- Für Kinder ab 0 Jahre
Angebots ID:
Veröffentlicht:
Beschreibung
Zoologie zum Begreifen: Im außerschulischen Lernort Zoo steht das Lernen mit allen Sinnen im Vordergrund, um Kinder und Erwachsene für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren.
Zoopädagogik
Bildung ist eine der wichtigen Aufgaben moderner Zoos. Darum kümmert sich die Zooschule – in Neuwied schon seit über 25 Jahren. Mit etwa 1.800 Tieren aus über 185 Arten ist der Zoo Neuwied ein besonderer außerschulischer Lernort.
Unter dem Motto „Zoologie zum Begreifen!“ steht das Lernen mit allen Sinnen im Vordergrund. Ziel dabei ist es, sowohl Kinder als auch Erwachsene für den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren. Durch das Erleben der Tiere wird Faszination und Begeisterung geweckt. Getreu dem Motto „Nur was ich kenne, kann ich lieben und nur was ich liebe, bin ich bereit zu schützen.“ kann Wissen auf eine nachhaltige Art vermittelt und zum Nachdenken angeregt werden, ganz im Sinn einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Themen sind an die Lehrpläne der verschiedenen Schulformen und Klassenstufen angepasst. Diese reichen von speziellen Themen über die jeweiligen Tiere bis hin zu BNE-relevanten Themen. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung entsprechender Kompetenzen, um verantwortungsvoll im Einklang mit Natur und Umwelt in der Gesellschaft zu leben. Dazu gehören unter anderem vorausschauendes Denken, Kommunikations- und Empathiefähigkeit. Die Angebote regen zudem die Teilnehmer dazu an, das eigene Verhalten in Bezug auf Konsum und Umwelt zu überdenken und Alternativen zu finden.
Für jede Zielgruppe gibt es hier das passende: Für Schulklassen (1. bis 13. Schuljahr), Kindergeburtstage oder für Erwachsenengruppen.
Flamingo, Strauß und Pinguin – alle drei sind Vögel, aber doch so verschieden. Warum unterscheidet sich das Aussehen dieser Vögel so sehr voneinander und was hat das mit Anpassung an ihre Umgebung und Lebensweise zu tun? Bei genauem Hinschauen fällt auf, dass ihr Körperbau ideal ist für das Leben als Filtrierer von Kleinstlebewesen aus Gewässern, als Laufvogel im offenen Grasland oder als Fischfänger unter Wasser. Beim 2-stündigen Programm werden zusätzlich noch die Wüstenbewohner Trampeltier und Kragenechse beobachtet.
Kompetenzen
* SuS beschreiben anhand äußerer Merkmale die Angepasstheit eines Tieres an seinen Lebensraum (Themenfeld 4)
Details im Überblick
Zeiten
Öffnungszeiten Montag
09:00 bis 18:00 Uhr Winterzeit bis 17:00 Uhr Dienstag
09:00 bis 18:00 Uhr Winterzeit bis 17:00 Uhr Mittwoch
09:00 bis 18:00 Uhr Winterzeit bis 17:00 Uhr Donnerstag
09:00 bis 18:00 Uhr Winterzeit bis 17:00 Uhr Freitag
09:00 bis 18:00 Uhr Winterzeit bis 17:00 Uhr Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr Winterzeit bis 17:00 Uhr Sonntag
09:00 bis 18:00 Uhr Winterzeit bis 17:00 Uhr
Preise
Verkaufshinweise
Zielgruppe: 5.-6. Schuljahr, Dauer: 1 oder 2 Stunden Kosten: 30 € bzw. 40 € pro Gruppe (zzgl. Eintritt pro Person)
Alle Besucher (auch Jahreskartenbesitzer und Fördervereinsmitglieder) müssen vorher online einen Zeitraum für den Zoobesuch buchen. Dabei muss der Tag sowie ein Zeitraum für den Eintritt in den Zoo ausgewählt werden.
Einlass bis eine Stunde vor Parkschließung
Hinweis: Hunde dürfen nicht mit in den Zoo genommen werden!
Sonderöffnungszeiten:
Karnevalsdienstag
9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Heiligabend
9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Warten aufs Christkind
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Silvester
9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Blinde- und Gehörlose
(Ausweis Bl bzw. H): -frei-
Begleitpersonen
9.00 EUR (Kennzeichnung im Ausweis B)
Jahreskarten**
68.00 EUR Preis Erwachsene
25.00 EUR Kinder
120.00 EUR Familien***
Informationen:
Informationen zur Bezahlung
Bei uns können Sie, ab einem Wert von 5 €, auch mit Ihrer EC Karte bezahlen.
Aus Sicherheitsgründen können wir keine 500,- Euroscheine annehmen!
*Informationen zu Ermäßigung
Ermäßigte Preise gelten für Gruppen ab 20 Personen und nur wenn die ganze Gruppe von einer Person "am Stück" bezahlt wird. (Für Schulklassen und Kindergartengruppen generell, hier hat pro zehn zahlenden Kindern ein Erwachsener als Aufsichtsperson freien Eintritt (z.B. bei einer Klasse mit 23 Schülern: 2 Lehrer)).
**Informationen zu Jahreskarten
Bei unseren Jahreskarten handelt es sich um nicht übertragbare Dokumente, die nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig sind. Unser Kassenpersonal hat die ausdrückliche Anweisung, beim Eintritt die Ausweise aller auf der Jahreskarte eingetragenen Erwachsenen zu überprüfen. Das Personal ist autorisiert, Personen, die sich nicht ausweisen können, den freien Eintritt über die Jahreskarte zu verwehren. Des Weiteren gelten unsere Jahreskarten nur für den regulären Zoobetrieb innerhalb der allgemeinen Öffnungszeit.
***Informationen zu Familienjahreskarten
Familienjahreskarten gelten für 2 Erwachsene und bis zu 4 eigene Kinder oder eigene Enkelkinder. Jahreskarten sind namentlich gebunden und immer mit dem Personalausweis aller Erwachsenen vorzuzeigen. Die Jahreskarten gelten für 12 Monate ab Ausstellungsdatum.
Informationen zur Sommer- und Winterzeit
Sommerzeit und Winterzeit (Normalzeit) ändern sich am Sonntag der Zeitumstellung in Deutschland! Die Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 02:00 Uhr, indem die Uhr um eine Stunde von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt wird. Sie endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 03:00 Uhr, indem die Uhr um eine Stunde von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt wird. Einlass bis eine Stunde vor Parkschliessung!
Bedingungen
Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
@Alle Angaben, insbesondere Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich auf der Homepage des Anbieters.
Haben Sie alles, was Sie für Ihren Ausflug benötigen?
Entdecke weitere Freizeitaktivitäten

- Eintrittsalter ab Jahre: 6
- PLZ-18516
- Süderholz/OT Kaschow