewohner euch den Weg verraten, müsst ihr tierische Aufgaben lösen. Seid ihr listig wie der Rabe, flink wie der Luchs und pfiffig wie der Waschbär? Dann findet ihr den Schatz bestimmt!
Start: 10 Uhr
Ende: 13 Uhr
Treffpunkt: Hinter dem Eingang
Anmeldung: Ja, unter Tel. 040 / 819 77 47 – 0
Kosten: 39,50 € zzgl. ermäßigter Wildpark-Eintritt
VERANSTALTUNGSORT
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
Rosengarten – Vahrendorf, 21224 Deutschland
Telefon: 040 / 819 77 47 0
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224

Heute erfahrt ihr viele spannende Dinge über Greifvögel. Das Mikroskop gibt euch Einblicke in den Aufbau einer Feder. Ihr lernt den Unterschied zwischen einem Tag- und Nachtgreif kennen, bestimmt einige Federn und seht euch die Flugschau an. Zum Schluss gilt es, ein kleines Vogelquiz zu beantworten und ihr dürft wie ein Falkner einen Greifvogel auf dem Arm halten.
Start: 10 Uhr
Ende: 14 Uhr
Treffpunkt: Hinter dem Eingang
Anmeldung: Ja, unter Tel. 040 / 819 77 47 – 0
Kosten: 49,50 € zzgl. ermäßigter Wildpark-Eintritt
VERANSTALTUNGSORT
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
Rosengarten – Vahrendorf, 21224 Deutschland
Telefon: 040 / 819 77 47 0
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224