
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Sie schließt nach Norden den Ring der Bebauung um den Kirchhof mit Gebäuden aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Durch einen Torbau aus dem 17. Jahrhundert erfolgt von der Uthofstraße der Zugang zum Kirchhof.
Auf dem Kirchplatz steht eine bemerkenswerte Kreuzigungsgruppe aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie wird dem Umfeld des Münsteraner Bildhauers Johann Wilhelm Gröninger zugeschrieben.
Nördlich des Kirchhofs liegen die Gebäude des 1803 säkularisierten Klosters Herzebrock. Durch einen weiteren Torbogen gelangt man auf den Klosterhof, der von zwei in einfachen barocken Formen errichteten Bauwerken flankiert wird: auf der linken Seite das Konventshaus, auf der rechten Seite das Wohnhaus für Pfarrer und Prokurator. Ebenfalls zu den Klostergebäuden gehörte das an den Kirchturm anschließende frühere Wohnhaus für die Laienschwestern (heute: Pfarrgemeindezentrum).
Bildquelle: Teutoburger Wald / Gemeinde Herzebrock-Clarholz / Christopher Große-Cossmann, Bild Christopher Große-Cossmann
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow