
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Urkundlich erwähnt ist eine feste Kirche erstmals im 12. Jahrhundert. Die alte Kirche wurde 1721 abgerissen, da sie drohte einzustürzen. Der Turm blieb jedoch stehen und wurde 1747/48 überholt.
Sehenswert sind die Kanzelatlarwand, das prächtige Sandsteinportal am Haupteingang und die Schriftplatte über der Tür zur Sakristei (mit einem seltenen Chronogramm). Diese sind Arbeiten des Bremer Steinbildhauermeisters Matthias Bödeker. Beide wurden 1991 nach alten Farbbeschreibungen restauriert.
Im roten Backsteinmauerwerk an der Nordwand der Kirche ist außen ein 34 x 40 cm großes Sandsteinrelief eingemauert, das vermutlich in spätgotischer Zeit (etwa 1350 bis 1500) entstanden ist. Dargestellt ist eine Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes.
Die zwei Buntglasfenster im Altarraum sind vom Bremer H. Lilienthal, der diese 1988 und 1990 anfertigte. Sie zeigen Johannes der Täufer und die Einsetzung des Abendmahls.
Weitere Informationen zur Geschichte der St. Petri Kirche und zu den generationenübergreifenden Aktionen der heutigen Kirchengemeinde finden Sie auf unserer Internetseite.
Bildquelle: Birgit Trojahn – Touristinfo SG Tarmstedt
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow