
- Keine Altersangabe
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Mit dem Stapeler Bioland Kräuter- und Lavendelfeld haben wir auf insgesamt 5.000 m² einen ökologischen Erfahrungsraum für Mitarbeiter unseres Betriebes ARIES Umweltprodukte, Dorfanwohner und Besucher sowie einen gesunden Lebensraum für Insekten und Vögel geschaffen.
Hier lassen wir uns zu neuen Produkten für unsere kleine Biokosmetik-Serie inspirieren, testen unsere ARIES®-Saatprodukte und praktizieren ein giftfreies naturnahes Gärtnern nach Bioland-Kriterien. Das Projekt Stapeler Kräuterfeld ist eine Kooperation mit dem bäuerlichen Familienbetrieb Hansenhof.
Das Kräuterfeld
Auf der insgesamt etwa 4.000 m² großen Anbaufläche des Kräuterfeldes werden Kräuter, Heilpflanzen wie Kamille und verschiedene Stauden angebaut, die auch als Weide für die Bienen der angeschlossenen kleinen Bioland-Imkerei dienen. Auf der ganzen Länge des Feldes wurde, gefördert von der Landwirtschaftskammer Bremervörde, eine Hecke aus Durchwachsener Silphie gepflanzt, die hier als bienenfreundliche Energiepflanze und Maisersatz getestet wird.
Das Lavendelfeld
Auf dem 1.000 m² großen Lavendelfeld werden 1200 Lavendelpflanzen Lavandula angustifolia (echter Heillavendel) liebevoll gehegt und gepflegt. Die Blüten verarbeiten wir für eine limitierte Auflage vor Ort handgenähter Lavendel-Duftsäckchen. Die Stengel und Blätter als Lavendel-Rauchstoff für den Imkerbedarf.
Kräuterregion Wiesteniederung
Das Stapeler Kräuterfeld ist ein Highlight der Kräuterregion Wiesteniederung (www.kräuterregion.de). Die etwa 50 km lange Kräuterroute-Radroute sowie der Radfernwegs „Mönchsweg“ führen hier vorbei. Ein im Sommer beschatteter Sitzplatz lädt zur Rast ein.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Moment. Lassen Sie den Blick über die blühenden Pflanzen schweifen und hören Sie dem Summen der Insekten zu.
Gerne können Sie von unseren Kräutern auch etwas mit nach Hause nehmen. An einem kleinen Verkaufsstand werden die Felderzeugnisse, wie getrocknete Kräuter, Kräutersalz, Samentütchen, Topfpflanzen, Senf, hausgemachte Kosmetik und Lavendelduftsäckchen sowie – je nach Jahreszeit – Honig aus unserer kleinen Bioland-Imkerei angeboten.
Bildquelle: Ingrid Krause – Touristikverband LK Rotenburg
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Zeiten
Verkaufshinweise
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow