
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Das 654 ha große „Große und Weiße Moor“ gehört zu den am besten erhaltenen Hochmooren in Niedersachsen. 1953 wurde das Kerngebiet unter Naturschutz gestellt. Nach und nach kaufte der Landkreis Rotenburg (Wümme) Flächen auf, um das Naturschutzgebiet zu vergrößern und ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen wiederzuvernässen. Seit 1999 ist das Naturschutzgebiet auch ein FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat-Gebiet) und Bestandteil des europäischen Schutzgebietsystems NATURA 2000.
Hier haben das Naturschutamt des Landkreises Rotenburg (Wümme) und der NABU Rotenburg gemeinsam ein Wanderwegsystem mit interaktiven und wissensvermittelnden Hinweistafeln und Themen-Pavillions sowie eine Moorerlebniszone angelegt, damit Besucher das Moor in aller Ruhe und auf unterschiedlich lange Spazierwegen erkunden können.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Naturerlebnisse im Großen und Weißen Moor. Vor Ort finden Sie an mehreren Stellen auch eine Übersichtstafel.
Naturerlebnis-Wanderwege und NORDPFAD Dör ‘t Moor
Damit Sie trockenen Fußes durch das Moor gelangen wurden die nachfolgenden vier Naturerlebnis-Wanderwege angelegt. Diese sind durch farbliche Markierungen ausgewiesen.
Kleine Bullenseerunde (gelb gepunktet), ca. 1,5 kmGroße Bullenseerunde (grün gepunktet), ca. 2,5 kmKleine Moorunde (blau gepunktet), ca. 7,5 kmGroße Moorunde (rot gepunktet), ca. 11,5 kmNORDPFAD Dör’ t Moor
Die Große Moorrunde wurde in das Wanderwegekonzept der NORDPFADE aufgenommen: 24 Rundwanderwege, die allesamt durch den Landkreis Rotenburg (Wümme) führen. Hier trägt der Rundwanderweg die Bezeichnung “NORDPFAD Dör’ t Moor” und ist vor Ort auch entsprechend so markiert. Die Abkürzungsvariante “Kleine Moorrunde” ist als Variante gekennzeichnet.
Moorerlebniszone
Die Moorerlebniszone befindet sich südwestlich des Großen Bullensees. In der Moorerlebniszone lässt sich der Moor-Lebensraum mit allen Sinnen und viel Spaß entdecken. Sie können z. B. barfuß verschiedene Untergründe erfühlen, auf einer Wackelbrücke balancieren, von Baumstamm zu Baumstamm hüpfen oder einfach auf den Bänken verweilen und die Naturklänge auf sich wirken lassen.
Aussichtsturm
Vom überdachten Aussichtsturm aus können Sie mit Ruhe und etwas Glück Vögel wie u. a. Mäusebussard, Sperber oder Rohrweihe und Wildtiere beobachten. Auf jeden Fall bietet der Aussichtsturm einen schönen Platz für eine ausgiebige Pause.
Kleiner und Großer Bullensee
Die beiden Highlights am Rande des Hochmoores sind der unter Naturschutz stehende Kleine Bullensee sowie der zum Baden einladende Große Bullensee.
Bildquelle: Karl-Georg Müller – alias "Der Schelenderer"
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow