
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Der idyllische Stadtteil wurde 1906 von Margarethe Krupp anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha gestiftet. Nach Plänen des Architekten Georg Metzendorf entstanden komfortabel ausgestattete Wohnungen in höchstens dreigeschossigen Häusern.
Obwohl die Siedlung ein Bild der Geschlossenheit bietet, gleicht kaum ein Haus dem anderen. Variierende Gestaltungselemente wie Erker und Laubengänge, geschwungene Giebel, Pilaster und Natursteinsockel geben jedem Haus ein eigenes Gesicht. Das Ruhr Museum betreut eine nach historischem Vorbild eingerichtete Musterwohnung auf der Margarethenhöhe. Ein Teil der Siedlung wurde 1987 unter Denkmalschutz gestellt.
Informationen / Führungen
Führungen durch die Margarethenhöhe führt die Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe e.V. durch.
Anmeldung unter:
Tel.: +49 201 80095095, Dr. Ernst Kreuzfelder
info@buergerschaft-margarethenhoehe.de
www.buergerschaft-margarethenhoehe.de
Spaziergang: Die Margarethenhöhe – Kruppsiedlung und Gesamtkunstwerk
Der Spaziergang führt über die Margarethenhöhe, durch eine historisch eingerichtete “Musterwohnung”, die das Leben in der Siedlung verdeutlicht, und durch die Ausstellung im Kleinen Atelierhaus zur Geschichte der Gartenvorstadt. Organisiert wird der Spaziergang vom Ruhr Museum.
Treffpunkt: Margarethenhöhe, Am Brückenkopf/ Ecke Steile Straße
Anmeldung: Tel.: +49 201 24681-444
Bildquelle: Diana Blinkert / EMG
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow