
- regionaler Wanderweg
- , 00000, DUMMY
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Startpunkt dieser Wanderung ist der Wanderparkplatz „Dörenther Klippen“ an der Münsterstraße in Ibbenbüren. Zunächst muss die Münsterstraße überquert werden, dann folgt der Wanderer dem markanten „H“, der offiziellen Beschilderung des Hermannswegs gen Westen. Durch einen Hohlweg mit stattlicher Steigung erreicht man eine Schutzhütte, bevor es dann wieder über „Stock und Stein“ bergab geht. Auf herrlich bewaldeten Wegen führt der Hermannsweg über den Kamm des westlichen Ausläufers des Teutoburger Waldes. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke, den schönsten habt man sicherlich von der “Schönen Aussicht“. Wenn das Wetter mitspielt, bietet sich dieser Aussichtsplattform ein phantastischer Blick auf die Münsterländer Bucht. Tische und Bänke laden hier zu Rast und Picknick ein. Erholt machen sich die Wanderer wieder auf den Weg und verlassen kurz vor dem Nassen Dreieck den Hermannsweg. Lust auf Einkehr? Dann sollte man einen Abstecher auf die andere Kanalseite machen. Über die Brücke, dann links ein Stück am Kanal entlang und die Gaststätte am Nassen Dreieck lädt zu Kaffee, Kuchen, Speisen und kühlen Getränken ein. Gestärkt geht es dann wieder am Kanal entlang, über die Brücke zurück zum Tourentipp. Für diesen Schlenker sollte man rund 3 Kilometer zusätzlich einplanen. Der Tourentipp führt die Wanderer nun geradeaus über die Bergeshöveder Straße auf den Radweg, der bergab zum Kanal führt. Hier bietet sich ein wunderbarer Panoramablick auf das Nasse Dreieck, wo Mittelland- und Dortmund-Ems-Kanal aufeinandertreffen. Die Wanderer begleiten den Dortmund-Ems-Kanal auf einem befestigten Treidelpfad Richtung Westen. Am Hafen Bergeshövede kann man entlang des Anlegers große „Pötte“ bestaunen, die auf dem Schleusenvorgang warten. Bevor die Wanderer den Treidelpfad am Kanal verlassen, bietet sich noch eine letzte Gelegenheit eine schattige Rast am Kanal einzulegen. Auch eine Abkühlung im Kanal ist möglich, allerdings sollte man hier Vorsicht walten lassen, denn der Dortmund-Ems-Kanal ist ein Verkehrsweg, auf dem mitunter viele Schiffe unterwegs sind. Nach der Bergeshöveder Brücke verlässt der Tourentipp links abbiegend den Treidelpfad und führt auf dem „Teutohang“ am Waldrand bergan. Am Wanderparkplatz bietet sich als Power-Einheit ein Abstecher zur „Schönen Aussicht“ an. Auch wenn man auf dem Hinweg schon den Fernblick ins Münsterland genießen konnte, kann dieser doch nach dem 256-Stufen-Anstieg nochmals eine schöne Belohnung sein. Eine noch schönere Belohnung ist, wenn der Proviantrucksack noch ein kühles Getränk enthält. Der Abstieg fällt dann auch gleich viel leichter. Weiter geht es gen Osten auf dem Teutohang am Waldrand entlang. Technikinteressierte sollten einen Abstecher zum Landmaschinen-Museum Riesenbeck einplanen. Für Gruppen können individuelle Termine vereinbart werden, ansonsten sind die Öffnungszeiten von April bis Oktober jeweils am ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. An der T-Kreuzung biegt der Tourentipp nach links ab auf den Postdamm, folgt diesem und biegt nur wenige hundert Meter rechts in die Kaisereistraße ab. Diese führt weiterhin am Waldrand entlang und bietet Ausblicke auf stattliche Bauernhöfe und in das Münsterland. Links abbiegend geht es weiter auf der Brumleystraße, die vielfach Panoramablicke präsentiert. Eine Ruhebank lädt die Wanderer zum Rasten und „fernblicken“ ein. Wer weitere Entspannung im Grünen sucht, dem sei ein Abstecher zum NaturaGart-Park empfohlen. Mit seinen 77 Inseln, einem Gewirr von Wasserwegen mit Dutzenden von Seerosen-Sorten erinnert die Anlage an eine Landschaft im Spreewald. In dem größten Kaltwasseraquarium Deutschlands können durch große Teichfenster Gartenteiche und Fische aus einer ungewöhnlichen Perspektive beobachtet werden. Der Unterwasserpark mit seinen Höhlen, Grotten und einem versunkenen Schiff ist ein Paradies für Taucher. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Palmen-Bistro. Für diesen Abstecher zum NaturaGart-Park sollten man zusätzliche drei Kilometer einplanen. Nun sind es nur noch wenige hundert Meter, dann erreicht der Wanderer die Münsterstraße und den Ausgangspunkt. Diese Wanderung hat eine Gesamtlänge von knapp 16 Kilometern. Die erste Hälfte verläuft auf dem Hermannsweg, also nur auf schattigen Waldwegen über Stock und Stein und mit einigen Steigungen. Nachdem die Wanderer den Wald nahe des Nassen Dreiecks verlassen haben, gelangt man auf die Sonnenseite, hier ist bei entsprechender Wetterlage ein Sonnenschutz ratsam. Die zweite Hälfte führt immer mit Blick auf den Teutoburger Wald auf befestigten, vorwiegend asphaltierten Wegen entlang des Dortmund-Ems-Kanals und am Südhang des Teutoburger Waldes zurück zum Ausgangpunkt an der Münsterstraße. Ohne Abstecher und Schlenker gibt es bei diesem Tourentipp keine Einkehrmöglichkeit. Allerdings gibt es entlang des Weges zahlreiche Rastmöglichkeiten, wie an der Schinkensteinhütte oder an der Schönen Aussicht sowie entlang des Kanals und am Waldrand. Somit sollte in jedem Fall ein Rucksack mit ausreichend Getränken und Leckereien mitgenommen werden, dann steht einem schönen Tag mit Wald und Wasser in Ibbenbüren nichts im Wege.
Bildquelle: Münsterland e.V./ Philipp Fölting
Datenquelle: Hubermedia GmbH
Details im Überblick
Preise
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-46047
- Oberhausen

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-52062
- Aachen

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-40764
- Langenfeld

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-40625
- Düsseldorf

Gemeinsam die Flucht aus verlassenen Pyramiden und mystischen Dschungeln meistern, die virtuelle Welt vor dem Untergang retten oder per Knopfdruck durch Raum und Zeit reisen – die Möglichkeiten der virtuellen Realität sind zahllos! Im 7th Space gibt es über 30 atemberaubende Teamspiele für Familien, zum Ausgehen mit Freunden, Geburtstage und mehr! Snacks, Getränke und eine Runde Billard in unseren gemütlichen Lounges runden den Ausflug ab!
Mit derzeit fünf NRW-Standorten (Aachen, Oberhausen, Langenfeld, Düsseldorf, Köln) ist 7th Space der größte Anbieter für Virtual-Reality-Erlebnisse in NRW!
Die stylish-gemütlichen Locations vereinen ein Spielerlebnis der nächsten Dimension mit klassischem Rahmenprogramm wie Biergarten, Billard, Darts und Co.!
Snacks und Getränke reichern das Programm an und machen 7th Space zum neuen Place To Be!Zur Verfügung stehen virtuelle Escape Games, Action-Spiele für groß und klein, virtuelle Museumsbesuche und vieles mehr!
7th Space ist damit der Anlaufort für Familien, Freundeskreise, Team-Events, Geburtstage, Junggesellenabschiede und vieles mehr!
- Eintrittsalter ab Jahre: 10 Jahren
- PLZ-50672
- Köln

tierisch nah – natürlich gut! Hier im Tierpark Hamm leben rund 80 verschiedene Tierarten. Dazu gehören einige bedrohte Tierarten, wie die Mandrils, Fossa, Kattas und unsere Sibirische Tigerdame Kira. Besonders nahe können Besucher unseren Alpakas, Bennett-Kängurus und Bergschafen in den begehbaren Gehegen kommen. Den Abenteuerspielplatz ist für große und auch für kleine Kinder geeignet. Ein Highlight dort ist unser großes Wasserkissen, auf dem man sich austoben kann.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0 Jahren
- PLZ-59065
- Hamm

Moosgeruch, frische Luft, weicher Waldboden. Wer auf dem geschwungenen 1,5-Kilometer-Pfad durch den wunderschönen Wald streift und zwischen dicht stehenden Bäumen hindurchspäht, fühlt sich wie in einer Zeitmaschine. Eine Maschine, die einen schon mal 150 Millionen Jahre in die Vergangenheit transportiert. Vor allem dann, wenn man um eine Kurve biegt und plötzlich einem leibhaftigen 30 Meter langen Diplodocus-Saurier gegenübersteht. Einem Rudel gefährlicher Velociraptoren. Oder einem Allosaurus, dem angriffslustigen Jäger der Vorzeit.
Im Dinosaurier Museum Altmühltal tauchen BesucherInnen ganz tief in die Welt der Urzeitriesen ein. Mit allen Sinnen. Mit viel Spaß. Und mit „Staun-Garantie“. Das liegt vor allem daran, dass das Museum durch seinen Abwechslungsreichtum besticht.
Hier überraschen mehr als 70 Nachbildungen der Urzeitgiganten in Lebensgröße. Beim Fossilienschlagen in der Mitmachhalle gehen alle mit Hammer und Meißel auf die Suche nach echten Versteinerungen. An Taststationen berührt man einen Dinozahn oder die Krallen eines Langhalssauriers.
Im Wettlauf mit einem Dino stellt sich die Frage: Wäre ich einem Tyronnosaurus rex entkommen? Spoiler Alert: Nein!
Der Erlebnisort (Gewinner des ADAC-Tourismuspreises) kombiniert spektakuläres Dino-Wissen, tolle Bio-Gastronomie, und weitläufige Spielplätze einerseits mit wissenschaftlicher Forschung, einzigartigen Ausstellungen, und Welt-Sensationen in einer Museumshalle andererseits. Hier verblüffen das echte Skelett eines jugendlichen T. rex (Spitzname „Rocky“), das Original-Fossil des Urvogels Archaeopteryx oder der hoch über den Köpfen der Gäste schwebende „Dracula“: so wurde der wohl größte und schwerste Flugsaurier getauft, der je auf diesem Planeten die Lüfte unsicher machte.
Nirgendwo, wenn nicht hier, wo früher ein Jurameer das Land bedeckte, fühlt sich die Urzeit authentischer und unterhaltsamer an.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-85095
- Denkendorf

Die Tierpfleger stellen ganz persönlich die Schottischen Hochlandrinder vor: Zuschauen und Fragen stellen. Hier gewähren die Tierpfleger spannende Einblicke hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Jeden Mittwoch in den Ferien wird von 14 bis 14.30 Uhr eine andere Tierart vorgestellt.
Start: Jeden Mittwoch in den Ferien um 14 Uhr
Ende: ca. 14.30 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Gehege der Schottischen Hochlandrinder
Anmeldung: Nein
Kosten: Das Treffen ist kostenfrei, es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.
Ort: Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei (Basteln + Schminken gegen Materialgebühr), es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.
- Eintrittsalter ab Jahre: 0
- PLZ-21224
- 21224