Tropical Islands – Krausnick
Vorstellung Tropical Island - Krausnick (nähe Berlin)
Die Südsee, die Lagune, der größte Indoor-Regenwald der Welt, ein tropisches Dorf sowie eine riesige Kinderspielwelt bilden die tropische Erlebnis-Landschaft. Hier befinden sich auch die zahlreichen Zimmer, Lodges und Zelte. Deutschlands höchster Wasserrutschen-Turm, zahlreiche Shops, Restaurants und Bars, die Wayang-Plaza sowie die Mini-Golf Anlage sorgen für Spaß und Unterhaltung.
Inhaltsverzeichnis
Das Video ist ein Gastbeitrag von Marcell Eller, der das Tropical Island besucht und den Bericht erstellt hat. Vielen Dank Marcell, dass du die Information für unsere Besucher zur Verfügung gestellt hast.
Ein tolles Ausflugsziel mit Kindern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Südsee
Die Südsee hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern und ist damit so groß wie drei olympische Schwimmbecken. Das Wasser hat eine Temperatur von ca. 28 Grad Celsius.
Einmalig ist die Atmosphäre am 200 Meter langen Sandstrand. Zahlreiche Liegestühle stehen hier bereit. Wärmendes Sonnenlicht scheint durch eine UV-lichtdurchlässige Folie an der Südseite der Halle. Somit ist natürliches Bräunen möglich.
Modernste Filteranlagen und eine permanente elektronische Überwachung sorgen für eine hervorragende Wasserqualität. Tropical Islands erfüllt damit höchste Hygienestandards.
Die Lagune
Die 1.200 Quadratmeter große Lagune hat eine Wassertemperatur von ca. 32 Grad Celsius. Ein Strömungskanal, zwei Rutschen und Whirlpools in den Buchten bieten den Gästen Spaß
und Erholung. Wo die Lagune an den Regenwald grenzt, schaffen eine Grotte und ein Wasserfall echte Dschungelatmosphäre.
Einige der hochwertigen Zimmer und Lodges stehen an der Lagune in unmittelbarer Nähe zum Wasser und bieten ein einmaliges Übernachtungserlebnis.
Made Wijaya (Geburtsname: Michael White) gestaltete dieses Areal. Der gebürtige Australier reiste 1973 während seines Architekturstudiums nach Bali und lebt seitdem dort. Der Vertreter exotischer Gartenkunst hat mehr als 600 Gartenanlagen, vor allem tropische Gärten, in aller Welt entworfen.
Der größte Indoor-Regenwald der Welt
Weit über 50.000 Pflanzen, Büsche und Bodendecker bilden die tropische Vegetation im weltweit größten Indoor-Regenwald. Insgesamt sind etwa 600 verschiedene Pflanzenarten, wie Palmen, Farne und Mangroven im Tropical Islands zu Hause. Die meisten stammen aus dem asiatisch-pazifischen und südamerikanischen Raum. Besonders auffallend sind im Regenwald die zahlreichen imposanten Palmenarten – wie z.B. die Betelpalmen, Bismarckpalmen, Strahlenpalmen und die großen Fischschwanzpalmen mit ihrem üppigen Fruchtansatz.
Die 20.000 Quadratmeter große Folie zur Südseite der Halle lässt das Sonnenlicht hinein. So können die Pflanzen aber auch Früchte wie Bananen, Papayas, Sternfrüchte oder auch die Jackfrucht gedeihen.
Ein Pfad von rund einem Kilometer Länge führt an den grünen Sehenswürdigkeiten entlang. Eine Brücke überspannt den Mangroven- Sumpf. Darin schwimmen viele verschiedene Fischarten, wie Guppys, Maulbrütende Buntbarsche, Rotflossen- und Haiwelse, Schwarze Pakus aus dem Amazonasgebiet, Asiatische Arowanas oder Schützenfische.
Im Wasser tummeln sich auch zahlreiche Rot- und Gelbwangenschildkröten. Am Rand der Mangrove haben zehn Flamingos ihre neue Heimat gefunden. In zahlreichen Teichen im tropischen Dorf und in der Sauna-Landschaft tummeln sich große und sehr farbenprächtige Kois.
In den Wipfeln der tropischen Bäume und im Schatten des dichten Unterwuchses leben mittlerweile viele tropische Vogelarten wie Sittiche, Gold- und Silberfasane, Kanarienvögel und Zebrafinken. Am Bali-Pavillon leben zwei Aras und erfreuen die Besucher durch ihre intensive Farbenpracht.
Wasserrutschen
Der höchste Wasserrutschen-Turm Deutschlands – mit 27 Metern so hoch wie vier Stockwerke – steht im Tropical Islands.
Bei vier verschiedenen Rutschen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf der Turborutsche mit einer Strecke von 76 Metern können Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern erreicht werden.
Die Großwasserrutsche mit ihren geschwungenen Bahnen und Kreisen bietet auf 149 Metern eine Menge Spaß für Groß und Klein.
Außerdem stehen eine Breitwellenrutsche mit 21 Metern Länge und eine Reifenrutsche mit 112 Metern Länge zur Verfügung.
Jungle Splash
Im Dezember 2018 eröffnete der neue Wasserspielplatz, Jungle Splash genannt, im Tropical Islands. Auf einer Fläche von insgesamt 658 Quadratmetern entstand ein 15,12 Meter hoher Turm, von dem acht verschiedene Rutschen ausgehen. Die neue Anlage verspricht Badespaß und Rutschvergnügen auf insgesamt 332 Meter für Groß und Klein, Jung und Alt. Die längste Rutsche schlängelt sich auf knapp 75 Meter nach unten.
In Deutschland findet man eine Splash Area in dieser Größe jedoch kein zweites Mal.
Der Kinderbereich „Tropino“
Für Kinder gibt es im Tropical Islands eine eigene Spielwelt – den Tropino Kinderclub. Auf 4.000 Quadratmetern sind der Kreativität der Kleinen keine Grenzen gesetzt. Ob mit ferngesteuerten Piratenschiffen die See erkunden, in der Kletteranlage toben, mit Mini Cars über die Kartbahn und mit den Bumper Cars durch die Gegend düsen, im riesigen Bällebad abtauchen, oder in der Kletteranlage toben: hier gibt es eine Menge zu erleben.
Das Aktiv-Team bietet ein buntes Tagesprogramm an: Tanzen bei der Kinderdisco, Schatzsuche durch den Regenwald, Kinderschminken, Fische füttern, etc.
Das angeschlossene Tropino-Restaurant bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränken für Kinder und Erwachsene.
Weiterhin besteht hier auch die Möglichkeit, eine Geburtstagsparty im Tropical Islands zu feiern. Wichtig: Es erfolgt keine Kinderbeaufsichtigung durch Tropical Islands Mitarbeiter. Die Haftung verbleibt bei den Eltern.
Sport und Unterhaltung
Das Tropical Islands bietet täglich ein wechselndes Wassersportprogramm. Unter den wachsamen Augen unserer Rettungsschwimmer lernen Kinder und Erwachsene Nixenschwimmen mit der Monoflosse, tauchen mit dem Unterwasser-Scooter ab und spielen Wasser-Volleyball. Auch unsere Schnupperkurse für Tauchbegeisterte, wie das Scuba-Diving, sind ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Plätze sind begrenzt. Daher empfiehlt sich vorheriges Anmelden besonders in den Ferienzeiten und an den Wochenenden.
Minigolf
Der Minigolfplatz ist in eine kleine Felsenlandschaft eingebettet. Angelegt auf einem grünen Kunstrasen gibt es 18 verschiedene Bahnen. Mit seiner originellen Streckenführung und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet er viel Abwechslung.
Island Ballooning
Tolle Ausblicke auf die tropische Erlebnis- und Sauna-Landschaft hat man aus dem Fesselballon. Dieser steigt an einem festen Seil auf eine Höhe von ca. 55 Metern. In den Sitzen schweben die Gäste frei in der Luft und genießen die Ausblicke auf Europas größte tropische Urlaubswelt.
Im Korbballon findet die ganze Familie (bis 240 kg) Platz. Der Ballon steigt auf 22 Meter Höhe und wird von einem Mitarbeiter durch die tropische Erlebniswelt gezogen.
Der Boulevard
Am Boulevard von Tropical Islands befinden sich zahlreiche Shops mit einem umfassenden Angebot. Hier gibt es Bademoden, Souvenirs, Bücher, Zeitungen, Süßigkeiten, Strandspielzeug und vieles mehr. Ein Tattoo-Shop mit Airbrushtechnik bietet Motive für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nach Belieben jederzeit wieder entfernt werden können. Kleine Gäste haben im Treasure Island mit elektronischen Spielgeräten Spaß.
Des Weiteren ist oberhalb des Boulevards auf der ersten Etage ein modern ausgestatteter Fitness-Club zu finden. Mehrere Fahrradergometer, Cross- Trainer und Laufbänder stehen für Ausdauertraining bereit. Ergänzt wird dieses Angebot durch Geräte zum Krafttraining.
Tropendorf
Das Tropendorf besteht im Kern aus vier bemerkenswerten landestypischen Häusern aus Thailand, Borneo, Bali und Samoa. Diese aufwändig gestalteten Gebäude sind Originalbauten und jedes auf seine Art einzigartig. Sie wurden von erfahrenen Architekten und Handwerkern in ihren Ursprungsländern exklusiv für Tropical Islands angefertigt, nach Berlin gebracht und hier wieder aufgebaut.
Mit seiner Höhe von 14 Metern ist das Bali-Tor das größte derartige Tor außerhalb von Bali. Auf der hinduistischen „Insel der Götter“ markieren solche offenen Tore den Zugang zu heiligen Anlagen. Das „gespaltene Tor“ symbolisiert dabei einen in der Mitte auseinander gerissenen Götterberg. Das Bali-Tor von Tropical Islands ist eine komplizierte Handarbeit, die von erfahrenen balinesischen Handwerkern angefertigt wurde. Die Sandstein- und Ziegelreliefs zeigen Löwen- und Drachenornamente, sowie typische Formen und Muster aus Bali.
AMAZONIA
Im Frühjahr 2016 ist Tropical Islands um einen ganzjährig geöffneten Außenbereich erweitert worden. Auf über 35.000 Quadratmetern sind Wasserattraktionen mit einer Gesamtoberfläche von 1.350 Quadratmetern, ausgedehnte Liegeflächen für über 2.500 Gäste, zahlreiche Einrichtungen für sportliche Aktivitäten und Gastronomie entstanden.
Das Portal eines Inka-Tempels bildet den thematisierten Durchgang aus der Halle in den Außenbereich Tropical Islands AMAZONIA.
Hier wartet gleich ein echtes Abenteuer auf die Gäste: Der Whitewater River, ein Strömungskanal, windet sich über 250 Meter mit Verzweigungen und unterschiedlichem Gefälle bei einem Niveauunterschied von bis zu 3,5 Metern durch die Landschaft.
Ein Pool von 530 Quadratmetern mit verschiedenen Sprudel- und Massageliegen, Nackenduschen, Schwallbrause und einer Massagestation bietet Wellness-Fans Entspannung. Verschiedene Wasserspiele, wie Geysire, Strudelwellenberg oder Bodenblubber-Anlage, sorgen bei Groß und Klein für Badespaß. Während die Kinder ihre Balance auf dem Geschicklichkeits-Parcours trainieren, lassen sich die Erwachsenen entspannt durch den Lazy River Strömungskanal treiben.
In einem weiteren Pool können sich Besucher vor allem sportlich betätigen. Auf einer Wasserfläche von 390 Quadratmetern befinden sich drei 25-Meter- Bahnen, Schaukelgrotten, ein Wasserfall, eine Breitwellenrutsche und zwei Regen-Tore, die sich bestens für ein ausgelassenes Wasserball-Match eignen.
Alle Pools sowie der Whitewater River sind beheizt, die Temperatur liegt bei rund 31 Grad Celsius. In der Spray Area, ausgestattet mit lustigen und spritzigen Wasserspielen, haben vor allem die kleinen Gäste Spaß, während die Eltern im nebenliegenden Relax Pool entspannen und dabei den Nachwuchs immer im Blick haben.
Der Außenbereich ist eingebettet in eine Dünenlandschaft. Neben Liegeflächen stehen außerdem ein Abenteuer-Spielplatz und Sportbereiche zur Verfügung. So gibt es ein Beachsoccer-Feld, dessen Maße den offiziellen Richtlinien für Wettkämpfe entsprechen. Ein weiteres Sportfeld lässt sich beliebig unterteilen und kann beispielsweise für Beachvolleyball genutzt werden.
Die tropische Sauna-Landschaft
Insgesamt sieben Wellness-Bereiche erwarten die Gäste. Auf einer Fläche von ca. 10.000 Quadratmetern lassen sich Sauna-, Dampfbadkultur und fernöstliche Wohlfühl-Zeremonien wie Massagen und Beauty-Anwendungen in einer einmaligen Architektur erleben.
Die Saunen, Dampfbäder und Behandlungsräume sind integriert in einer architektonischen Landschaft, die sich von tropischen Originalbauten inspirieren ließ: zum Beispiel von der Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha, der Waiotapu-Geysire aus Neuseeland oder dem Elefanta- Tempel in Indien. Im Januar 2018 eröffnete die Palaneri-Sauna. Die traditionellen Lehmhütten der australischen Ureinwohner dienten bei der Projektplanung als Vorbild. Passend dazu wählten die Planer einen Begriff aus der Sprache der Aborigines. Das Wort „Palaneri“ bedeutet Traumzeit oder Schöpfungszeit.
Tropical Island
Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick
Bildquelle: Pressemeldung Tropical Island
Datenquelle: Pressemeldung Tropical Island