Keine Angabe
/ p. Erw.
Keine Angabe
/ p. Kind
Indoor:
Keine Angabe
Outdoor:
Keine Angabe
Wingertsbergwand
Bodenaufschlüsse an der Wingertsbergwand bei Mendig lassen die Wissenschaft durch Vergleiche mit derzeit aktiven Vulkanen die Geschichte der Laacher See-Eruption erklären.
Dauerevent

Angebots ID:

 23673

Veröffentlicht:

 21 Januar, 2022
Zweckverband Vulkanregion Laacher See
Beschreibung
Bodenaufschlüsse an der Wingertsbergwand bei Mendig lassen die Wissenschaft durch Vergleiche mit derzeit aktiven Vulkanen die Geschichte der Laacher See-Eruption erklären.

Nördlich des Osteifelstädtchens Mendig, in unmittelbarer Nähe der Autobahn A61, erhebt sich die grau-gelblich gefärbte bis zu 50 Meter hohe Wingertsbergwand, die in den letzten Jahren zu einem „Mekka“ für Vulkanologen und Geotouristen wurde. Dies war nur dadurch möglich geworden, weil der Gesetzgeber einem Steinbruchunternehmen die weitere Suche nach dem begehrten Mendiger Basalt in diesem Bereich untersagte und die Abbaukante unter Bodendenkmalsschutz stellte. Die Wingertsbergwand ist praktisch ein Tagebuch des letzten Ausbruchs des Laacher-See-Vulkans-Komplexes. Was der riesige Aufschluss an der Wingertsbergwand erzählen kann, erfährt man am besten vor Ort.
Wie in einem Bilderbuch stellt sich in den unterschiedlichen Ascheschichten die exakte Geschichte jener dramatischen 10 Tage vor ungefähr 12.000 Jahren dar. Anhand der Vegetationsfunde unter den Tuff- und Bimsablagerungen konnten Wissenschaftler rekonstruieren, wie die Osteifel vor der Katastrophe ausgesehen hat. Damals wuchsen Eichen, Linden, Kiefern, Weiden und Haselnusssträucher in der Osteifel. Das Klima war feuchtkühl, ähnlich dem im heutigen Mittelschweden. Es dauerte offensichtlich nur wenige Sekunden, in denen das ursprünglich idyllische Landschaftsbild durch eine verheerende Druckwelle zerstört wurde.

Die Archäologen haben seltsamerweise nur verlassene Lager der damals in der Osteifel lebenden Eiszeitjäger gefunden. Knochenfunde verschütteter Menschen gibt es nicht. Es darf angenommen werden, dass die in der Osteifel lebenden Menschen aufgrund natürlicher Veränderungen in ihrem Lebensumfeld Zeit genug hatten, dem späteren Inferno zu entkommen.

Immer wieder spuckte der entfesselte Vulkan neues Material aus. Man erkennt die einzelnen Phasen genau an der Dichte und Farbe des Materials in der offenen Flanke des Wingertsberges. In der letzten Ausbruchsphase wurden aus dem unteren Teil der Magmakammer Minerale, darunter der weltbekannte Hauyn, ans Tageslicht gefördert. Nachdem sich die Erde wieder beruhigt hatte, wuchs fast 12.000 Jahre lang im wahrsten Sinne des Wortes Gras (und Wein Wingertsberg) über der Geschichte, eben so lange, bis die Bagger kamen….

Der Weg zur Wingertsbergwand ist ab Mendig ausgeschildert. Er führt über eine kleine Brücke über die Autobahn A 61 und weiter auf welliger Piste bis an den westlichen Eingang des Steinbruches der Firma Michels. Man hält sich links (westlich) des Abbaugeländes und folgt dann nach rechts der Ausschilderung bis zu einem Parkplatz in der Nähe der Wingertsbergwand.

Bildquelle: VG Mendig/Neideck, Frank Neideck

Datenquelle: Hubermedia GmbH

 

Details im Überblick
Adresse:
Hinter A 61, 56743, Mendig
Parken:
Nein
Restaurants:
Keine Angabe
E-Mail:
Telefonnummer:
Zeiten
Verkaufshinweise
immer frei zugänglich
Bedingungen
Eintrittsalter ab:
Keine Altersangabe
Corona-Test erforderlich:
Keine Angabe
Haustiere erlaubt:
Nein
Barrierefrei:
Keine Angabe
Keine Verknüpfung zum Anbieter vorhanden
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.

Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?

Brillen für Kinder

Elektronik für Kinder

Babys

Bücher für Kinder

Kleidung für Kinder

Strand

Kindersitze

Inliner-rollerderby-ge38124348_1920

Inliner

Sportausrüstung für Kinder

Drohnen

Spiele für Kinder

Taschen/Rucksäcke für Kinder

Entdecke weitere Freizeitaktivitäten
Windstärke 10 Wrack- und Fischereimuseum
Museen & Sehenswürdigkeiten
Cuxhaven maritimes Museum
ab 1,50 €
pro Kind
ab 9,50 €
pro Erwachsener
Museum Cuxhaven
Bubenheimer Spieleland
freizeitpark-kletterpark-abenteuerspielplatzSport, Golf, Minigolf, Eislauf
Bei uns können Kinder nach Herzenslust toben und klettern und werden dabei motorisch gefördert.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 10,00 €
pro Erwachsener
Bubenheimer Spieleland
Ausstellung, Einkaufcenter, Shops, Messe & FlohmarktFührungenMuseen & Sehenswürdigkeiten
Die unwiderstehliche Tour durch Hamburgs Schokoladenmuseum hat es in sich!
ab 10,00 €
pro Kind
ab 17,00 €
pro Erwachsener
CHOCOVERSUM by HACHEZ
Clubs, Vereine, SportvereineGeburtstag, Taufe, Kommunion, FirmungSport, Golf, Minigolf, Eislauf
Footgolf ist eine Kombination von zwei der weltweit beliebtesten Sportarten Golf und Fußball.
ab 12,00 €
pro Kind
ab 22,00 €
pro Erwachsener
Golfpark Strelasund
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
23.12.23
14:00
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
23.12.23
12:00
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
03.12.23
12:00
Zoo, Tierparks, Aquarien
Füttert zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere.
ab 10,00 €
pro Kind
ab 12,00 €
pro Erwachsener
Wildpark Schwarze Berge
03.12.23
14:00