Shopseite
Perfekt vorbereitet für den Ausflug mit Baby
Für einen Ausflug mit einem Baby sollten wir immer kindgerecht ausgestattet sein. Es gibt eine unendliche Menge an Produkten, die das Reisen mit Kindern angenehmer machen. Umso wohler sich die Kleinen fühlen umso bequemer wird es für uns. Möglichst wenig Gequengelt und möglichst wenig Gejammer ist das Ziel jeder Reise. Immerhin sollen die Eltern bei ihren Ausflügen genauso viel Freude haben wie die Kinder. Ausflugsziele sind zwar das Ziel, die Kunst liegt jedoch darin, die gesamte Reise, also auch die Anfahrt zum Erlebnis zu machen. Damit Sie ihren Traumausflug genießen können, haben wir ihnen interessante Produkte zusammengestellt, die Ihre Reise noch weiter aufwerten können.


Eine Reise mit Baby hat seine Herausforderung, auf alles muss man vorbereitet sein, möglichst nichts vergessen. Wir haben für Sie nachfolgend eine interessante Auswahl von Babyartikel vorbereitet. Vielleicht dient die Auswahl für Sie nur als Anregung, was man alles noch gebrauchen könnte. Eventuell unterstützt sie aber auch dabei, nichts zu vergessen. Gerade Babys brauchen unsere volle Aufmerksamkeit, da wird schnell mal etwas vergessen. Es geht doch darum, den Ausflug mit dem Baby auch für uns schön zu Gestallten. Dem Kleinkinde geht es dann gut, wenn es uns auch gut geht. Richtig vorbereitet gibt es fast nichts Schöneres, als die Ausflüge mit unseren Babys.
Inhaltsverzeichnis
Ihre Baby geht auf Reise Checkliste:
- Baby Sitz fürs Auto
- Kinderwagen/Buggy
- Ersatzkleidung
- Puder
- Creme
- Sonnencreme
- Mütze/Kappe
- Trinkflaschen
- Knaberreien
- Getränk
- Windeln
- Beisring
- Schnuller
- Kuscheltuch
- Spielsachen
- Teller, Besteck
- Schlabberlätzchen
- Tagebuch
Wir haben nachfolgend eine schöne Auswahl an Produkten für Babys vorbereite, bestimmt ist hier auch für Sie das passende dabei.
PandaEar Silikon Baby Teller Rutschfest Kinder Tischset mit Saugnäpfen - Geteilte Standfeste Babyteller Kleinkind Teller - BPA-Frei - 3er Pack - Spülmaschinen und MikrowellenFest - Blau Grün Gelb
Baby Teller, Silikon Rutschfester Baby Tischset für Baby Kleinkind und Kinder,kinderteller passend für die meisten Hochstuhl-Tabletts 26 x 20 x 3 cm (Blau)
Baby Teller kinderteller mit saugnapf Silikon Rutschfester Baby Tischset Baby Teller Rutschfest Tischset für Kleinkinder und Kinder Geeignet, Frei von BPA für die meisten Hochstuhlschalen (Grün
Baby Utensilien Löffel Gabel Set Mit Reise Sicher Kleinkind Babys Kinder FüTterung Schulung Einfacher Griff HitzebestäNdig Biegsamen Weich Perfekte Selbst Lernen(2 Löffel 2 Gabel)
Milchpulver Portionierer baby, Termichy Milchpulver-Spender, 250g luftdichter tragbarer Milchpulver-Behälter für Reisen, mit Schaber und Löffel (Grau&weiß,1 Stück)
Homealexa 500ml Thermosflasche, Vakuum Isolierbecher Trinkflasche aus 304 Edelstahl, LED-Touchscreen-Temperaturanzeige, Thermoskanne Wasserflasche Perfekt für Home, Büro, Reise, Sport
1.7L, Luftdichte Milchpulver-Spender, Tragbarer Milchpulver-Kasten,Milchpulver Behälter mit Löffel, Einhandbedienung, Abnehmbar, zur Aufbewahrung von Baby Milchpulver, Obst und Lebensmitteln
NUK Milchpulver-Portionierer, BPA-frei, 3 Stück, (petrol Farbe)
Penaten PENATEN Wundschutzcreme, beruhigende Baby Wundschutz Creme mit Zinkoxid für Schutz im Windelbereich (1 x 200ml), 200 ml
Penaten Seife Babypflege, pflegende Handseife zur sanften Reinigung babyweicher Haut, mit Babyöl und Honig, 100g
Clinotest Lätzchen für Erwachsene/Essensschutz/Frotteelätzchen/Kleiderschutz, in der Farbe weiß, unbeschichtet, 100% Baumwolle
Pampers Sensitive Baby Feuchttücher, 1200 Tücher (15 x 80) Für Empfindliche Babyhaut, Dermatologisch Getestet, Baby Erstausstattung Für Neugeborene
Niedliches 3-teiliges Set bestehend aus einem extra weichem Kapuzenhandtuch, einem Lätzchen und einem Waschhandschuh. Die Artikel sind aus 100% Baumwolle gefertigt, flauschig weich.
Leon&Sophie Sonnenschutz Auto Baby mit UV Schutz – UPF 50+ ZERTIFIZIERT - Sonnenschutz Auto Seitenscheibe - Sonnenschutz Auto Saugnapf - Autofenster Sonnenschutz Kinder - Auto Verdunkelung Fenster
LifeTree Baby Pucksack Neugeboren - Baby Decke Pucktuch Swaddle Decke für Säuglinge Babies Neugeborene Unisex Baby 0-3 Monate
Lictin Babypflegeset 15 teiliges Pflegeset Neugeborene mit Baby Erstausstattung Babywanne für Neugeborene Kleinkinder Babys Blau
Onco 360° Baby Autospiegel - 100% Bruchsicherer Rücksitzspiegel für eine Sichere Fahrt - Baby Erstausstattung & Auto-Zubehör - Anpassbar - Geeignet für allerlei Kopfstützen
Pampers Sensitive Baby Feuchttücher, 1200 Tücher (15 x 80) Für Empfindliche Babyhaut, Dermatologisch Getestet, Baby Erstausstattung Für Neugeborene
Baby Rasseln Spielzeug Handgelenk Und Socken, Plüschtiere Entwicklungs-Spielzeug für Neugeborene, Mädchen und Jungen, Baby Geschenk Mehrfarbig (2 Hände Rasseln + 2 Socken Rasseln)
NUK Trendline Schnuller | 0-6 Monate | BPA-freier Schnuller aus Silikon | Disney Winnie Puuh | Blau (Junge) | 2 Stück
Einschlagdecke Babyschale Decke Kinderwagen 90x90cm - universal baby Babydecke für Buggy Autositz Minky Baumwolle Öko-Tex Rosa
Medi Partners NACKENKISSEN Kinder Nacken Nackenstütze 100% Baumwolle/Minky Baby Nackenhörnchen für auto Kinderwagen autofahrt reisen Schlaf Hals kissen Schlummerrolle (graue Igel mit grauen Minky)
Babybjörn Babytrage One, Cotton Mix, Classic Jeans/Mitternachtsblau
Baby Tragetücher PREMIUM Baumwolle - Original Baby Wrap mehreren Positionen Weich und Leicht Sling für Neugeborene von der Geburt
manduca XT Cotton/grey-ocean/All-In-One Babytrage für Neugeborene, verstellbarer Sitz, 3 Trage Positionen, Bio-Baumwolle, für Babys von 3,5 bis 20 kg (grau-türkis)
Noch nicht das richtige für Sie dabei? Nachfolgende finden Sie noch weitere Produkte rund um Ihr Baby
Das Reisen mit dem Kinderwagen
Es gibt jedoch einiges zu beachten, wenn Sie mit dem Bay einen Ausflug unternehmen möchten. Das Reisen mit dem Baby unterscheidet sich schon deutlich von dem Trip zu zweit. Eine der großen Herausforderung auf der Reise ist der Kinderwagen oder Buggy. Er muss ins Auto und er ist nicht für jedes Ausflugsziele geeignet. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld darüber zu informieren, ob ein Kinderwagen oder Buggy bei dem von Ihnen angedachten Reiseziel genutzt werden kann.
Raus auf Tour
Das Baby ist da und man will natürlich nicht den ganzen Tag in der Wohnung sitzen. Gerade bei schönem Wetter zieht es uns nach draußen und wir möchten gerne etwas erleben. Man will endlich etwas unternehmen, Abwechslung raus aus dem Alltag. Freude mit der Familie erleben und den ersten Ausflügen mit dem Nachwuchs unternehmen. Sie finden hier bei Happyus die schönsten Ausflugsziele mit Baby. Viele Ideen und Anregungen. Die wichtigsten Ausflugsziele haben Ihre Leistungen auf unserer Plattform veröffentlicht.
Die 5 besten Ausflugtipps mit Kinderwagen
Zoo, Tierpark, Aquarium
Für den Ausflug mit dem Kinderwagen ist es wichtig, befestigte Straßen zu haben, sonst kann es ganz schön anstrengend werden. Zoos, Tierparks und Aquarien haben gut ausgebaute Wege und sind auf den Besuch mit dem Kinderwagen vorbereitet. Es gibt gute Parkmöglichkeiten und auch für Verzehrmöglichkeiten ist in der Regel gut gesorgt. Bei der Reise mit Kindern ist es wichtig, dass auch die Möglichkeit zum Windelwechsel besteht, auch hierfür ist in den Zoos und Parks gut gesorgt. Bei schlechtem Wetter eignet sich ein Aquarium sicher besser als der Tierpark. Zoos haben oft auch einen innen Bereiche, daher ist der Besuch im Zoo bei schlechterem Wetter nicht ausgeschlossen.

Sommer:
täglich von 8 – 18.30 Uhr
(Kassenschluss 17.30 Uhr)
Winter
täglich von 9 – 17 Uhr
(Kassenschluss 16 Uhr)
Die Sommer-/ Winteröffnungszeiten wechseln mit der Uhrumstellung.
Bildquelle: Zoo Osnabrück
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-49082
- Osnabrück

Ein Ferientag am Wasser sieht in Bad Iburg zum Teil genau so aus, wie man ihn sich vorstellt: ganz relaxt in der Strandbar oder beim Bootfahren. Aber da ist noch mehr, denn unterhalb des Iburger Schlosses liegt nicht nur der Charlottensee, sondern auch der Kneipp-Erlebnispark. Sein Herzstück ist das Fontänen-Feld, auf dem an 50 Stellen Wasser in die Höhe sprudelt – ein entspannender Anblick und ein unwiderstehlicher Spielplatz für Kinder. Die finden hier zudem einen Matschspielplatz mit Wasserpumpen sowie Trampolins. Und da nicht nur Kinder gerne spielen, richtete man auch eine Boule-Anlage ein.
Den Charlottensee gibt es eigentlich schon sehr lange: Für den Betrieb der Schlossmühle hatte man hier den Kolbach aufgestaut. Um das Jahr 1900 jedoch stellte die Wassermühle ihren Betrieb ein, das Gewässer verlandete – und die Iburger vermissten es bald schmerzlich. Anfang der 1930er Jahre legte man den See daher neu an. Nach und nach entstanden die Parkanlagen drumherum, am See eröffnete einen Bootsverleih und in der alten Mühle das Restaurant und Café Schloßmühle – inklusive Strandbar mit Blick auf den See.
Bildquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Datenquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-49186
- Bad Iburg

Taucht im AQUARIUM WILHELMSHAVEN inklusive URZEITMEER-MUSEUM ein in das Meer der Urzeit bis in die heutigen Ozeane mit ihren beeindruckenden Bewohnern.
Begebt euch auf eine spannende Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte des Lebens
auf der Erde im einzigen Urzeitmeer-Museum im Nordwesten. Begegnet lebenden Fossilien, wie dem Pfeilschwanzkrebs, und befreit euch aus dem Schlund eines Megalodon, der größten Haiart der Erdgeschichte.
Erlebt im Aquarium die faszinierende Wunderwelt der Meere und Lebensräume unserer Erde beginnend mit der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt aus Nordsee und Wattenmeer: Highlight ist das Nordseewasser-Becken der Seehunde Paul, Piet und Ole.
In drei neuen, spannenden Aquarien erkundet ein Krake mit seinen 8 Armen neugierig seine Umgebung, Seepferdchen wiegen anmutig zwischen Seegras und im Quallenkreisel scheinen die Ohrenquallen zu schweben.
Im tropischen Meer patrouillieren Haie am Besucher entlang und die Pinguine beeindrucken auf ihrer neugestalteten Anlage durch ihre ‚Flugkünste‘ unter der Wasseroberfläche. Im dicht bewachsenen Regenwald leben die spannendsten Tiere und zwischen eindrucksvollen Korallenriffen tummeln sich farbenfrohe Meeresbewohner.
Neue Wege der Tierfütterung – Täglich* Seehundfütterung per Drohne!
TIPP: Kinder-Spielpalast BULLERMECK und BULLERMECK’s Panorama-SB-Restaurant – mit sensationellem Meerblick.
+++Der Kinder-Spielpalast ist vorübergehend geschlossen+++
*Wetterbedingt
Bildquelle:
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-26382
- Wilhelmshaven

Folgendes hat der Hof Rietbrock zu bieten:
– Reit- und Kutschausflüge
– Schwimmen
– Nachtwanderungen
– Streichelzoo (Pferde, Ponys, Hunde, Katzen, Kaninchen, Zwergkaninchen, Hühner)
Bildquelle:
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-49626
- Berge
Badespaß, Schwimmbad
Ein Ausflug ins Schwimmbad mit dem Baby kann man ab dem 4 Lebensmonat bedenkenlos machen. Die ersten 4 Monate sollte man mit dem Baby nicht ins öffentliche Bad, danach ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Babyschwimmen zu beginnen. Man sollte sich jedoch vor dem ersten Besuch von der Hebamme oder dem Kinderarzt beraten lassen, da die Entwicklung bei jedem Baby unterschiedlich verläuft. Babyschwimmen unter Anleitung kann ein guter Start mit dem Umgang von Babys im Schwimmbad sein. Hier werden wichtige Haltetechniken und ein sicherer Griff vermittelt.
Wasser fördert die Gesundheit
Als Eltern lernen Sie, welche Spiele und Übungen mit Ihrem Baby im Wasser gemacht werden können. Wenn Sie den Umgang mit dem Baby im Wasser gelernt haben, dann ist der Besuch eines Schwimmbades eine große Freude. Kinder schon früh ans Wasser zu gewöhnen, verhindert die später Angst vor dem Wasser. Aus Studien wissen wir heute, dass sich die Skelettstruktur und Muskulatur bei Babys, die früh im Wasser sein Dürfen besser entwickelt.

- 8 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
- Zugang Innen- und Außenbereich stufenlos, z.T. mit dem Aufzug
- Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen im Umkleidebereich stufenlos zugänglich. Türbreite: 92 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150 cm lang x >150 cm breit, rechts: >150 cm lang x > 150 cm breit, links: >150 cm lang x >150 cm breit, Haltegriffe vorhanden
- Gastronomie im 1. OG mit dem Aufzug stufenlos zugänglich, Tische gut unterfahrbar
- Zugang zu Duschen/ Sanitärräumen/ Umkleiden: stufenlos
- Zugang zum Sauna- und Wellnessbereich stufenlos
- Zugang zum Wasser: stufenlos mit technischer Einstiegshilfe
- Es stehen 2 Spezialrollstühle zur Verfügung.
- Auch die Saunen und Anwendungsräume sind stufenlos nutzbar und geräumig.
- weitere WCs für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen im Eingangsbereich, Saunabereich, Therme, Familienbad und Spa-Bereich. Alle mit Haltegriffen (beidseitig) und Notruf.
Bildquelle: Havel-Therme, Lizenz: Havel-Therme
Datenquelle:
- Keine Altersangabe
- PLZ-14542
- Werder (Havel) (14542)

Das Chiemseebad Seebruck gilt als eines der schönsten Bäder am Chiemsee. Drei Hektar gepflegter Rasen laden zum Sonnen, Spielen und Baden ein.
Zum Chiemseebad Seebruck gehört ein großzügiger Pavillon mit Duschen und Umkleidekabinen,sowie ein einladend gestalteter Restaurantbereich mit herrlicher Sonnenterrasse. Steg und eine große Liegewiese.
Bildquelle: Das Foto darf ausschließlich für PR- und Marketingmaßnahmen der Tourist-Information Seeon-Seebruck-Truchtlaching – Am Anger 1, www.guenterstandl.de
Datenquelle:
- Keine Altersangabe
- PLZ-83358
- Seebruck

Angelmöglichkeiten bestehen im Bad Wörishofener See zwischen Irsingen und Stockheim, in Teilen des Bingstetter Sees bei Frankenhofen sowie im Frankenhofener und Schlingener See und in Teilen der Wertach.
Bildquelle:
Datenquelle: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
- Keine Altersangabe
- PLZ-86825
- Bad Wörishofen
Sie möchten sich sportlich betätigen? Dann ist das Sportbad der THERME Bad Wörishofen genau das Richtige. Hier können Sie im 25 m Schwimmerbecken Bahnen schwimmen und Ihre Fitness steigern.
Ihre Kinder sind unter 16 Jahren? Im Sportbad planschen und toben Ihre Kinder nach Herzenslust: Die kurvenreiche Röhrenrutsche und die breite Speed-Rutsche lassen keine Wünsche offen. Für die jüngsten Familienmitglieder stehen die liebevoll ausgestatteten Bambini-Pools zur Verfügung. Bei wohlig warmen 35° C Wassertemperatur gibt es auch für die Kleinsten Einiges zu entdecken.
Familien-Tipp: Jeden Samstag erobern Familien von 09:00 bis 19:00 Uhr die THERME. Ein spezieller Familientarif und die Möglichkeit, mit Kindern auch das Vitalbad & die Saunen zu besuchen, garantieren den perfekten Familientag.
Bildquelle:
Datenquelle: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
- Keine Altersangabe
- PLZ-86825
- Bad Wörishofen
Freizeitparks
Freizeitparks eignen sich auf Grund der guten Wege, den gut ausgebauten Toiletten und guten Parkmöglichkeiten sehr gut für den Besuch mit einem Kinderwagen. Auf die Fahrgeschäfte kann man Babys zwar nicht mitnehmen. Aufgrund der unterschiedlichen Themenwelten kann man trotzdem auch mit dem Babys Spaß und Freude haben. Wenn ein Elternteil sich in der Zeit mit dem Baby beschäftigt, hat der Partner durchaus die Möglichkeit, Fahrgeschäfte zu besuchen. Für Kleinkinder, die noch einen Buggy benötigen, ist ein Freizeitpark auf jeden Fall die richtige Wahl, da es auch für kleinere Kinder schon interessante Fahrgeschäfte und Attraktionen gibt.
Museen, Sehenswürdigkeiten
Beim Besuch eines Museums sollte man sich im Vorfeld darüber informieren, ob es die Möglichkeit gibt, das Museum mit Kinderwagen zu besuchen. Nicht jedes Museum eignet sich für den Einlass mit Kinderwagen. Es gibt aber auf jeden Fall interessante Museum, die für den Besuch mit Baby ausgelegt sind und sogar eigene Führungen für Familien mit Baby oder Kleinkindern anbieten. Gerade bei schlechterem Wetter ist der Besuch eines Museums eine lohnende Abwechslung. Eltern haben die Möglichkeit, etwas für Ihren eigenen Ausgleich zu tun und unternehmen gleichzeitig etwas mit dem Kleinkind.

Das Kneipp-Museum befindet sich an historischem Platz – im Kloster der Dominikanerinnen. Hierher kam Sebastian Kneipp im Jahre 1855 als Beichtvater. Im Ostflügel des Klosters wird heute das Leben und Wirken des berühmten Pfarrers anhand über 2.000 Ausstellungsstücken eindrucksvoll dokumentiert.
Unternehmen Sie eine interessante „Reise“ durch verschiedene Stationen. Angefangen von Wörishofen vor Kneipp, wie Kneipp lebte, über seine Erfolge als Wasserdoktor bis zu den fünf Säulen seiner ganzheitlichen Gesundheitslehre, die heute aktueller denn je ist. Besuchen Sie die regelmäßig stattfindenden Filmpräsentationen und Vorträge mit der Demonstration von Kneipp-Anwendungen.
Bildquelle:
Datenquelle: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
- Keine Altersangabe
- PLZ-86825
- Bad Wörishofen

Stift Fischbeck ist mit seiner unverfälscht erhaltenen romanischen Bauform und der Geschlossenheit seiner Anlage mit Kreuzgang ein großartiges Beispiel mittelalterlicher Klostertradition. Im Jahr 955 von der Edelfrau Helmburgis gegründet, war es ein Stift für Damen des Adels. Sie brachten ihre Mitgift in Form von Geld, aber auch Wege und Mühlenrechten ein und sicherten so den Bestand des Stiftes. Dies zeigt sich besonders in der reichen Ausschmückung der Stiftskirche und dem berühmten Fischbecker Wandteppich aus dem Jahr 1583. Bis zur Reformation lebten bis zu 24 Frauen im Stift, danach wurde es in ein evangelisches Damenstift umgewandelt. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war der Einzug in das Stift nur Damen vorbehalten, die mindestens 16 adelige Vorfahren nachweisen konnten.
Dass bis heute die Geschichte und die Tradition des Ortes lebendig gehalten wird, verdankt er den Damen, die das Stift immer noch bewohnen. Bestens bewandert in der reichen Historie können sie jeden Besucher mit Anekdoten und Geschichten in ihren Bann ziehen. Anders als zur Gründungszeit versteht sich das Stift heute als Ort der Begegnung und lädt nicht nur regelmäßig zu Stiftsgesprächen und Orgelkonzerten ein, sondern hält für alle Interessierten auch eine Ferienwohnung vor.
Bildquelle: Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-31840
- Hessisch Oldendorf

Der Wasserfall des Höllenbaches an der Höllenmühle in Langenfeld gehört zu den Höhepunkten des Hohensteingebietes im Süntel und ist der höchste natürliche in Niedersachsen. Er liegt in einer Höhe von 298 Metern über dem Meeresspiegel. Das Wasser des Höllenbaches stürzt hier 15 Meter in die Tiefe. Noch bis 1922 lieferte der Höllenbach Energie für die 1782 erbaute Höllenmühle. Heute erinnert nur noch der malerisch gelegene Mühlteich vor dem Gebäude an diese “bewegte” Vergangenheit. Nach wenigen Metern auf dem Waldweg gelangt man dann zur Aussichtsplattform des Langenfelder Wasserfalls. Seit Eröffnung der Schillat-Höhle erfreut sich der Ort zunehmender Beliebtheit, gilt aber weiter als “Geheimtipp” mitten in einem der schönsten Wandergebiete Norddeutschlands.
Bildquelle: Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Datenquelle:
- Keine Altersangabe
- PLZ-31840
- Hessisch Oldendorf

Die Klippen vom Hohenstein in Hessisch Oldendorf gelten als einer der Höhepunkte im Wandergebiet des westlichen Weserberglandes. An diesem geheimnisvollen, steinernen Felsenriff aus vergangener Zeit verehrten einst Germanen, Cherusker und Sachsen ihre Götter. Verpassen Sie nicht den Anblick der 50 Meter in die Tiefe fallenden Klippen, die beim Runterschauen Gänsehaut erzeugen. Also lieber den Blick in die Ferne richten und den grandiosen Ausblick über das liebliche Wesertal genießen.
Dieses Hochplateau mit seinen 50 m steil abfallenden Klippen ist naturkundlich von solcher Bedeutung, dass es bereits 1930 unter Schutz gestellt wurde. Die beeindruckende Kalksteinwand samt der Sturzhalde bietet zugleich einen der bedeutendsten Pflanzenstandorte Norddeutschlands; seltene Pflanzen wie die Brillenschote, Pfingstnelke, Berglauch, Österreichische Rauke und andere mehr sind hier auffindbar.
In germanischer Zeit war der Hohenstein eine Kultstätte, die der Frühlingsgöttin Ostara geweiht war. Den Ostarakult bezeugt eine alte Runentafel aus gebranntem Ton, die um 1500 auf der Ostseite des Plateaus in der Nähe des so genannten “Grünen Altars” gefunden wurde. Hierbei muss es sich um ein Hauptheiligtum gehandelt haben, denn fremden Eroberern sind in der Umgebung des “Hohensteins” blutige Schlachten geliefert worden. Insbesondere die Schlacht zwischen Widukind und dem Frankenheer Karls des Großen 782 im tief eingeschnittenen Tal an der Westseite des Hohensteins, welches seitdem “Totental” heißt, verdient besondere Beachtung.
Der Bach, der das Totental durchfließt, erinnert mit seinem Namen “Blutbach” ebenfalls an dieses Ereignis. Nach der Zwangstaufe der Germanen durch die Franken verlor der Hohenstein seine Bedeutung als germanische Kultstätte.
Heute ist das Gebiet um den Hohenstein für viele Gäste ein beliebtes Wanderziel.
Bildquelle: Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-31840
- Hessisch Oldendorf
Märchenwald
Ein Märchenwald eignet sich mit Kindern ab 2 Jahre. Die Wege sind meist so ausgebaut, dass man problemlos mit dem Kinderwagen oder dem Buggy durch den Park kommt. Gerade für kleinere Kinder, die noch auf einen Buggy angewiesen sind, ist ein Märchenwald auf jeden Fall eine lohnende Angelegenheit. Die Kinder erleben bildhafte Erzählungen und unterschiedliche Figuren.

In der Arena von Bad Essen gibt es weder Sport noch Zirkus-Akrobatik zu erleben, sondern die Sole. Das Wasser aus der Tiefe des Wiehengebirges ist noch mineralreicher als das Wasser des Toten Meeres. Seine volle Wirkung entfaltet es in der wohldurchdachten und ungeheuer formschönen SoleArena. Es rieselt mit beruhigendem Plätschern über sechs Meter hohe Schwarzdornwälle, die einen Raum voller aerosolreicher Luft bilden. In dessen Zentrum sprudelt die Sole unablässig im Wasserspiel der Brunnenschale empor. Zahlreiche Düsen zerstäuben sie zusätzlich zu einem feinen Nebel, der sich beim tiefen Einatmen kräftigend in den Atemwegen niederschlägt. Das wirkt ohne weiteres bei jedem spontanen Besuch. Dennoch ist die wöchentliche Atemtherapie an jedem Dienstag um 13:30 Uhr ein beliebter Treffpunkt, denn mit ein paar einfachen Übungen lässt sich der wirkkräftige Dunst auch tief bis ins unterste Lungenbläschen einatmen. Ein angenehmer Nebeneffekt dabei: Sole-Tröpfchen, die sich auf dem Körper niederschlagen, pflegen die Haut, denn das Salz tötet Keime und wirkt wie ein sanftes Peeling.
Der Teint wird freilich noch klarer und frischer, wenn man in die Sole eintaucht. Dafür gibt es nebenan das umfassend modernisierte SoleFreibad, dessen unterschiedliche Becken für Schwimmer, Turmspringer und Spielkinder mit der auf angenehme zwei Prozent Salzgehalt verdünnten Sole gefüllt sind. Wer mit Familie anreist, wird die fast 20 Meter lange Wellenrutsche lieben, denn sie ermöglicht wirklich gesunden Spaß.
Bildquelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-49152
- Bad Essen

Mit einem ca. 4.000 qm großen Grundstück mit Teichanlage und einem unter Denkmalschutz stehenden Backhaus (18. Jh.) ist es ein großzügiges Areal.
Der Garten verfügt über eine sehr naturnahe Ausformung. Er dient der Umweltbildung und soll den Lebensraum Garten und dessen ökologischen Nutzen für Mensch und Tier herausstellen. Gleichermaßen fungiert er als Ideenbörse für die Gartengestaltung. So werden aus Birkenholz gefertigte Wege- und Beetbegrenzungen, Pflanzentröge und Steckelemente für Solarleuchten vorgestellt, ebenso ein aus Weidenholz hergestelltes Tipi, eine Laube und eine Kräuterbeetumrandung.
Umweltbildung findet unter anderem in den zahlreichen Beeten des Naturgartens statt. So kann der Gartenbesucher sich über heimische Kräuter an dem Kräuterbeet informieren lassen oder am “Heilkräutermenschen” entdecken, an welcher Stelle des Körpers das entsprechende heilende Kraut wirkt. Eine ökologische Entdeckungstour verspricht auch der große Teich. Er ist von Vogelschutzgehölzen umgeben, die zahlreichen heimischen und gefährdeten Vogelarten Nist- und Rückzugsmöglichkeiten ermöglichen. Betrachtungsplätze laden hier zum Verweilen ein.
Einen Beitrag zum Artenschutz leisten auch die in der Biologischen Station angefertigten zahlreichen Nistkästen und eine Insektennistwand, die Nützlingen wie Florfliege und Ohrwurm Unterschlupf und vielen solitär brütenden Bienen und Wespen die Möglichkeit zur Eiablage bietet.
Wer mehr über seine Umwelt erfahren möchte, sollte vielleicht eines der zahlreichen Umweltbildungsangebote der Biologischen Station Haseniederung e.V. wahrnehmen.
Bildquelle: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-49594
- Alfhausen

Die Gartenarchitektin und Staudengärtnerin hat den fast ganzjährig blühenden Garten mit einem streng geometrischen Grundriss angelegt. Darüber hinaus ist er mehr oder weniger barrierefrei, angepasst an die Bedürfnisse von Frau Schwarz als selbstständige Rollstuhlfahrerin. Der Besucher findet eine große Pflanzenvielfalt aus Stauden, Gehölzen, Kletterpflanzen sowie Kräutern und Beerenobst. Selbstaussäende Wildkräuter und ein- und zweijährige Pflanzen machen den Garten zum Experimentierfeld.
Außergewöhnlich sind auch die Bodengestaltung mit u.a. bunten Keramik-Pflastersteinen und Recyclingpflaster sowie die Beleuchtung, die den Garten zu besonderen Anlässen in der Dämmerung in eine besondere Atmosphäre taucht.
Besonderes Motto im Garten: Kreatives Recycling – wie kann ich mit einfachen Mitteln und pfiffigen Ideen individuelle Gartensituationen schaffen? Die Fachfrau bietet zu den Themen Garten- und Bepflanzungsplanung, (Wild)Kräuter- und Pflanzenverwendung sowie barrierefreies Gärtnern auf Wunsch Führungen an. In den Fenstern, die zum Vorgarten zeigen, hängen Informationen zum Garten und seiner Besitzerin aus.
Bildquelle: Wilfried Borchert
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-49565
- Bramsche

Genauer gesagt auf der Ostseite des Amtsrichter-/Gästehauses an dem vorspringenden Fachwerkanbau mit der Hausnummer 2b.
Etliche Blütenstauden und Zweijährige als auch Beerenobst und ein Apfelbäumchen finden sich hier – wobei wir bei den Marienpflanzen wären: Rosen und andere Vertreterinnen aus der Familie der Rosengewächse wie z.B. Apfel, Lilien und Marien Bettstroh (Johanniskraut) haben alle eine Verbindung zu Maria.
Gegenüber vom Mariengärtchen pflegen und bewirtschaften sie das sogenannte Beginenland mit Feuerplatz, Kreistanzspirale, Permakultur-Gemüsegärtchen und vielen lauschigen Ecken zum Verweilen, eingebettet in eine gewollte Wildnis und umgeben von der Klostergräfte und mächtigen alten Bäumen.
Bildquelle: Imma Schmidt
Datenquelle: Hubermedia GmbH
- Keine Altersangabe
- PLZ-49565
- Bramsche